Schulgasse

Beiträge zum Thema Schulgasse

Währinger Zahl der Woche

3 So viele Polizeiwachzimmer gibt es derzeit in Währing. Im Zuge der Polizeireform steht auch der Posten in der Schulgasse vor der Schließung. Insgesamt gibt es übrigens (noch) 102 Polizeiinspektionen in Wien.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen Inspektionen vor dem aus. Möglicherweise auch in der Schulgasse. | Foto: Grafik: Kitting/Apa

Inspektion Schulgasse: Neun Posten droht die Schließung

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. WÄHRING. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage (siehe Seite 4)....

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Die Kinder lernen in der Schulgasse spielerisch Englisch im Schulalltag. | Foto: Foto: privat

Mehr Englisch für Währings Schüler

WÄHRING. Im Schuljahr 2014/15 wird der Schwerpunkt Englisch an der Volksschule in der Schulgasse 57 weiter ausgebaut. Täglich eine Stunde Unterricht soll die Schüler fit für diese Fremdsprache machen. Die Anmeldungen für die Schwerpunktklasse nimmt Direktorin Isabella Kirchmayr telefonisch entgegen (01/406 99 89). Voraussetzung für die Aufnahme ist die Schulreife, Nachmittagsbetreuung wird angeboten.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Bezirksvorsteher Karl Homole hat sich ein Bild von den Arbeiten in der Schulagsse gemacht. | Foto: BV18

Verkehrssicherheit für Währings Schüler

In der Schulgasse wurde der Gehsteigbereich vor der Schule verbreitert und zusätzlich ein Schutzgitter montiert. (wb). Pünktlich zu Schulbeginn wurde die Verkehrssicherheit für Schüler in Währing weiter verbessert. Zwar zählt der 18. Bezirk zu den verkehrssichersten Bezirken Österreichs, doch Schulwege können nie sicher genug sein. „Die positiven Zahlen in der Verkehrssicherheitsstatistik zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir ruhen uns aber auf diesen Lorbeeren nicht aus, die...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Marc und Sonja lauschen den Herren Alexander.
9

Die Alexanders posaunen auf

Wenn die Herren Alexander zum Schmid Hansl in die Schulgasse kommen und dort aufposaunen, dann passt es zum Naturell des Lokals. Der Jazz der Band – die aus Alexander Lag, Alexander Lorenz, Peter Strutzenberger und Andreas Seper besteht – drängt sich nicht auf. Er schleicht sich regelrecht in die Gehörgänge und die vergilbten Wände des Währinger Lokals. Und so wurde ein ganz normaler Abend mit Bedeutung erfüllt. Vor allem die skurrilen Texte regen immer wieder zum Schmunzeln an. Denn die „koite...

  • Wien
  • Währing
  • Claudia Magler
Der Spaßfaktor ist auf der Seite von Evelyn, Matteo und Thomas.
16

"Wie schön is so a Landpartie"

Wien ist wieder im Rosenstolz und im Café Schmid Hansl regiert deshalb die Volksmusik. Das jährliche Festival Wien im Rosenstolz wurde von Organisatorin Nuschin Vossoughi heuer unter das Motto „Landpartie“ gestellt. Die Volksmusik wird entstaubt. An diesem Abend steht mit dem Quintett der AasGeiger Polka und Walzer im Zentrum. Dabei kennen sie keine Konventionen und kein Pardon. Die fünfköpfige Truppe spielt zünftig und klingt dabei trotzdem modern. Dabei wird nicht mit Dialekt-Ausdrücken...

  • Wien
  • Währing
  • Claudia Magler
Die Stammgäste Eva und Gabi können ihre Freude am Konzert nicht verbergen.
28

Jazz mit ordentlich Biss

Sie sparen nicht mit Witz, auch nicht mit Grimassen oder Selbstironie. Die Herren Alexander, eine vierköpfige Truppe, geben sich dem Jazz und Swing gnadenlos hin. Die Band besteht aus den Gründungsvätern Alexander Lag und Alexander Lorenz sowie Andreas Seper und Peter Strutzenberger. Im Konzertcafé Schmid Hansl geben sie ihre skurrile Version des Wiener Lieds zum Besten. Mit Posaune, Klavier, Schlagzeug und Bass verjazzen sie die Wiener Musik. Mit ihren eigenen Texten hauen sie ordentlich auf...

  • Wien
  • Währing
  • Claudia Magler
159

Aufstand im Café Schmid Hansl

Reißerische Schlagzeilen werden im Kanon hinausposaunt – als Textblatt dienen Titelseiten des aktuellen Boulevards. Danach werden sie zerknüllt und auf den Boden geschmissen, weil: „Olle Menschen san ma zwida, kennt i in die Gosch‘n hau‘n“. Der „Wiener Beschwerdechor“ trat vergangenen Donnerstag im Konzertcafé Schmid Hansl in der Schulgasse in Aktion. Geboten wurde eine gewagte Mischung aus Alt Wiener Liedern, volkstümlichen Einschüben und aktionistischen Einlagen. Eine Beschwerde an das...

  • Wien
  • Währing
  • Claudia Magler
Auch Roland Neuwirth tritt heuer wieder bei „Wien im Rosenstolz“ auf. | Foto: Wien im Rosenstolz

Schmid Hansl im Rosenstolz

Eine Ur-Wiener-Institution, das legendäre Konzert-Café des Wienerlied-Sängers Schmid Hansl in der Schulgasse, ist „schuld“ daran, dass es „Wien im Rosenstolz“ gibt. Dass sich ausgerechnet eine gebürtige Perserin der Pflege der Wiener Musik verschrieb, ist wohl eine der typischen Geschichten dieser Stadt. (lex). Nuschin Vossoughi entdeckte den „Schmid Hansl“ Ende der 1990er Jahre durch wohlmeinende Freunde, die ein „echtes Stück Wien“ herzeigen wollten. Der Sohn des Kaffeehausgründers Hans...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.