Schulwart

Beiträge zum Thema Schulwart

Stefan Kaiser, Robert Tulnik, Schulwart Alfred Krammer, Johann Pechmann und Franz Hermann-Makotschnig beim Bau der Freiluftklasse für die VS Fernitz. | Foto: Edith Ertl
68

Klassenzimmer vor dem Schulhaus
Freiluftklasse für die VS Fernitz

FERNITZ MELLACH. Die Digitalisierung im Unterricht ist wichtig, das Lernen in freier Natur können Computer nicht ersetzen. In der Volksschule Fernitz krempelten Eltern, Schulwart und Direktor die Ärmel auf und bauten eine Freiluftklasse. Bgm. Robert Tulnik griff zum Akkuschrauber und packte kräftig mit an. Sachkundeunterricht, zeichnen, singen, passt das Wetter, können die Volksschüler künftig im Freien Platz nehmen. „Wir werden das Erwachen der Natur, Tiere und Blumen beobachten. Das ist für...

Eine Gruppe von steirischen Schulwarten und Verwaltungspersonal konnte erstmals im Rahmen des EU-Programms verreisen. | Foto: Ersmus+
3

Steirisch-niederländischer Austausch
Schulwarte erstmals auf Erasmus-Reise

Das EU-Programm "Erasmus", das seit 35 Jahren Europäische Wertebildung, Demokratiebildung und European and Global Citizenship vorantreibt, ist längst nicht mehr nur ein Programm für Studierende. So reiste kürzlich eine Gruppe von Schulwarten und Verwaltungspersonal im Sinne des europäischen Austauschs in die Niederlande. GRAZ. Bei der Gründung 1987 ursprünglich für Studierende gedacht, die einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität absolvieren möchten, entwickelte sich das EU-Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
GR Stephan Scheifinger initiierte für Kalsdorfs Schüler den Druck- und Kopierdienst und die Einzellernbetreuung.  | Foto: KK
1

Kalsdorf unterstützt seine Schüler

Am Montag beginnt wieder der Präsenzunterricht an den steirischen Schulen. Zumindest für alle Volksschüler, denn in Mittelschulen und Oberstufen erfolgt der Unterricht im Schichtbetrieb. Auch wenn die Bildungseinrichtungen wieder zu einer zaghaften Normalität zurückkehren, will Kalsdorf an hilfreichen Einrichtungen festhalten: der kostenlose Kopier- und Druckdienst für seine rund 600 Schüler wird fortgesetzt, die Einzellernbetreuung nach Bedarf erweitert. „So lange der Unterricht in der...

Kurz vor Fertigstellung führten Patrick Dorner, Werner Kirchsteiger und Hans Lendl durch den fast fertiggestellten Festsaal in Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
13

Hausmannstätten erhält Festsaal für vielfache Nutzung

In Hausmannstätten gehen die Arbeiten am neuen Festsaal in die Zielgerade. Nach den Weihnachtsferien stehen die Räumlichkeiten für eine vielfältige Nutzung zur Verfügung, gefeiert aber wird die größte Investition des heurigen Jahres in der rund 3.500 Einwohner zählenden Gemeinde erst Ende Mai, wenn die Corona-Maßnahmen eine Großveranstaltung wieder zulassen. „Wir sind mit den Arbeiten fast fertig“, sagt Bgm. Werner Kirchsteiger. In den nächsten Tagen wird der Parkettboden verlegt, die Bühne...

Schulwart Franz Klausz wurde nach 40 Jahren verabschiedet und bekommt von seinem Nachfolger Johann Pfeifer das Abschiedsgeschenk. | Foto: Marktgemeinde Sinabelkirchen

Pension nach 40 Jahre im Gemeindedienst von Sinabelkirchen

Unfassbare 40 Jahre im Gemeindedienst der Marktgemeinde Sinabelkirchen hat Franz Klausz verbracht und tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er begann am 1. August 1977 seinen Dienst bei der Gemeinde und verbrachte die ersten vier Jahre im Wegbau, ehe er den Posten als Schulwart annahm. Zum Abschied wurde er vom Gemeindevorstand und der Schule geehrt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Festakt f
10

Abschied nach zwölf Jahren als Schulwartin in Rassach

Bewegende Feier für die in den Ruhestand wechselnde Roswitha Maria Hansel. Als Ehrengast bezeichnete Direktor Dieter Uhl am vergangenen Mittwoch die 60-Jährige in seinem Gedicht: Liebe Rosi, man muss es sagen, es ist schade, dass du gehst, wir werden dich sehr stark vermissen, weil du uns so gut verstehst. Das Verständnis war aber auch auf Seiten der Erstklässler, die das Lied vom Kuckuck zum Besten gaben und darauf – auch auf Englisch – den Frühling besangen. Schließlich legten alle zusammen...

Leserbrief zur Frühaufsicht in der Volksschule

So sieht die Frühaufsicht in der Volksshule St. Josef aus. Bezugnehmend auf den Artikel vom 13./14.April in der WOCHE Deutschlandsberg „Frühaufsicht in der Volksschule“ möchten wir die Situation an der Volksschule St. Josef schildern: Die Volksschule St. Josef wird täglich um 6.45 Uhr von der Schulwartin Michi D. aufgesperrt, denn um diese Zeit trudeln die ersten Kinder ein. Sollten Eltern in Bedrängnis sein und ihr Kind – aus welchen Gründen auch immer – noch früher abliefern müssen, ist auch...

Gertrude Klug und Edith Krauss als Team über 23 Jahre

Pensionsfeier für Gertrude Klug im Triplepack

Schluss nach 23 Jahren Dienst als Schulwart Den Auftakt zu den Pensionierungsfeiern für Gertrude Klug machte die Feier in der Volksschule am Ende des vergangenen Schuljahres. Das wäre es wohl gewesen, hätte die Ex-Schulwartin nicht ein Verlangen fallen lassen: Einmal möchte ich mit den Kindern ein Sturm-Spiel besuchen. Still und heimlich machte sich Bürgermeister Herbert Wiedner an die Verwirklichung des Wunsches. Er organisierte die Eintrittskarten, um Gertrude Klug und die Schulkinder in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.