Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Anzeige
Feilen, sägen, schleifen – und am Ende ein Meisterstück: Schüler der dritten Klassen gestalten gemeinsam mit Tiroler Tischlereien kreative Möbel zum Motto „Möbel und Musik“. | Foto: Tischler Trophy
10

Tischler Trophy Tirol 2025
Jetzt für die jungen Talente voten!

Alle zwei Jahre erwartet die Schüler der dritten Klassen von Neuen Mittelschulen und gleichwertigen Schulen eine spannende Herausforderung – die Tiroler TischlerTrophy. Gemeinsam mit einem Patronanztischler aus ihrer Region gestalten die jungen Talente im Werkunterricht ein einzigartiges Möbelstück, das dem jährlich wechselnden Motto entspricht. TIROL. In diesem Jahr lautet das Motto „Möbel & Musik“. Die Schüler mussten ihre Kreativität, ihr handwerkliches Können und ihre Teamarbeit unter...

Verleihung der Auszeichnung durch Christine Haas und Wilfried Baumann an die St. Johanner SchülerInnen. | Foto: OCG
3

Biber der Informatik
Auszeichnungen bei "Biber der Informatik"

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. ST. JOHANN. Dabei haben 435 von ihnen – also ein knappes Prozent (0,78 %) – die Höchstpunktezahl erreicht. Am 24. April wurden Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern Salzburg und Tirol, die das Punktemaximum erreicht haben, von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) offiziell ausgezeichnet. Die Preisverteilung erfolgte durch Christine Haas und Wilfried...

Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Sprachliche Genauigkeit, gute Requisiten und
viel Emotionalität – so präsentierten sich die Zweitklässler der MS. Hopfgarten dem Publikum | Foto: MS Hopfgarten
3

Mittelschule Hopfgarten, Projekt
"Balladenköniginnen" der MS Hopfgarten gekürt

Ein Deutsch-Projekt der Mittelschule Hopfgarten sorgte für Furore. Unter allen Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse wurde der „Balladenkönig“ gewählt. HOPFGARTEN.  An der Mittelschule Hopfgarten hat man sich im Deutschunterricht der 2. Klassen dazu entschlossen, mit unterschiedlichsten Balladen öffentlich aufzutreten und den „Balladenkönig“ zu prämieren, erklärt Pädagoge Ernst Spreng. Dabei war die Kreativität der Kinder gefragt, denn sie bekamen die Aufgabe, die Gedichte nicht nur auf die...

Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Foto: MG Telfs
8

„Telfer Jobtrip“
Berufsorientierung zum Angreifen war voller Erfolg

„Da gab’s wirklich Interessantes zu sehen – und manches hat mich richtig überrascht!“ So lautet das begeisterte Fazit einer Teilnehmerin des ersten „Telfer Jobtrips“. TELFS. Am vergangenen Donnerstag konnten 81 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule und der Handelsschule Telfs hautnah in verschiedenste Berufsfelder hineinschnuppern – und dabei auch selbst mitanpacken. Organisiert wurde die innovative Berufsorientierungsaktion vom Wirtschafts- und Bildungsausschuss der Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Besuch des Berufs-Festivals: SchülerInnen, Unternehmensvertreter, Peter Seiwald (WK), Manfred Dag (AMS), Christian Pletzer (AK). | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen beim Berufs-Festival

Die WK Kitzbühel (mit Partnern) veranstaltete am 9. und 10. April das alljährliche Berufs-Festival Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Berufs-Festival konnten die 3. Klassen der Mittelschulen aus dem Bezirk Lehrberufe und Lehrbetriebe kennenlernen. Zudem fand ein Elterninformationsabend statt; zeitgleich lud die TFBS (Berufsschule) zu Tagen der offenen Tür. Nach Innsbruck ist das Berufs-Festival in Kitzbühel das zweitgrößte Tirols. RekordzahlenWährend dieser zwei Tage können rund 525...

Freude bei den St. Johanner Schülern über die Top-Platzierung. | Foto: BG/BORG
3

BG/BORG St. Johann
Gymnasium bei Badminton-"Heimspielen" stark vertreten

Schulolympics Badminton: Bundesmeisterschaften im Gymnasium St. Johann veranstaltet; 30 Teams im Einsatz. ST. JOHANN. Kürzlich  kämpften drei Tage lang die besten SchülerInnen-Teams Österreichs am BG/BORG St. Johann um den Bundesmeistertitel der Schulolympics Badminton. In der Kategorie Oberstufe männlich erreichte das Team des St. Johanner Gymnasiums beim "Heimspiel" und als Gastgeber den hervorragenden 3. Platz. Insgesamt 30 Teams aus ganz Österreich kämpften in drei Kategorien um die...

Das Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" stärkt das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und bringt Kindern die Landwirtschaft direkt im Klassenzimmer näher. | Foto: Victoria Hörtnagl für die ARGE Bäuerinnen
Video 3

"Mein Bauernhof in Österreich"
Seminarbäuerinnen vermitteln Landwirtschaft

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind längst mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie engagieren sich zunehmend in der Wissensvermittlung, um der schwindenden Kenntnis über ihre Arbeit entgegenzuwirken. Schulbuchanalysen zeigen, dass landwirtschaftliche Inhalte oft unzureichend oder fehlerhaft vermittelt werden. Die Seminarbäuerinnen setzen hier mit dem neuen Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" an. TIROL. "Insbesondere die Frauen auf den Bauernhöfen werden als 'Stimme der...

Von links: Elmar Fiechter-Alber (Direktor Paulinum), Felix Brüggl, Lea Dengg, Magdalena Vorhofer und Rotary-Präsident Franz Mair (nicht am Bild Anna Spielmann).

 | Foto: Reiter
3

Talentierte SchülerInnen und Studierende
Rotaryclub Schwaz vergab vier Begabtenstipendien

Der Rotary Club Schwaz hat vier begabte junge Menschen aus seinem Wirkungskreis mit einem Begabtenstipendium des Rotary Distrikts 1920 ausgezeichnet. Die diesjährigen Stipendiaten sind Felix Brüggl aus Kolsass und Anna Spielmann aus Pill (beide Paulinum Schwaz) sowie Lea Dengg aus Tux (UMIT Tirol, Master-Studium Psychologie) und Magdalena Vorhofer aus Reith im Alpbachtal (Med.-Uni Innsbruck, PhD Notfallmedizin). SCHWAZ (red). Alle vier haben durch außergewöhnliche schulische oder studentische...

Angriff in Kufstein | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Kufstein
13-Jähriger in Kufstein geschlagen und bedroht

Körperverletzung und gefährliche Drohung in Kufstein; zwei Jugendliche gerieten aneinander; Zeugenaufruf der Kufstein Polizei. KUFSTEIN. Am 4. April gegen 14.45 Uhr kam es im Bereich einer Bushaltestelle vor der Mittelschule in Kufstein, Fischergries, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 13-jährigen Schülern. Dabei versetzte ein Schüler dem anderen Schüler aus derzeit unbekanntem Grund mehrere Faustschläge gegen Kopf, Hals, Rücken und Bauch und bedrohte diesen anschließend....

Zu Besuch im Tiroler Landhaus waren 20 SchülerInnen und eine Lehrperson. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den LH
Innsbruck Klasse "löcherte" Landeshauptmann mit Fragen

Für die April-Ausgabe des Formats „Frag den LH“ besuchte die Klasse 4B der HAK IT & Multimedia Innsbruck das Landhaus. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Zukunft des Tourismus, die Stärkung der lokalen Wirtschaft in ländlichen Regionen sowie das Pensionsantrittsalter. Stellvertretend für ihre Klasse übernahmen Katharina Bauer und David Mitterer die Fragestellung. INNSBRUCK. Zum Auftakt interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft des Tiroler Tourismus. Laut Mattle sei...

An mehreren Standorten wurde den Volksschulkindern vorgelesen. | Foto: VS Silz
5

Silz
Ein Dorf liest gemeinsam am Tiroler Vorlesetag

Mit rund 120 Schülerinnen und Schülern nahm die Volksschule Silz am Tiroler Vorlesetag teil. SILZ. Bereits im Vorfeld sicherten sich die SchülerInnen ihre begehrten Lesetickets zu unterschiedlichen Buchlektüren, denn an diesem besonderen Tag wurde nicht im Schulhaus gelesen, sondern an verschiedenen Orten im Silzer Dorfzentrum. Öffentliche Orte wie das Gemeindeamt, das Probelokal der Musikkapelle oder das Seniorenheim "Haus Elisabeth" der Gemeinde Silz wurden zu besonderen Leseorten. Dort...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Spielerisch lernen und das mit einem seriösen Hintergrund - das ist im MINT-Labor möglich. | Foto: Perktold
12

MINT-Labor für alle Schulen geöffnet
MINT heißt jetzt das Motto

In der IT-Mittelschule in der Imster Oberstadt wurde nun das hochmoderne MINT-Labor offiziell eröffnet. Schüler, Lehrer und Vertreter der Bildungsdirektion zeigen sich begeistert. MINT-Labor IMST. Unter der Leitung von Direktor Jörg Schlatter und in Zusammenarbeit mit dem Verein MINT Oberland unter Obmann Philipp Machac wurde das Labor eingerichtet. Es bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, darunter 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräsmaschinen, Mikroskope und Legorobotik, um Schülern in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Vokalensemble „Amsel, Drossel, Fink und Star“ erreichte einen „1. Preis mit Auszeichnung“. | Foto: prima la musica
3

Stubai
Teilnehmer der LMS Stubaital bei "prima la musica" erfolgreich

Zwei erste Preise mit Auszeichnung und ein 1. Preis – das war die stolze Ausbeute der heimischen Vertreter beim Landeswettbewerb Prima la musica. STUBAI/LANDECK. Sechs Musikschüler der LMS Stubaital nahmen heuer in drei verschiedenen Wertungskategorien am Landeswettbewerb Prima la musica in Landeck teil und schnitten dabei sensationell gut ab. Das Vokalensemble „Amsel, Drossel, Fink und Star“ erreichte einen „1. Preis mit Auszeichnung“. Die jungen Sängerinnen Lena-Maria Lanthaler, Mei Liu und...

Jonathan Schuler (l.) von der LMS Landeck und Lorenz Strigl (LMS Pitztal).. | Foto: Privat
Video 10

Erfolge bei prima la musica
Knirpse gaben den Ton an

Beim musikalischen Landeswettbewerb "prima la musica" haben die heimischen Musikschüler einmal mehr tolle Leistungen gezeigt. Auch die Jüngsten überzeugten. LMS Pitztal IMST. Zahlreiche Musikschüler aus ganz Tirol waren bei der "Landesmeisterschaft" prima la musica in Landeck am Start. In den verschiedensten Altersgruppen und auf den verschiedensten Instrumenten wurden tolle Leistungen gezeigt. Die Landesmusikschulen der Region schlugen sich tapfer und sorgten für so manchen ersten Platz mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Luca Foidl: eines der Waidringer Nachwuchstalente. | Foto: SC Waidring
4

Schiclub Waidring
Historisch gewachsen, aktiv beim Nachwuchs

Der Schiclub Waidring steht seit 1927 für Skibegeisterung und macht es sich laufend aufs Neue zum Ziel, diese an die Waidringer Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. WAIDRING. Skifahren ist Spaß, Gemeinschaft und sportliche Betätigung – und das vor allem für den Waidringer Ski-Nachwuchs im örtlichen, fast 100-jährigen, Schiclub, wie Obmann (und Speedski-Weltmeister) Günther Foidl betont. So werden 16 Bambinis (Jg. 2018/19) von Fredi Foidl und Roman Danzl trainiert. 27 Kinder (Jg. 2017 – 2013)...

Siegerehrung für die Sprachtalente in Innsbruck. | Foto: Bildungsdirektion
3

Sprachenwettbewerb
Auszeichnung für junge Sprachentalente

Über 180 Schülerinnen und Schüler traten in sieben Fremdsprachen beim Bewerb gegeneinander an. TIROL, ST. JOHANN. Am 13. März fand in Innsbruck die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Landesfremdsprachenwettbewerbes statt. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Paul Gappmaier überreichten die Geldpreise und Urkunden. „Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen. Fremdsprachen sind eine wertvolle Schlüsselqualifikation für die...

Sieger des Bezirkes Innsbruck-Stadt: Felix Niedermair, Volksschule Mühlau. | Foto: © Land Tirol
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Mühlauer holt sich Sieg für Innsbruck-Stadt

Zum Tiroler Vorlesetag 2025 konnte ein Schüler der Volksschule Mühlau den Sieg für den Bezirk Innsbruck-Stadt holen. Felix Niedermair überzeugte die Fachjury mit der Geschichte "Der Schitag". INNSBRUCK. Erstmals stand neben dem Lesen und Vorlesen auch das kreative Schreiben im Mittelpunkt des Tiroler Vorlesetags. Viertklässler waren eingeladen, eigene Geschichten zum Kinderbuch Toni und Moni entdecken Tirol zu verfassen. Die besten NachwuchsautorInnen wurden von Schulen und Fachjurys...

Gut gelaunte Schülerinnen und Schüler mit Klassenvorständen Laura Brugger und Lucas Holzer, Dir. Angelika Trenkwalder, Theresa und Hubert Vorderegger. | Foto: MS Kitzbühel

Sportmittelschule Kitzbühel
Süße Faschingsüberraschung für Mittelschüler

Süße Faschingsüberraschung für die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Kitzbühel samt sozialem Hintergrund. KITZBÜHEL. Eine köstliche Überraschung bereitete Familie Vorderegger (Fa. HV-Bau) den Schülerinnen und Schülern der MS/Sportmittelschule Kitzbühel. Am Faschingsdienstag wurden alle Kinder mit köstlichen Faschingskrapfen verwöhnt. Die Spende erfolgte im Rahmen eines Sozialprojekts von HV Bau in Zusammenarbeit mit dem Kiwanisclub Kitzbühel. Die Kosten der Krapfen kommen einem...

Hatten sichtlich Spaß im Lern-Erlebnisraum Versicherung: Lina, Kiara, Halima (v.l.n.r.) von der 3 a der Volksschule Pradl-Leitgeb. | Foto: TIROLER/Baumann
3

Tiroler Versicherungen
Schüler lernen, wie eine Versicherung funktioniert

Was genau macht eine Versicherung? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen entdecken 9- bis 12-Jährige vom 11. bis 13. März im interaktiven Lern-Erlebnisraum Versicherung in der Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG. INNSBRUCK. In der Zentrale der Tiroler Versicherung läuft derzeit ein besonderes Bildungsprojekt: Der Lern-Erlebnisraum Versicherung bietet rund 420 Schülerinnen und Schülern aus zwölf Schulen in Innsbruck Stadt und Land spannende Einblicke in die Welt der...

Spaß auf den Pisten beim Wintersportpraxistag. | Foto: TFBS Kitzbühel
4

TFBS Kitzbühel
Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel

Am 6. Februar fand der diesjährige Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel statt; viel Spaß im Skigroßraum von KitzSki. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Der Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel war ein voller Erfolg. Aufgeteilt in drei Gruppen machten sich die Klassen 1c Einzelhandel, Sport und Büro und 1d Sportgerätefachkräfte auf den Weg ins Skigebiet Kitzbühel und Jochberg, um den Tag auf der Piste zu genießen. Die SchülerInnen wurden von Schulleitung und Pädagogen begleitet. Die Teilnehmer konnten...

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein haben ein neues Kunstwerk an der Innpromenade erschaffen. | Foto: BG/BRG Kufstein
5

Graffiti
Kufsteiner Schüler machen Vielfalt künstlerisch sichtbar

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein haben an der Innpromenade ein neues Graffiti-Kunstwerk erschaffen, das für Offenheit und Zusammenhalt steht. KUFSTEIN. Mitten in Kufstein, direkt an der Innpromenade, zieht ein neues Graffiti die Blicke auf sich. Das farbenfrohe Kunstwerk an der Hausmauer des "Netzwerks Vielfalt" steht für Offenheit, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander. Für Spaziergänger und Radfahrer ist es nicht zu übersehen und sendet eine klare Botschaft:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.