Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Unter dem Titel "Gemeinsam sicher in die Radsaison" schwangen sich Kinder (und Eltern) vor kurzem professionell begleitet auf's Fahrrad. | Foto: Simone Profus
4

Mieders
Der Radfahrtag in Mieders war auch heuer ein voller Erfolg

Ende April hat in Mieders der 2. Stubaier Radfahrtag stattgefunden. MIEDERS. Die Aktion unter dem Titel "Gemeinsam sicher in die Radsaison" war ein voller Erfolg. Vormittags gab es einen Doppelkurs, nachmittags noch einen weiteren Kurs und einen längeren Ausflug mit den älteren Teilnehmern. Ziel des Radfahrtages war es, den Kindern (und Eltern) wertvolle Tipps für das richtige Verhalten auf der Straße zu vermitteln. So konnten die Kinder unter idealen Bedingungen und gut unterstützt ihre...

Umfangreiches aktuelles Bauprojekt in der Langau und weitere geplante Infrastrukturvorhaben. | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Langau-Projekte
Bessere Infrastruktur für die Langau

Hochwasserschutz, mehr Verkehrssicherheit, mehr Parkflächen, sportliche "Visionen" für das Sportstadion Langau. KITZBÜHEL. Viel Bewegung im Bereich Langau-Staudach: Nach langwierigen Verhandlungen (Grundbesitzer, Behörden, Genehmigungen...) laufen die Arbeiten für den umfassenden Hochwasserschutz in der Langau. Mit einem Retentionsbecken wird für den Schutz der Langau (Fußballplätze, Siedlungsgebiete Staudach und Langau) vorgesorgt. Zum Schutz müssen auch Dämme errichtet werden. Zudem werden...

v.l.n.r. ÖVP Generalsekretär Nico Marchetti, Bundesgeschäftsführer Dominik Ramusch, NRin Margreth Falkner, KO August Wöginger, LH Anton Mattle, Bundeskanzler Christian Stocker, MEP Sophia Kircher, BM Norbert Totschnig, Robert Pramstrahler (Bgm. Zell am Ziller), Martin Lechner (Zillertal Bier), Ferdinand Lechner jr. (TVB Zell-Gerlos), VP Tirol Landesgeschäftsführer Florian Klotz | Foto: VP Tirol
4

Mattle und Stocker
Stabilität, Hausverstand und Handschlagqualität

Der ÖVP Empfang im Vorfeld der offiziellen Gauderfest Eröffnung am Freitagabend hat bereits Tradition. Auch heuer haben sich auf Einladung von LH Anton Mattle wieder Politikinteressierte und Freunde der Volkspartei aus dem ganzen Land im BrauKunstHaus in Zell am Ziller zum Netzwerken getroffen. ZILLERTAL. Unter dem Motto ‚Treff ma uns am Gauder‘ haben rund 200 FunktionärInnen und Ehrenamtliche in entspannter Atmosphäre diskutiert. Landeshauptmann Anton Mattle betont: „Die Tiroler Volkspartei...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Das Miederer Dorfzentrum soll künftig ein einladender Begegnungsort für alle sein. Mit hoher Aufenthaltsqualität und verbesserter Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.  | Foto: U1architektur
4

Dorfspaziergang
Ideen der Miederer zum Ortszentrum sind gefragt

Die Dorfkernentwicklung in Mieders hat in den vergangenen Wochen Fahrt aufgenommen. MIEDERS. Anfang April war die Miederer Bevölkerung eingeladen, bei einem Dorfspaziergang ihre Anregungen für die künftige Nutzung der verschiedenen Plätze entlang der Dorfstraße einzubringen. Die Frage nach den weiteren Entwicklungen im Bereich des Zentrums hatte sich durch den Abriss des alten Gemeindeamtes gestellt. Die Gemeinde Mieders beschloss, die Gelegenheit zu nützen und die gesamte Dorfstraße in den...

Langjährige Entwicklung der unrechtmäßig eingereisten Fremden in Tirol
 | Foto: Polizei
4

Land Tirol/Polizei/Militär
OLEX 2025: Jährliche Landesübung erfolgreich durchgeführt

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, dem Militärkommando Tirol und der Tiroler Polizei fand vom 2. bis 4. April 2025 die jährliche gemeinsame Übung statt. Diese Übung diente dazu, die Fähigkeiten der Organisationen im Umgang mit Krisensituationen und Notfällen zu trainieren. Ziel war es, die koordinierte Reaktion auf nationale Sicherheitsbedrohungen zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen der Organisationen zu stärken. TIROL...

Mehr als 57 Bewachungsunternehmen in Tirol sorgen mit modernster Technik und Fachwissen für die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen. | Foto: unsplash
3

WK-Tirol
Neuer Leitfaden für Veranstaltungssicherheit in Tirol

Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol hat einen neuen „Leitfaden für Veranstaltungssicherheit“ entwickelt. Dieser bietet Tiroler Gemeinden und Veranstalter eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl professioneller Sicherheitsdienste. TIROL. Kürzlich übergab Fachgruppenobmann Bernhard-Stefan Müller den neuen Leitfaden persönlich an den Präsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes, Karl-Josef Schubert. Schubert unterstützt die Initiative und betont die...

Kitzbühel wird Schauplatz für FPÖ-Parteitag. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, FPÖ-Parteitag
Bundesparteitag der FPÖ in Kitzbühel

FPÖ-Bundesparteitag im Juni im Sportpark Kitzbühel; erst zweiter FP-Parteitag in Tirol; Gamper entgegnet Sicherheitsbedenken. KITZBÜHEL. Der Bundesparteitag der FPÖ findet in der Regel alle drei Jahre statt. "Es hat sich so eingebürgert, dass der Parteitag abwechselnd in Landeshauptstädten stattfindet. Dieses Mal konnte ich die Bundespartei davon überzeugen, dass Kitzbühel ein wunderschöner und würdiger Ort dafür ist; das letzte Mal war in Tirol 1986 ein Bundesparteitag, damals in Innsbruck, wo...

Oberst Enrico Leitgeb (Leiter Landesverkehrsabteilung Polizei Tirol), Bernhard Knapp (Vorstand der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht), LR René Zumtobel und Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 5

Verkehrssicherheitsstrategie des Landes
Jedes Verkehrsopfer ist eines zu viel

Mit vielfältigen Maßnahmen will das Land Tirol die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Anhand der Unfallstatistik wurden mehrere Handlungsfelder definiert und die Zahl an Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten oder Toten bis 2034 um 50 % reduziert. Präventionsmaßnahmen werden erweitert und Kontrollen intensiviert. INNSBRUCK.  Im Einklang mit internationalen und nationalen Zielen setzt sich auch das Land Tirol ein statistisches Ziel: Die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten auf Tirols Straßen...

Peter Vorhofer sprach vor dem interessierten Publikum aus Tirol und Bayern über neue Herausforderungen für Österreich, aber auch die Region im Inntal.  | Foto: Hans Osterauer
3

Veränderung
Euregio Inntal spricht über Krisenvorsorge und Sicherheit

Hochkarätiger Vortrag beleuchtet Thema Sicherheit: Grenzregion zwischen Bezirk Kufstein und Bayern muss sich auf Veränderungen einstellen.  BEZIRK KUFSTEIN, BAYERN (D). Die Welt ist in Bewegung – und mit ihr auch Europa und die Region rund um den Bezirk Kufstein. Die Euregio Inntal lud zu diesem aktuellen Anlass kürzlich zu einem Vortragsabend in Kufstein mit Peter Vorhofer, dem Nationalen Sicherheitsberater der österreichischen Bundesregierung. Der Abend stand dabei unter dem Motto "Die Welt...

Die Egger-Kreuzung soll entschärft werden. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Gemeindeversammlung
Verkehrs als zentrales Thema in St. Johann

Der Verkehr in St. Johann war in der Fragestunde der Gemeindeversammlung ein zentrales Thema; Bacher- und Egger-Kreuzung fertig geplant. ST. JOHANN. Der Verkehr ist in St. Johann ein Dauerthema, so auch bei der Gemeindeversammlung. "Wir liegen zentral, haben viele Einpendler, viel Handel und Tourismus und viele Veranstaltungen, das bringt auch viel Verkehr. Wir versuchen mit Maßnahmen wie dem Verkehrs- bzw. Parkleitsystem gegenzusteuern. Wirksam und entlastend war auch bereits die Entzerrung...

Verkehrssicherheitsprojekt für Kreuzung Langau. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel, Langau/Verkehr
Absehbarer Baustart für Verkehrsprojekt in Langau

Die Verbesserung für die Verkehrssicherheit in der Langau steht in den Startlöchern; Vorarbeiten im Herbst, Projekt für 2026 in Aussicht. KITZBÜHEL. Eine lange Vorgeschichte weist das Projekt zur Entschärfung der prekären und unfallträchtigen Verkehrssituation im Bereich Langau auf. Hier ist eine Entschärfung der Kreuzung bei der Pass-Thurn-Bundesstraße zum Fußballstadion bzw. nach Einfang geplant. Unter anderem sollen ein Kreisverkehr und ein Radweg gebaut werden. Im Herbst sollen nun...

Sicherheitspoller in der Maria-Theresien-Straße auf Höhe Kaufhaus Tyrol (im Süden) sowie am nördlichen Ende der Maria-Theresien-Straße  und in der Herzog-Friedrich-Straße am südlichen Eingang sowie der Ottoburg sollen umgesetzt werden. | Foto: MeinBezirk
5

Faktencheck Sicheres Innsbruck
Sicherheitspoller werden im Frühjahr installiert

In einer mehrteiligen Serie widmet sich die MeinBezirk-Redaktion dem Thema Sicherheit in Innsbruck. Seit 2017 wird in Innsbruck über Sicherheitspoller in der Innenstadt diskutiert. Eine Entscheidung über einen Bestbieter mit einer Auftragssumme von rund 950.000 Euro ist am 17.7.2024 gefallen. Im Frühjahr sollen die Poller installiert werden. INNSBRUCK. Ob die Ex-Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Ex-Bürgermeister Georg Willi oder der jetzige Bürgermeister Johannes Anzengruber. Alle drei...

6

Bundesheer
Sicherheits- und Erlebnistag: Ein unvergessliches Abenteuer für die Zweitklässler der Mittelschule Fieberbrunn

Ein Schultag der besonderen Art erwartete die Zweitklässler der Mittelschule Fieberbrunn, als sie ihr Klassenzimmer gegen den Truppenübungsplatz Hochfilzen eintauschten. Unter dem Motto „Sicherheit und Erlebnis“ erlebten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen hautnah spannende Einblicke in unterschiedliche Bereiche. Ob beim Suchen mit dem LVS-Gerät, Sondieren oder am Biathlonstand – die Kinder konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Große Begeisterung löste auch das...

Der Einbruch durch die normale Wohnungstür ist die gängigste Einbruchmethode. Meist dauert es nur 30 Sekunden. Einfache und relativ kostengünstige Lösungen sind Zusatzschlösser oder ein Edelstahl-Schutzbeschlag (siehe Foto). | Foto: Sekurum GmbH
7

Sicherheit
30 Sekunden und der Einbrecher ist in der Wohnung

Wie sichere ich meine eigenen vier Wände ab? Muss ich mich mit Alarmanlage und Co. ausstatten und in Unkosten stürzen? Wir haben bei den Experten von Sekurum in Innsbruck nachgefragt, ob wir künftig unsere E-Bikes lieber nicht mehr im Keller lagern sollten und ob man einen Safe auch in seiner Lieblingsfarbe kaufen kann. INNSBRUCK. Gerold Tramposch, Geschäftsführer von Sekurum GmbH in Innsbruck, stand uns Rede und Antwort zum Thema Sicherheitstechnik.  Sicherheitslösungen für die eigenen vier...

Dr. Aschenbacher, Generaldirektor der ESA, war kürzlich beim BFI Tirol in Innsbruck und erklärte, was die ESA (Europäische Weltraumorganisation) mit Tirol zu tun hat. | Foto: ESA - European Space Agency
5

"We deliver"
Tiroler als Chef der Europäischen Weltraumorganisation ESA

Das BFI Tirol in Innsbruck durfte kürzlich einen hochrangigen Gast begrüßen. Der Tiroler Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA (Europäische Weltraumorganisation) stellte in einem Vortrag die faszinierenden Projekte der ESA vor und was die Organisation überhaupt leistet. INNSBRUCK. Im Rahmen des Motto "Bildung bringt uns weiter" konnte das BFI Tirol zu einem Vortrag von Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, einladen. Ein breites Publikum war gekommen, um mehr über die Projekte...

Der ehemalige Rodel-Profi Björn Kierspel aus Navis hat sich ganz dem Thema Sicheres Rodeln verschrieben und hat speziell dafür so genannte "Iron Brakes" entwickelt. | Foto: Kainz
8

Navis
Ex-Profi Björn Kierspel macht rasante Rodelpartien sicherer

Im Rodelsportzentrum Navis gehören die "Iron Brakes" fast schon zur Standardausrüstung. Die Bremshilfen mit Spikes werden im Ort von Hand gefertigt. NAVIS. Rodeln ist ein Familiensport und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es macht Spaß, ist preiswert und relativ einfach. "Um das Freizeitvergnüngen auch möglichst sicher erleben und genießen zu können, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Gerade, wenn die Winter so schneearm sind, wie der heurige", sagt einer, der es wissen muss. Der...

Generalsekretär Arnold H. Kammel und Rektorin Veronika Sexl unterzeichneten am Montag die neue Vereinbarung zwischen Bundesministerium für Landesverteidigung und Universität Innsbruck. | Foto: © Universität Innsbruck
3

Uni Innsbruck
Sicherheitspolitische Herausforderungen gemeinsam angehen

Am Montag, dem 17. Februar, unterzeichneten die Universität Innsbruck und das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) eine Vereinbarung zur Erweiterung ihrer Zusammenarbeit. Im Fokus soll vor allem die Sicherheits- und Friedensforschung stehen. INNSBRUCK. Seit Langem schon besteht eine Partnerschaft zwischen der Universität Innsbruck und dem BMLV. Durch die Erweiterung der Zusammenarbeit können künftig auch neue thematische Schwerpunkte in Angriff genommen werden. Welche Projekte stehen...

Winterwanderungen | Foto: pixabay
4

Wintersport, Winterwanderwege
Top-Tipps für sichere Winterwanderungen

Österreichs Wanderdörfer verzeichnen in der aktuellen Saison einen Rekord an Winterwandernden. Zum Schutz der Wanderer gibt die Institution daher wertvolle Ratschläge zur Vorbereitung und zu den wichtigsten Must-haves für winterliche Touren. TIROL. Das Thema betrifft nicht nur Anfänger, sondern auch geübte Wanderer, die die Herausforderungen oft unterschätzen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist besondere Achtsamkeit gefragt. Pläne und Vorbereitungen Vor jeder Wanderung sollte unbedingt die...

Die Fliegerbombe auf italienischer Seite muss entschärft werden.  | Foto: EOD Munitionsbergung
3

Verkehrsbehinderung
Fliegerbombe entdeckt: Sperre der Brennerautobahn am Sonntag

Wie das Land Südtirol und der italienische Autobahnbetreiber der A 22 Brennerautobahn heute, Freitag, mitteilten, muss die A 22 im Bereich Brixen (Südtirol) am Sonntag, den 16. Februar 2025, von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im Abschnitt zwischen Brixen Pustertal und Klausen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperre ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Grabungsarbeiten in einem Gewerbegebiet entdeckt wurde. WIPPTAL/BRENNER (red). Betroffen von...

Der Hochwasserschutz für die Gemeinde Terfens funktioniert.  | Foto: Archiv
3

Für den Fall der Fälle
Hochwasserschutz: Sicherheit geht vor

Seit der Gründung des Wasserverbandes mittleres Unterinntal im Jahr 2021, hat sich in Sachen Hochwasserschutz einiges getan. Die 13 Projektgemeinden von Terfens bis Münster sollen, im Falle eines 100-jährigen Hochwassers geschützt werden. Um die Siedlungen, Gewerbeflächen, Klärwerke und Infrastruktur (1.500 Häuser und 120 ha Bauland) hochwassersicher zu machen ist umfangreicher Schutz entlang der beidseitig 23,5 km Flussufer nötig. Ermöglicht wird dies mit bis zu 70 km Linearschutzmaßnahmen in...

Foto: Foto: Privat
2

Jenbach
Neue Schulstraße schützt Kinder in Jenbach

JENBACH. Ab dem 17. Februar 2025 wird der Südtiroler Platz in Jenbach zur Schulstraße. Damit setzt die Marktgemeinde Jenbach ein starkes Zeichen für die Sicherheit der Kinder. An Schultagen von 07:15 bis 08:00 Uhr sowie von 11:15 bis 13:00 Uhr ist der Fahrzeugverkehr in diesem Bereich nicht erlaubt. Fußgänger und Kinder können sich in dieser Zeit sicher und frei bewegen. Die Maßnahme soll nicht nur Gefahren reduzieren, sondern auch zu einer nachhaltigeren Mobilität beitragen. Eltern werden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Krisenvorsorge im Fokus: Sicherheitsberater Peter Vorhofer betont die Bedeutung der Eigenverantwortung und einer gut durchdachten Haushaltsbevorratung. | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
3

Sicherheit in Tirol im Fokus
Austausch beim Sicherheitsbrunch

Österreichs Sicherheit steht im Fokus eines umfassenden Diskurses: Peter Vorhofer, Sicherheitsberater der Bundesregierung, beleuchtet in einem Vortrag die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Gleichzeitig würdigt das Land Tirol beim Sicherheitsbrunch die wertvolle Arbeit der Einsatzkräfte. Doch auch die Eigenverantwortung der Bevölkerung spielt eine zentrale Rolle – so wird eine angemessene Haushaltsbevorratung für Krisenfälle ausdrücklich empfohlen. TIROL. Wie steht es um die...

Die Aschauer Volksschüler lernten sicheres rodeln. Ein tolles Projekt.  | Foto: Thiem
24

Sport/Sicherheit
Sportbegeisterte Kinder der Volksschule Aschau lernen sicheres Rodeln

15 Schüler der 3. und 23 Schüler der 4. Klassen der Volksschule Aschau haben mit großer Begeisterung am Lehrgang „Sicheres Rodeln“, einem vom Tiroler Rodelverband (TRV) initiierten Schulprojekt teilgenommen. Über theoretische und praktische Unterrichtseinheiten haben sie in kürzester Zeit die Grundlagen für richtiges Bremsen und Lenken einer Rodel kennengelernt. Die Volksschule Aschau ist bekannt für ihre große Affinität zu sportlichen Aktivitäten. In der Vergangenheit wurden daher immer wieder...

Bergrettungseinsätze während der Rennen. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Bergrettung übernahm 150 Dienste bei den Rennen

Bergrettung Bezirk Kitzbühel: Einsatzbereit für maximale Sicherheit bei Hahnenkammrennen 2025. KITZBÜHEL. Bei den Hahnenkammrennen sorgen eine Vielzahl von Einsatzkräften dafür, dass die Veranstaltung reibungslos und sicher abläuft. Die Bergrettung des Bezirks Kitzbühel spielte auch in diesem Jahr eine zentrale Rolle im Rettungsdienst während der gesamten Rennwoche. Insgesamt waren rund 60 BergretterInnen aus verschiedenen Ortsstellen des Bezirks und benachbarter Regionen im Einsatz. Während...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.