Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Jan Hager, Projektbetreuerin und Direktorin Birgit Raab-Pfisterer und Leon Rozboril präsentieren ihre Forscherbox "CURIOSITY CRATE" beim Gipfeltreffen. | Foto: bebruck
3

BHAK Bruck-Projekt
Preisgekröntes Team beim Bundespräsidenten

Die Schüler Jan Hager und Leon Rozboril der BHAK Bruck (bebruck) entwickelten die kreative Forscherbox CURIOSITY CRATES für Kinder. Mit dieser bereits preisgekrönten Idee wurden sie zu einem Gipfeltreffen mit Bundespräsident Alexander van der Bellen eingeladen. Bruck/LEITHA. "CURIOSITY CRATES" soll das Interesse an MINT-Bildung und MINT-Berufen wecken. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Bereich werden dringend Fachkräfte gesucht. Die Versuche in...

Die 2BK der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck/Leitha hat einen Workshop zum Thema Fake News absolviert. | Foto: bebruck
4

Bruck an der Leitha
So lernen Schüler im Bezirk, Fake News zu entlarven

Das unüberlegte Verbreiten von Fake News stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die wichtigsten Maßnahmen, um falsche Fakten zu entlarven, lest ihr hier. BRUCK. So großartig die Möglichkeiten durch Internet und soziale Medien sind – sie haben eine Kehrseite. Wenn jeder Mensch online publizieren kann, kann auch jeder Mensch dabei lügen. Und im Gegensatz zu etablierten Medien wie Rundfunk oder Zeitungen bleiben diese Lügen oder Fake News im Netz unwidersprochen. Social Media als...

NMS Hainburg lehrt fächerübergreifend zum Thema "Müll" | Foto: © NMS Hainburg
7

Bildung & Umweltschutz
NMS Hainburg lehrt fächerübergreifend zum Thema "Müll"

HAINBURG/D. Der Klimwandel und die Umweltverschmutzung beschäftigt auch Hainburgs Schüler. In einem fächerübergreifenden Projekt lernten die Jugendlichen der Klasse 3B der Neuen Mittelschule alles zum Thema "Müll". So wurden in Deutsch aktuelle Zeitungsartikeln gesucht, in Physik wurde über Mülltrennung gesprochen und im Zeichenunterricht wurden Leinwände mit Müll geschmückt. Auch über Verschmutzung der Ozeane im Fach Geografie und "pollution" im Englischunterricht wurde gesprochen, es gab...

Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

Sprachenvielfalt sichtbar machen. © BMUKK/KKA_Josef Palkovitsch
4

Wir leben in der Grenzregion: Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Andau und Tadten sowie der Neuen Mittelschule Andau schärften in einem Schulprojekt das Bewusstsein für Sprachen und tauchten ein in ein lebendiges "Sprachenbad". Wie können wir Bewusstsein für Mehrsprachigkeit in unserer unmittelbaren Umgebung schaffen? Wie können wir unsere alltäglichen Kommunikationsräume auch außerhalb der Schule für die Sprachenvielfalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.