Schulpsychologe
"Nur, wenn es Menschen gut geht, sind sie lernfähig"

- Vieles belastet junge Menschen in der Schule. Die Schulpsychologie unterstützt bei den Herausforderungen im Alltag.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Marco Steurer
Eine gute Nachricht zum Schulstart: Das österreichische Bildungsministerium will die Stellen für Schulpsychologinnen und -psychologen aufstocken. Das soll langfristig gesehen auch die Ausfallrate im Lehrberuf schmälern.
STEIERMARK. Lernprobleme, Überforderung, Prüfungsangst. Es gibt einiges, was junge Menschen in der Schule belastet und den Alltag zu einer Herausforderung macht. Die Schulpsychologie unterstützt dabei und kümmert sich um Beratung für betroffene Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder auch Erziehungsberechtigte. In Österreich sollen angesichts des Schulstarts die Stellen von Psychologinnen und Psychologen in Schulen nun aufgestockt werden, kündigt das österreichische Bildungsministerium an.

- Lern- und Motivationsprobleme, Überforderung, Prüfungsangst, Zukunftssorgen oder psychosomatische Beschwerden gehören zu den Beschwerden viele Schülerinnen und Schüler.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Schulen brauchen Psychologinnen und Psychologen
In der Steiermark macht sich Josef Zollneritsch seit Jahren für mehr offene Stellen stark. Er ist Leiter der Schulpsychologie in der steirischen Bildungsdirektion und sieht die Schule als eine Vertrauensorganisation. "Für Eltern geht es in erster Linie darum, die Schule als positiven Lebens- und Erfahrungsraum zu erzählen", sagt er.

- Fordert seit Jahren mehr offene Stellen für Psychologinnen und Psychologen an Schulen: Josef Zollneritsch
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Ergänzend dazu brauche es im Schulalltag ein Netz aus Lehrerinnen und Lehrern und Spezialistinnen und Spezialisten der Schulpsychologie. "Nur, wenn es Menschen gut geht, sind sie auch lernfähig." Schulen sollten Kinder und Jugendliche mit ihren ganz individuellen Konditionen willkommen heißen.

- Lockdown und Online-Unterricht waren nicht leicht für viele Kinder und Jugendliche.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Christian Marold
Mehr Stellen in steirischen Schulen nötig
Noch sieht der Experte viel Luft nach oben, was die Stellen in steirischen Schulen anbelangt. "Aktuell benötigen wir doppelt so viele Stellen für Schulpsychologinnen und -psychologen“, mahnt Zollneritsch.
Gerade in den letzten Jahren sei es durch viele Krisen noch notwendiger geworden, Nachwuchskräfte in der Schulpsychologie zu finden. "Wir haben in den vergangenen Jahren eine Vertrauenskrise in das Schulsystem erlebt und das war eine große Anstrengung für alle Beteiligten", so Zollneritsch, der aber auch positiv in die Zukunft blickt. "Wenn die äußeren Umstände soweit stabil bleiben, kann im nun startenden Schuljahr aber wieder Normalität einkehren."
Das könnte dich auch noch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.