Schulstart
Zahl der Taferlklassler im Bezirk Gmünd gestiegen

Bald heißt es wieder Schulbank drücken – für viele zum ersten Mal. | Foto: Privat
2Bilder
  • Bald heißt es wieder Schulbank drücken – für viele zum ersten Mal.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Für Kinder und Eltern wird es ernst: In wenigen Tagen beginnt wieder die Schule.

BEZIRK. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, am 4. September startet in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland wieder die Schule. Für Erstklässler beginnt mit dem Schuleintritt ein neuer Lebensabschnitt. Im Bezirk Gmünd hat sich die Zahl der Taferlklassler erhöht: 338 sind es im Schuljahr 2023/24, das sind um 25 mehr als im Schuljahr 2022/23. Die Aufregung steigt beim sechsjährigen Manuel, der heuer in die erste Klasse kommt: "Ich freue mich auf den ersten Schultag, aber ein bisschen aufgeregt bin ich schon. Ich bekomme eine große Schultüte mit Spielzeug und Süßigkeiten, auf die freue ich mich am allermeisten", erzählt er.

Auch bei der siebenjährigen Vanessa, die in die zweite Klasse kommt, macht sich Vorfreude breit. "Dann sehe ich wieder meine Freunde und lerne viel Neues", sagt sie. Was ihr Lieblingsfach ist? "Ich mag am liebsten Lesen und Schreiben. In den Ferien habe ich mit Mama und Papa geübt und kann es schon ganz gut. Rechnen macht mir auch Spaß." Teenagerin Leonie hingegen hätte gerne noch länger Ferien, denn: "Ich konnte länger schlafen und musste keine Hausaufgaben machen!"

Bist du gerne zur Schule gegangen?

Hohe Kosten

Der Schulbeginn ist auch mit erheblichen Kosten verbunden. Lange Einkaufslisten für Hefte, Stifte & Co. müssen abgearbeitet werden. Preisunterschiede sind vor allem bei bereits befüllten Schultaschen und -Sets groß. So kann ein solches zwischen zirka 60 und 300 Euro kosten. "Wir haben für ein Schultaschenset 150 Euro ausgegeben. Dabei sind eine Schultasche, ein befülltes Federpennal, ein Turnbeutel und eine Jausenbox. Hinzu kommen noch Materialien wie Hefte, Malutensilien, Bastelkoffer, Hausschuhe und Turnbekleidung. Insgesamt werden unsere Kosten zwischen 350 und 400 Euro liegen. Wir setzen auf einen Mix aus Markenartikeln und No-Name-Produkten", schildert Vater David P. etwa.

Zuschüsse von Bund & Land

Als Unterstützung gibt es vom Bund 105,80 Euro Schulstartgeld für jedes schulpflichtige Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren. Es wird automatisch mit der Familienbeihilfe im August ausbezahlt. Zusätzlich kann seit 16. August unter noe.gv.at wieder das blau-gelbe Schulstartgeld in Höhe von 100 Euro für jeden niederösterreichischen Schüler und Lehrling beantragt werden. Kinder aus Familien mit geringem Einkommen erhalten außerdem im Rahmen der Aktion "Schulstartklar!" des Sozialministeriums Gutscheine für den Kauf von Schulartikeln.



Das könnte dich auch interessieren:

100 Euro Förderung für Schulanfänger in der Volksschule
Schulstartgeld seit 16. August beantragbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Bald heißt es wieder Schulbank drücken – für viele zum ersten Mal. | Foto: Privat
In den Geschäften gibt es eine riesige Auswahl. | Foto: Pilz
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.