Schulpsychologie

Beiträge zum Thema Schulpsychologie

Vieles belastet junge Menschen in der Schule. Die Schulpsychologie unterstützt bei den Herausforderungen im Alltag. | Foto: Pexels
4

Schulpsychologe
"Nur, wenn es Menschen gut geht, sind sie lernfähig"

Eine gute Nachricht zum Schulstart: Das österreichische Bildungsministerium will die Stellen für Schulpsychologinnen und -psychologen aufstocken. Das soll langfristig gesehen auch die Ausfallrate im Lehrberuf schmälern. STEIERMARK. Lernprobleme, Überforderung, Prüfungsangst. Es gibt einiges, was junge Menschen in der Schule belastet und den Alltag zu einer Herausforderung macht. Die Schulpsychologie unterstützt dabei und kümmert sich um Beratung für betroffene Schülerinnen und Schüler,...

Reicht das derzeitige Angebot in der Schulsozialarbeit in Graz? | Foto: K.K.
Aktion

Schulsozialarbeit
Gewalt an Grazer Schulen (+Umfrage)

Mit Schulsozialarbeit Gewalt an Schulen deeskalieren. In einer Grazer Volksschule eskalierte unlängst ein Streit: Ein Neunjähriger wurde von gleichaltrigen Buben bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt. Dass schulische Gewalttaten kein Einzelfall sind, zeigt mitunter auch der Anruf eines besorgten WOCHE-Lesers: Sein Sohn wurde in einer Grazer Mittelschule bereits zum vierten Mal tätlich angegriffen und im März mit einem Stuhl beworfen. UnterstützungsangeboteGleichzeitig sehen die Angebote in...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Schule hat nun auch in Graz wieder begonnen. | Foto: Bilderbox
1 3

Schulstart: Ohne Druck die Schulbank drücken

Rund 40.000 Schüler sitzen seit Montag wieder in ihren Klassen – so gelingt den Grazern der schulische Alltag. Für 2.204 Tafelklassler und deren Eltern hat am Montag mit dem Läuten der Schulglocke in den 44 Grazer Volksschulen ein neues Kapitel im Leben begonnen. Ein Moment, der auch vielen Eltern nicht einfach fällt. „Der Schuleintritt ist ein Entwicklungsschritt weg von den Eltern hin in ein anderes System. Diesem angstfrei gegenüberzustehen und davon auszugehen, dass das Kind die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Konzentration ist gefragt: Schüler der Medien HAK entschieden sich freiwillig für den Schulbeginn um 7.50 Uhr. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Medien HAK: Schüler haben die Wahl

Direktor Swen Engelsmann berichtet über die Erfahrungen an seiner Schule. Interessantes zum Thema späterer Unterrichtsbeginn hat Swen Engelsmann, der Direktor der Medien Handelsakademie, zu erzählen. "Wir haben auch einen Aufbaulehrgang an der Schule und ließen die Schüler selbst entscheiden, ob sie um 7.50 oder um 8.45 mit dem Unterricht beginnen wollen", so Engelsmann. Schon das zweite Jahr in Folge haben sich die Schüler für den frühen Start entschieden. Die Erklärung dafür? "Unsere Schüler...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Landesreferent für Schulpsychologie: Josef Zollneritsch | Foto: Zollneritsch

Schulpsychologe Josef Zollneritsch meint: "Wir brauchen weniger Schulfächer"

Schulpsychologe Josef Zollneritsch über den Vorschlag, Schulfächer abzuschaffen und mehr Wahloptionen. Mathematik, Deutsch, Physik oder doch Biologie? In angloamerikanischen Ländern haben Schüler die Wahlmöglichkeit und müssen nicht alle vorgegebenen Fächer auch belegen. Der europäische Norden tickt ähnlich. Kürzlich lautete die Schlagzeile: "Finnland schafft Schulfächer ab". Wäre dieses System auch in Österreich denkbar und wie sieht es in Graz aus? Welche Schulen wählen hier bereits andere...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.