Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

In ganz Innsbruck wurden zum Anfang des Schuljahres die Markierungen erneuert.
Video 3

Schulstart am 12. September
"Schulstraßen wären die Lösung"

In Südtirol sind Schulstraßen, die auf begrenzte Zeiträume für den Autoverkehr gesperrt sind, gang und gäbe. Innsbrucks VolkschuldirektorInnen würden sich das auch wünschen. INNSBRUCK. Auf dem Weg zur Schule lauern Unmengen von Gefahren. Besonders, wenn man eine der 1.100 TafelklässlerInnen ist, die sich zum ersten Mal auf den Schulweg in Innsbruck machen. Während in ländlichen Gegenden Kinder oft alleine bis zur Schule gehen, sind Elterntaxis in den Städten ein echtes Problem. 164 Kinder in 15...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheit am Schulweg: Gerade im Smart-Phone-Zeitalter ist noch mehr Aufmerksamkeit gefordert, wie Cartoonist Richie es darstellt. | Foto: Cartoon: Richie Ritscher

Tipps für den sicheren Schulweg:

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.