Schulpsychologie

Beiträge zum Thema Schulpsychologie

Für 1.563 Erstklässler im Bezirk Vöcklabruck beginnt nächste Woche die Schule. Viele Kinder sind deshalb aufgeregt.  | Foto: WavebreakmediaMicro/PantherMedia
3

Experten aus dem Bezirk geben Tipps
Ohne Angst ins Schuljahr starten

Kommende Woche geht die Schule los. Besonders aufregend ist dieser Tag für die 1.563 Abc-Schützen im Bezirk Vöcklabruck, aber auch für Kinder, die auf eine höhere Schule wechseln.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von Vorfreude bis Angst sind da alle Gefühle vertreten und laut Schulpsychologin Maria Rebhan von der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck ist das auch völlig okay. Es sei in dieser Zeit deshalb wichtig, den Kindern Raum zu geben, über ihre Emotionen zu sprechen: "So kann auch gemeinsam überlegt...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der erste Schultag ist ein Grund zur Freude. Es liegt auch an den Eltern, ihren Kindern dieses Gefühl zu vermitteln. | Foto: Kzenon/Fotolia

Schulbeginn: Angst ist falscher Motivator

Für Tafelklassler beginnt am 9. September ihre langjährige Bildungskarriere. von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Eltern sollten den ersten Schultag für ihre Kinder zu etwas Besonderem machen“, rät Schulpsychologin Michaela Köck. Sie ist die Leiterin der Beratungsstelle Wels, die auch für die Schulen im Bezirk Grieskirchen zuständig ist. Köck empfiehlt den Eltern, den ersten Schultag mit ihren Kindern zu zelebrieren und sie zum Schulgebäude zu begleiten. „Auch eine Schultüte gehört dazu.“ Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Angst vor Prüfungen und Mobbing sind häufige Gründe für das Schwänzen. | Foto: karwa/Fotolia

Schwänzen ist ein Teufelskreis

Schule schwänzen beginnt schleichend, Eltern sollten sich Hilfe holen „Was, wenn ich einfach zu Hause bleibe?“ – viele Schüler haben sich diese Frage bereits gestellt. Anfangs werden gezielt einzelne Stunden ausgelassen, dann folgen ganze Tage. Die Gründe, dem Unterricht fernzubleiben, variieren von Schüler zu Schüler und reichen von familiären Problemen bis zu Mobbing und Angst vor Prüfungen. Egal warum, wer schwänzt, weicht bestimmten unangenehmen Situationen aus. Zu Beginn führt das...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.