Steirisch-niederländischer Austausch
Schulwarte erstmals auf Erasmus-Reise

Eine Gruppe von steirischen Schulwarten und Verwaltungspersonal konnte erstmals im Rahmen des EU-Programms verreisen. | Foto: Ersmus+
3Bilder
  • Eine Gruppe von steirischen Schulwarten und Verwaltungspersonal konnte erstmals im Rahmen des EU-Programms verreisen.
  • Foto: Ersmus+
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Das EU-Programm "Erasmus", das seit 35 Jahren Europäische Wertebildung, Demokratiebildung und European and Global Citizenship vorantreibt, ist längst nicht mehr nur ein Programm für Studierende. So reiste kürzlich eine Gruppe von Schulwarten und Verwaltungspersonal im Sinne des europäischen Austauschs in die Niederlande.

GRAZ. Bei der Gründung 1987 ursprünglich für Studierende gedacht, die einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität absolvieren möchten, entwickelte sich das EU-Programm "Erasmus" und der Adressatenkreis stetig weiter. Heute ist Erasmus im steirischen Schulsystem in Form von Schüleraustauschen und Fortbildungen fix verankert: In der Steiermark arbeiten 600 der 850 Schulen mit Erasmus.

Von der Steiermark nach Zwolle

Erstmals konnte nun auch eine andere Personengruppe von dem Programm profitieren, das  Europäische Wertebildung, Demokratiebildung und European and Global Citizenship vermitteln soll. Am 27. März reisten Schulwartinnen und Schulwarte, Sekretärinnen und Sekretäre sowie Wirtschaftsleiterinnen, Wirtschaftsleiter und Rechnungsführerinnen und Rechnungsführer aus der ganzen Steiermark nach Zwolle in den Niederlanden, um dort die Unterschiede beziehungsweise Vor- und Nachteile des österreichischen und niederländisches Schulsystems kennen zu lernen.

Europäische Wertebildung, Demokratiebildung und European and Global Citizenship sind immanenter Teil jeder Erasmusmobilität. | Foto: Unsplash/Christian Lue
  • Europäische Wertebildung, Demokratiebildung und European and Global Citizenship sind immanenter Teil jeder Erasmusmobilität.
  • Foto: Unsplash/Christian Lue
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Fachlicher und kultureller Austausch

Programmhighlights waren unter anderem eine Führung auf dem Campus in Zwolle, Vorträge über Sicherheit, Arbeitsschutz und Dienstleistungen im Facility Management und Workshops zum Thema Reinigung-, Müll- und Flächenmanagement. Neben arbeitstechnischen Themen durfte auch nicht der kulturelle Aspekt bei der Reise fehlen. Ein geführter Stadtrundgang in Zwolle mit einem einheimischen Cityguide rundete das Programm ab.

"Ich war mit einer sehr tollen Reisegruppe unterwegs, die auch untereinander über den Schulalltag mit Leidenschaft diskutiert und sich austauscht. Alles in allem eine großartige und interessante Reise in einer sehenswerten Stadt“, so Peter Schreiner, Schulwart am BG/BRG Lichtenfels.

Die Reise ging ins niederländische Zwolle. | Foto: Unsplash/Alexei Maridashvili
  • Die Reise ging ins niederländische Zwolle.
  • Foto: Unsplash/Alexei Maridashvili
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Bereichsübergreifend bereichernd

Maria Pichlbauer, Leiterin des Servicereferats EU/Internationalisierung in der Bildungsdirektion für Steiermark stimmt ihm zu: "Erasmus kann in allen Bereichen, die am Thema Bildung beteiligt sind, Impulse setzen und Qualitätsentwicklung fördern. Unser Ziel ist es, dass zum Nutzen unserer Schülerinnen und Schüler europäischer Austausch, internationale Zusammenarbeit und Fortbildung in der steirischen Bildung zur Normalität wird“. Nach einem intensiven dreitägigen Austausch mit niederländischen Kolleginnen und Kollegen trat die Gruppe am 30. März wieder die Heimreise in die Steiermark an. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Patenschaft stärkt Frauen in ihrer Selbstbestimmung
Uni Graz präsentiert Weiterbildungsangebot am 19. und 20. April

Eine Gruppe von steirischen Schulwarten und Verwaltungspersonal konnte erstmals im Rahmen des EU-Programms verreisen. | Foto: Ersmus+
Die Reise ging ins niederländische Zwolle. | Foto: Unsplash/Alexei Maridashvili
Europäische Wertebildung, Demokratiebildung und European and Global Citizenship sind immanenter Teil jeder Erasmusmobilität. | Foto: Unsplash/Christian Lue
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.