Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

v.l.: Dietmar Gruber (Wiener Städtische Versicherung), Marina Pree-Candido (AUVA), Landesrat Günther Steinkellner, Landeshautpmann-Stellverteter Manfred Haimbuchner, Klaus Kumpfmüller (Hypo OÖ), Landesrat Wolfgang Klinger, Klaus Scherleitner (Landespolizeidirektion) mit Alina, Julia und Oskar | Foto:  Land OÖ/ Daniel Mayer-Lamberg

Sicher am Schulweg
Mit Warnweste und Eigenverantwortung

20.000 kostenlose Warnwesten werden in den ersten Schulwochen an alle Schulanfänger in Oberösterreich verteilt. Neben diesem einfachen Sicherheitsutensil sollen Kinder aber auch Risikobewusstsein und Eigenverantwortung auf den Schulweg mitbekommen. OÖ. „Die Unsicherheit bei Eltern und Schülern ist aufgrund der Corona-Krise schon groß genug“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), „ wo es aber definitiv keine Unsicherheiten geben darf, das ist am Schulweg der Kinder“. 118...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In keinem anderen Bundesland kam es voriges Jahr zu mehr Schulweg-Unfällen als in OÖ. Das kann man verhindern, indem man mit seinen Kindern das richtige Verhalten im Verkehr  trainiert und den sichersten Schulweg findet – dieser muss nicht zwingend der kürzeste sein.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ-Tipps für Schüler
Das Üben des Schulweges kann Leben retten

Der ARBÖ Oberösterreich empfiehlt Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern noch vor Schulbeginn den Schulweg zu üben und erklärt, was es dabei zu beachten gibt. OÖ. Am 9. September startet das neue Schuljahr. Für Schulanfänger beginnt nicht nur ein aufregender, neuer Lebensabschnitt, sondern mit dem täglichen Beschreiten des Schulweges auch die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr – und damit auch unweigerlich das Risiko von Verkehrsunfällen. OÖ als Spitzenreiter bei UnfällenIm Jahr 2018...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wichtig ist, den Schulweg vor dem Schulstart gemeinsam mit den Kindern zu üben, rät der Experte. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Entspannter Start ins Schulleben

Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Ein paar Tipps erleichtern den Start. BEZIRK (grat). Mit dem ersten Schultag beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für das Kind, aber auch für die Eltern. Die Autonomie der Kinder nimmt zu und die familiäre Außenwelt gewinnt an Bedeutung. In dieser sensiblen Phase brauchen Kinder die Unterstützung ihrer Eltern. Vorbereitung vermeidet unnötigen Stress. Damit ist nicht gemeint, mit dem Kind Lesen, Schreiben und Rechnen zu üben....

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.