Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Bald heißt es wieder Schulbank drücken – für viele zum ersten Mal. | Foto: Privat
Aktion 2

Schulstart
Zahl der Taferlklassler im Bezirk Gmünd gestiegen

Für Kinder und Eltern wird es ernst: In wenigen Tagen beginnt wieder die Schule. BEZIRK. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, am 4. September startet in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland wieder die Schule. Für Erstklässler beginnt mit dem Schuleintritt ein neuer Lebensabschnitt. Im Bezirk Gmünd hat sich die Zahl der Taferlklassler erhöht: 338 sind es im Schuljahr 2023/24, das sind um 25 mehr als im Schuljahr 2022/23. Die Aufregung steigt beim sechsjährigen Manuel, der heuer in die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Arnold Ehrenfeld von der Hollabrunner Lerntafel ist bereit mit seinem Team rund 50 Kinder zu unterstützen. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 13

Hollabrunn: Teurer Schulbeginn
Schulanfang belastet Eltern-Budget

Gerade Taferlklassler benötigen eine große Ausstattung für den Schulstart, die auch teuer sein kann. Da wird es in Familien enger mit dem Budget, insbesondere bei einkommensschwachen. HOLLABRUNN. Für Eltern ist der Schulbeginn nicht nur Grund zur Freude, denn die kostspielige Ausstattung für das Schuljahr übersteigt die finanziellen Mittel vieler Familien. Und nach dem Schulstart gehen die Ausgaben erst richtig los. Auch bei Christoph aus Hollabrunn ist die Vorfreude auf den Schulstart schon...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kerstin, Erika und Anton Buder aus Königstetten. | Foto: Victoria Edlinger
2

Schule NÖ 2023
Die Schule kostet den Eltern und den Gemeinden Geld

Nicht nur den Familien kostet der Schulstart Geld, auch die Gemeinden haben jährliche Ausgaben. BEZIRK. Kerstin Buder aus Königstetten war bereits mit ihren Kindern Erika und Anton Schulsachen besorgen: "Dieses Jahr müssen wir nicht so viel ausgeben, weil es schon die zweite Klasse ist und da hat man schon das eine oder andere". Ähnlich bei Familie Otto aus Großweikersdorf, bis auf Kleinigkeiten und Turnschuhen ist schon alles besorgt. "Vieles wird aus den vorigen Schuljahren weiter verwendet,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zum Schulstart kommt einiges zusammen. Da müssen Eltern tief ins Börsel greifen | Foto: Mirjam Preineder
3

Der Schulbeginn in NÖ
Auch für die Geldbörse eine harte Prüfung

Um den Schulbeginn nach den Sommerferien erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, sich rechtzeitig vorzubereiten. Dazu gehört das Organisieren des Schulmaterials, das Überprüfen des Stundenplans und das Einrichten eines geeigneten Lernplatzes zu Hause. BEZIRK SCHWECHAT. Für die Eltern bedeutet die Vorbereitung leider erstmal, die Geldtasche weit zu öffnen. Neben den Bund- und Landesunterstützungen helfen auch einige Gemeinden nach. Schwechat steuert 100 Euro beiAuch im bevorstehenden Schuljahr...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Gewinne eines von 10 Schulstartturnsackerl: Mach mit und schicke uns deine Zeichnung! | Foto: Tanja Handlfinger
3

Gewinnspiel
Zeichnung einsenden und Schulstartturnsackerl gewinnen

Am 4. September ist es so weit: Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler drücken wieder die Schulbänke. Mach mit und gewinne eines von 10 Schulstartturnsackerl der Regionalmedien Niederösterreich und meinbezirk.at. NÖ. Ab 4. September dürfen 200.000 Schüler – davon 19.000 Taferlklassler – wieder die Schulbänke drücken. Um diesen Start zu erleichtern, verlosen die BezirksBlätter und meinbezirk.at zehn Schulstart-Sackerl, die prall gefüllt sind: Eine Trinkflasche, ein Strohhut, ein Regenschirm...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stefan zeigt seine coole Schultüte zum Schulstart.  | Foto: privat
2

Vorfreude und Nervosität
Jetzt geht es für die Kids ab in die Schule

Es wird ernst: Insgesamt 408 Taferlklassler im Bezirk starten am 4. September in das Schulleben. BEZIRK ZWETTL. Ab 4. September ist es wieder so weit: die Schulglocken läuten. Für einige Kinder ist der Schulbeginn nach den Ferien schon Routine, andere werden heuer erst eingeschult. 408 Taferlklassler gibt es im Bezirk Zwettl, die im Schuljahr 2023/2024 in den neuen Lebensabschnitt starten; ein leichter Rückgang zum Schuljahr 2022/2023, wo 423 Schulanfänger verzeichnet wurden. Im...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Hilfe beim Start in das neue Schuljahr: Monika Widhalm aus Scheibbs bietet in der Libro-Filiale in Wieselburg ein eigenes Schullisten-Service an. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 11

Schule NÖ
Der Schulstart im Bezirk Scheibbs belastet das Börserl

Der Schulbeginn kostet den Eltern im Bezirk Scheibbs viel Geld. Das blau-gelbe Schulstartgeld schafft Abhilfe. BEZIRK. 200.000 junge Niederösterreicher müssen bald wieder die Schulbank drücken, davon 19.000 als Taferlklassler zum ersten Mal. Große finanzielle Belastung Da so ein Schulstart aber natürlich auch viel Geld kostet, das vor allem momentan vielen Scheibbsern fehlt, hat man das blau-gelbe Schulstartgeld ins Leben gerufen. "Ich habe das Schulstartgeld sofort beantragt, denn die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am 4. September startet in Niederösterreich das neue Schuljahr. Vor allem für Eltern von Erstklässlern entstehen dadurch hohe Kosten. | Foto: Katrin Pirzl
7

Schultasche, Hefte & Co.
Schulstart kostet Eltern locker 500 Euro

Bald geht die Schule wieder los. Vor allem für die Eltern von Schulanfängern bedeutet das eine enorme finanzielle Mehrbelastung: Stifte, Hefte, Mappen und Co. schlagen gewaltig zu Buche. Vor allem für die Schultasche muss man tief ins Börserl greifen. Seitens des Landes NÖ gibt es pro Schulkind 100 Euro Förderung. Und auch viele Gemeinden helfen Eltern von schulpflichtigen Kindern in der finanziell belastenden Zeit. BEZIRK BADEN. Wenn die Taferlklassler mit ihren Schultüten und roten Wangen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Wir sind gespannt auf die Eindrücke und Erfahrungen von Kinder und Eltern zum Schulanfang. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Eure Eindrücke zählen
Bezirk Zwettl - Taferlklassler und Eltern gesucht

Die BezirksBlätter Zwettl sind gespannt auf die Erfahrungen und Eindrücke zum bevorstehenden Schulanfang von Taferlklasslern und ihren Eltern! BEZIRK. Der Schulbeginn steht vor der Türe und für Eltern und Kinder ist es meist ein gleichermaßen großes Ereignis. Am 4. September sind die Ferien vorbei und es geht los in Niederösterreich. Vor allem für die Taferlklassler ist es ein neuer Lebensabschnitt. Die BezirksBlätter Zwettl laden deshalb alle Eltern und Kinder herzlich ein, von ihren...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bald heisst es wieder Schulbank drücken. | Foto: Pixabay
3

Jetzt mitmachen
Wer freut sich schon auf die Schule?

Die Sommerferien sind bald vorbei und das neue Schuljahr beginnt. BEZIRK GMÜND. Am 4. September ist es für tausende Kinder und Jugendliche in Niederösterreich, Wien und im Burgenland soweit: Die Sommerferien enden und die Schule startet wieder. Für viele Taferlklassler beginnt mit dem Eintritt in die Schule ein neuer Lebensabschnitt. Jetzt mitmachenWir suchen Erstklässler und Schüler im Bezirk Gmünd, die kurz erzählen, warum sie sich auf die Schule freuen, was ihr Lieblingsfach ist, oder gerne...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei einem weiteren Schulbus – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen!
Stadträtin Paula Maringer, SchülerlotsInnen Gernot Pfaffel, Brigitta Hackl und Sandra Pfaffel, Gemeinderat Ernst Pegler, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Dominik Karas (VOR) und die Kinder André, Lea, Sarah und Fabienne. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Schule
Zusätzlicher Schulbus für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Ab Schulbeginn am 4. September gibt es für die SchülerInnen der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf einen zusätzlichen Bus, der sie in der Früh zu ihren Schulen nach Tulln bringt. Mit etwas früherer Abfahrt und anderen Haltestellen in Tulln optimiert der Verstärker den Schulweg, sodass alle Kinder nun zeitgerecht und mit ausreichend Platz im Bus zum Unterricht kommen. TULLN. „In der Früh war es bisher oft eng für die Schülerinnen aus Neuaigen, Trübensee und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Schulstart kann ganz schön teuer werden. | Foto: Alexandra Goll
7

Landtag beschließt Schulstartgeld
7.400 Kinder im Bezirk Hollabrunn

Vom NÖ-Schulstartgeld profitieren 7.400 Kinder und Jugendliche im Bezirk Hollabrunn. 100 Euro gibt es für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich. HOLLABRUNN. „Bei der letzten Sitzung des NÖ Landtages vor dem Sommer stand das blau-gelbe Schulstartgeld ganz oben auf der Agenda. Wir konnten diese wichtige Entlastungsmaßnahme für unsere Familien ein weiteres Mal beschließen: 100 Euro für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich. Denn gerade der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Erstklasser von Haringsee. | Foto: Gemeinde
2

Schulstart im Bezirk Gänserndorf
Schutzengerl und Schultüten am ersten Schultag

Eine Woche vor Schulbeginn startete die „Aktion Schutzengel“ des Landes Niederösterreich. Diese Aktion soll nicht nur Kinder auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen, sondern vor allem auch Autofahrer und Eltern. So wie jedes Jahr besuchte Bürgermeister Roman Sigmund auch heuer wieder am ersten Schultag die Volksschulkinder der Gemeinde Haringsee. Bei diesem Besuch bekamen die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse eine Schultüte überreicht. Alle Schüler und Schülerinnen der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Felix Lamplmaier an seinem ersten Schultag | Foto: Lamplmaier
Aktion

Region St. Pölten
Back to School: So wird der Schulstart einfacher

Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern ist der Beginn des neuen Schuljahrs oft eine Herausforderung. REGION ST. PÖLTEN. Der Sommer - und damit die Sommerferien - neigen sich dem Ende entgegen. Für Kinder und Jugendlichen bedeutet das, die Rückkehr ins Klassenzimmer naht. Gerade für junge Kinder im Volkschulalter ist der Schulbeginn eine Herausforderung. Start ins SchuljahrClaudia Lamplmaier ist Obfrau des Elternvereins der Volksschule St. Pölten-Wagram und hat drei Kinder: "Felix, neun...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Zusätzliche Finanzspritze soll Schulstart erleichtern

In Schwadorf gewährt die Gemeinde  auch in diesem Jahr wieder jedem Schuleinsteiger eine zusätzliche Schulstarthilfe. SCHWADORF. Mit dem neuen Schuljahr fallen für viele Familien hohe Kosten für die Anschaffung von Schulmaterialien an. Diese Ausgaben sind gerade bei Familien mit Schuleinsteigern besonders hoch, da sie alle Materialien neu besorgen müssen. „Die Schulstarthilfe soll unseren Familien ein kleiner Beitrag für die zusätzlichen Kosten sein. Wir hoffen, damit bei der Besorgung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eva Zillinger freut sich so sehr wie nie auf den Schulbeginn. | Foto: Potmesil
1 36

Bereit für den Schulstart
Dürfen wir vorstellen - so sieht das neue Gymnasium aus

Dem Schulstart steht fast nichts mehr im Wege. Das Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf öffnet nach zwei Jahren Bauzeit wieder seine Türen. Und ist so modern wie noch nie zuvor. GÄNSERNDORF. "Ferien hatte ich heuer keinen einzigen Tag. Wir haben durchgearbeitet, aber es hat sich gelohnt." Direktorin Eva Zillinger führt durch das neue Gebäude des Gänserndorfer Gymnasiums, das für den Schüleransturm am 5. September gerüstet ist - auch wenn noch Handwerker und Reinigungskräfte herumwuseln.  Es wird...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 4

Dieser Sommer ist unvergesslich - wir haben geheiratet!

Liebe Tänzerinnen und liebe Eltern! Wer es noch nicht weiß, jetzt ganz offiziell: Hans Christian Pilles und Andrea Schottleitner haben am 11. Juli 2022 geheiratet und ich heiße jetzt Andrea Pilles. Wir feiern eigentlich den ganzen Sommer lang, mehrmals mit unseren Familien, mit Kolleginnen und mit Freunden, deshalb ist immer was los ....... Meine Fuß OP ist gut verlaufen und ich hoffe, am 13. September wieder unterrichten zu können - davor ist Organisation angesagt im Sitzen ;-) Und zu...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Am 6. September startet für die Kinder wieder der Ernst des Lebens. | Foto: Privat
Aktion 2

Steigende Kosten
Schulstart belastet das Budget (mit Umfrage)

Der Schulstart ist speziell für Eltern mit geringen finanziellen Mitteln oftmals eine große Belastung. BEZIRK. In wenigen Tagen startet wieder die Schule, und es müssen wieder Hefte, Stifte, Bastelmaterial, Umschläge, Radiergummis und Rucksäcke gekauft werden. Ein aktueller Vergleich der Arbeiterkammer zeigt, dass es dabei oft große Preisunterschiede zwischen Fachgeschäften und Handelsketten gibt. Diese betragen bis zu 31,3 Prozent für einzelne Artikel. Steigende KostenVor allem für Familien...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Momentan ist noch Sommerbetrieb in den Schulen, ab 6. September startet jedoch wieder der reguläre Betrieb. | Foto: NMS Lilienfeld
2

Präsenzunterricht
Lilienfelds Schulen bereiten sich auf Start vor

Die Schultüten sind eingekauft, Stifte sind angespitzt und Hefte liegen bereit. In Kurz: Schulbeginn steht vor der Tür! Am 6. September geht es los. Sowohl die Kinder als auch die NÖ Mittelschule Lilienfeld sind vorbereitet. Von zuhause möchte hier aber niemand unterrichtet werden. LILIENFELD. "Das Konzept "Sichere Schule" des Bundesministeriums sieht vor, dass der Präsenzunterricht möglichst kontinuierlich stattfinden soll. Es wird in den ersten drei Schulwochen eine Sicherheitsphase geben, in...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Daniela Scharner und Monika Widhalm in Scheibbs | Foto: Philipp Pöchmann
Aktion 4

Teure Schulartikel
Schulstart belastet das Börserl der Scheibbser

Bald beginnt die Schule. Das belastet das Budget der Eltern. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Testeinkauf gemacht. BEZIRK. Bald heißt es wieder Schulbankdrücken. Das bedeutet auch wieder einen Ansturm auf den Schreibwarenhandel. Das Geschäft Libro in Scheibbs bietet einen Schullistenservice. "Die Eltern geben einfach die Einkaufslisten bei uns ab und holen später alles fertig zusammengestellt ab. Das geht auch mittlerweile online, wobei die Eltern dann eine Mail bekommen, wenn alles abholbereit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Direktorinnen Sabine Maria Geyrhofer und Sylvia Graser sowie Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder freuen sich über die Notebooks, dank denen die Schulen nun noch besser auf den Herbst vorbereitet sind. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1 1 2

Digital fit ins Schuljahr 2020/21
Klosterneuburg stattet Schulen flächendeckend mit Laptops aus

Der Schulstart steht ganz im Zeichen von Covid-19 und auch Klosterneuburg setzt alles daran, um gut vorbereitet zu sein. Digitalisierung ist nicht erst seit dem Lockdown ein Thema, 2020 wurden über 250.000 Euro in digitale Tafeln und IT-Infrastruktur investiert. Zusätzlich sind nun alle Schulklassen mit Notebooks ausgestattet. KLOSTERNEUBURG (pa). Digitalisierung ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Um die Schüler auf diese Tatsache sowie auf alle Eventualitäten in Zusammenhang mit Covid-19...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Melanie Prem und NR Bgm. Angela Baumgartner | Foto: Sandra Prem

8-Punkte-Plan
4000 Laptops für Schüler im Bezirk

BEZIRK. 196.000 Schüler sowie 55.000 Kindergartenkinder haben heuer ein turbulentes Schuljahr erlebt, das viele Eltern vor große Herausforderungen gestellt hat – zur Spitzenzeit des Shutdowns waren weniger als 400 Schüler und 340 Kinder in den Kindergärten im Land anwesend. Durch die Coronakrise hat die Digitalisierung in der Bildung einen Schub erhalten. Der 8-Punkte-Plan der Bundesregierung ist eine Lehre aus der Corona-Krise und stellt eine flächendeckende Umsetzung des digital unterstützten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Digitalisierung steht für Klosterneuburg fix auf dem Stundenplan – im Sommer wurden Vorbereitungen für Smartboards und WLAN getroffen.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1

Schulstart in Klosterneuburg
Digital & smart in der Schule

252 Taferlklassler und Vorschüler drücken ab diesem Herbst in Klosterneuburg die Schulbank.  KLOSTERNEUBURG. Für das Schuljahr 2018/2019 wurden in allen Schulen Klosterneuburgs Vorbereitungen für die Verwendung von Smartboards getroffen sowie teilweise mit WLAN ausgestattet. Die digitalen Tafeln sollen sukzessive in den Schulen Einzug halten. Schreiben, Rechnen, Zeichnen oder Filme schauen – alles ist auf dem interaktiven Board möglich. Sie sind ein wichtiger Baustein, um die Kinder an die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.