Schulverwaltung wird auf zwei Ebenen reduziert

- hochgeladen von Clemens Perktold
Bezirksschulräte werden aufgelöst, Kompetenzen wandern auf Landesebene
Die Reform der Schulverwaltung läuft. Im Bundesbereich werden mit 1. August 2014 die Bezirksschulräte abgeschafft. „Tirol hat diese Bundesreform zum Anlass genommen, ein umfangreiches Schulverwaltungspaket zu schnüren“, erklärt Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Dieses wurde von der Tiroler Landesregierung am Montag beschlossen. Neben den Bezirksschulräten werden auch die Bezirksverwaltungsbehörden im Schulbereich aufgelöst. Deren bisherige Kompetenzen gehen auf den Landesschulrat bzw. auf die Landesregierung über. „Dadurch können wir eine Vielzahl von Sonderbehörden einsparen. Außerdem werden Verwaltungsabläufe einfacher, schneller und transparenter“, skizziert LRin Palfrader die Auswirkungen der Verwaltungsreform. Durch die Übertragung der dienstrechtlichen Aufgaben von den Bezirksverwaltungsbehörden auf die Landesregierung fallen neun Dienstbehörden weg. Dies gilt auch für den Bereich der Schulorganisation, der Schulerhaltung und der Schulzeit. Statt elf wird es künftig nur noch eine Leistungsfeststellungskommission geben.
„Diese Verwaltungsreform ersetzt jedoch nicht eine echte Bildungsreform“, fordert Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader vom Bund weiterhin eine rasche Reform des Bildungssystems. „Statt zu sparen müssen kleinere Klassen, mehr Förderunterricht und eine Entrümpelung der Lehrpläne auf den Weg gebracht werden.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.