Schulsport

Beiträge zum Thema Schulsport

Im Schuljahr 2022/23 wurde das Angebot des Tiroler Schulsportservice so stark nachgefragt wie noch nie. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
2

Schulsportservice
Schwimmunterricht war 2022/23 am beliebtesten

Jedes Schuljahr bietet das Tiroler Schulsportservice den Tiroler Schulen und ihren SchülerInnen die Möglichkeit, allerlei verschiedene Bewegungs- und Sportarten zu erlernen oder hinein zu schnuppern. Vergangenes Schuljahr war vor allem der Schwimmunterricht sehr beliebt.  TIROL. Das Schulsportservice ist ein sehr beliebtes Angebot unter den Tiroler SchülerInnen, was sich auch wieder in diesem Schuljahr zeigte. 2022/2023 war das Angebot so stark nachgefragt wie noch nie. Insgesamt wurden rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 220 Ebbser Volksschüler setzten sich für die Ukraine Hilfe (Schulprojekt - Jugend Rot Kreuz) in Bewegung. | Foto: Schwaighofer
23

Tirol hilft Ukraine
Schulprojekt begeistert - Rundenlauf der Volksschule Ebbs

Über 220 Volksschüler mit großer Laufbegeisterung für Ukraine-Hilfe. EBBS. Eine tolle Laufsportstunde fand für über 220 Volksschulkinder aus Ebbs auf dem neuen Kunstrasenplatz des SK Ebbs statt. Die Idee, mit einem Runden-Sponsorenlauf (0,50 Euro pro Runde) das Tiroler Jugendrotkreuz für einen sozialen Zweck zu unterstützen, entstand schon vor zwei Jahren, konnte aber Corona-bedingt nicht umgesetzt werden. Der Krieg in der Ukraine löste beinahe übergansgslos die Pandemiejahre ab und war Anlass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
„Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Neos Tirol-Dominik Oberhofer. | Foto: Neos Tirol
1

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 219 Kinder der VS Axams hatten ihren Spaß beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix | Foto: ASVÖ Tirol
7

Schulsport
ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Axams

Am Mittwoch, den 18.06. fand am Sportplatz in Axams der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 219 Volksschulkinder ritterten um Sekunden und Meter um den Schulstufen-Sieg in ihre Klasse zu tragen!  Klassenweise absolvierten die SchülerInnen die drei Wertungsstationen Standweitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint und konnten sich bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Laufspiel ausprobieren. Zur Stärkung gab's für alle ein Alpquell Mineralwasser, einen Corny-Müsliriegel und der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ASVÖ Tirol
Tirols Schüler sind mithilfe des Schulsportservice auf dem Sprung in die Oberliga in Sachen Bewegung. | Foto: GEPA/Andreas Prantner

Kufsteiner Schüler dank Schulsportservice in Bewegung

BEZIRK (red). Auch im vergangenen Schuljahr bot das Tiroler Schulsportservice im Bezirk Kufstein die Möglichkeit in insgesamt 33 verschiedene Sportarten hineinzuschnuppern. Genutzt haben diesen "Service" über 4.100 Schüler aus 212 Klassen in mehr als 1.100 Trainingseinheiten. Damit hat ein Drittel aller Schüler im Bezirk vom Sportangebot des Landes und der Vereine und Verbände profitiert. Ganz vorne auf der Hitliste der abgerufenen Trainingseinheiten stehen im Bezirk Schwimmen, Bogenschießen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Schulsport kommt in den Tiroler Schulen zu kurz. | Foto: pixabay.com

Tägliche Bewegung an Tiroler Schulen

Ab September soll es an mehreren Schulen eine tägliche Bewegungs- und Sporteinheit geben. Gesundheitssprecher Gerhard Reheis hält dies für ein wichtiges und richtiges Signal. TIROL. „Die Gesundheit unseres Nachwuchses gilt es zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen täglich mindestens 60 Minuten körperlich aktiv sein. Dies wirkt sich auf fast alle Lebensbereiche positiv aus“, erläutert Reheis sein Vorhaben. Reheis befürchtet als Konsequenz aus zu wenig Bewegung, Krankheiten wie Übergewicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bilanz des Wintertourismus 2016 ist höchst erfreulich. | Foto: Erwin Hofbauer/Regionaut
2

Initiative Skifahren an den Tiroler Schulen

TIROL (eh). „Skifahren und Tirol gehören einfach zusammen. Nicht umsonst ist unser Land mit seiner herrlichen Berglandschaft und bester Infrastruktur eine der Top-Wintersportdestinationen weltweit. Wichtig für die zu- künftige Entwicklung des Wintertourismus ist aber auch eine entsprechende Authentizität: Der Schneesport muss in der einheimischen Bevölkerung verwurzelt sein und bleiben.“ so Landeshauptmann Günther Platter. Die Idee Aus Sicht der Schule steht natürlich der pädagogische Wert des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Foto: VS Harland

Goldenes Schulsportgütesiegel für VS Harland

RETTENSCHÖSS. Das BMUKK verlieh erstmals österreichweit ein Zertifikat für besondere Leistungen der Schule hinsichtlich „Bewegung und Sport“. So werden zahlreiche Kriterien wie Teilnahme an Schulsportveranstaltungen, Qualifikation des gesamten Lehrkörpers, Schulprojekte und Qualitätsschwerpunkte der Schule bewertet. Die VS Harland (Rettenschöss) erfüllte diese Bedingungen in vollem Umfang und wurde dafür - als einzige Volksschule im Bezirk Kufstein - mit dem  Österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Autogrammstunde mit Marcel Schreter
1 3

Profi-Fußballer Schreter Marcel besuchte die Sportschüler der NMS Anton Auer

Im Rahmen des Turnunterrichts besuchte am 23.12.2010 Marcel Schreter die Neue Mittelschule Anton Auer. Der FC Wacker-Profi wurde mit tosendem Applaus empfangen. Die Schüler der Telfer Sportklassen gestalteten tolle Plakate für ihr Fußballidol und die Mädchen der 1s studierten in Eigenregie eine Tanzchoreographie ein. Marcel Schreter nahm sich für die vielen interessanten Fragen der Kinder Zeit, und im Anschluss signierte er noch für jeden Schüler Autogrammkarten und T-Shirts. Nach einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ulli Wegscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.