Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Die Klasse 6A des BRG/BORG Schwaz gewann den Wettbewerb und bekam 500,- Euro für die Klassenkasse.  | Foto: privat
2

Bildung/Schule
6A des BRG/BORG Schwaz gewinnt beim Bewerb „EUREGIO macht Schule“

Was ist die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino? Welche Funktion hat die Euregio innerhalb der EU? Und was hat das Ganze überhaupt mit mir zu tun? Mit diesen und anderen Fragen befasste sich die Klasse 6A des BRG/BORG Schwaz im Rahmen ihres Deutsch- und Geschichteunterrichts. Grund dafür war unter anderem die Teilnahme am Wettbewerb „Euregio macht Schule“. SCHWAZ (red). Durch die Arbeit an insgesamt 10 Modulen, in denen zum Beispiel die gemeinsame Geschichte der gesamten Europaregion oder auch das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Noch einmal einen Unterricht in der Schule erleben, das wünschten sich Bewohnerinnen aus dem Alten-und Pflegewohnheim Wiesenweg.  | Foto: Kornelia Larcher
7

Und plötzlich waren in der 1d-Klasse 26 SchülerInnen

TELFS. Noch einmal einen Unterricht in der Schule erleben, das wünschten sich Bewohnerinnen aus dem Alten-und Pflegewohnheim Wiesenweg. So waren es am Montag, dem 11. März 2024 plötzlich 26 SchülerInnen in der 1d-Giraffenklasse der Volksschule Thielmann in Telfs. Drei Besucherinnen kamen in die Schule begleitet von den Betreuerinnen Kornelia und Stefanie. Zuerst musste natürlich einmal das Alter der Besucherinnen besprochen und auch ausgerechnet werden. Beim Mathematikunterricht rechneten alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
SchülerInnen mit Maria Astner, den Ernährungspädagoginnen Stefanie Aufschnaiter, Carolin Obermoser und Direktorin Angelika Trenkwalder. | Foto: MS Kitzbühel

Mittelschule Kitzbühel
Burger auf tirolerisch: Projekt an der MS Kitzbühel

Im Rahmen des Programmes „Landwirtschaft macht Schule“ bereiteten die SchülerInnen der 2. Klassen mit Seminarbäuerin Maria Astner und den LehrerInnen für Ernährung und Haushalt aus regionalen und saisonalen Bioprodukten Burger zu. KITZBÜHEL. Die schmackhaften, selbstgemachten Brötchen und Soßen machten den „Burger auf tirolerisch“ zum Genuss. "Den Schülerinnen und Schülern wird vermittelt, wie spannend Kochen ist und dass die Zubereitung schmackhafter, gesunder sowie beliebter Speisen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Quizspielen und anderen interaktiven Aufgaben vergeht die Tierschutzstunde wie im Flug und die Schüler:innen können viel Wissen und wertvolle Handlungsanregungen mitnehmen. | Foto: Arthur Krijgsman via pexels.com
5 3 2

Jetzt auch in Tirol
Kostenloser Tierschutzunterricht für Kinder und Jugendliche

Passend zum Start ins Schuljahr 2023/24 bietet der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN den allseits beliebten und österreichweit stark nachgefragten Tierschutzunterricht auch in Tirol an. Damit soll dem wachsenden Interesse der jüngeren Generation an der Situation der nichtmenschlichen Tiere in unserer Gesellschaft Rechnung getragen werden. Viele Fragen, viele Antworten. Welche Bedürfnisse haben Tiere? Wie sieht ein gutes Leben für Heimtiere wie Hunde und Katzen aus? Was widerfährt Hühnern, Schweinen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Astrid Kienpointner
SchülerInnen bei der Präsentation Ihres Sketches. | Foto: Sport-MS Kitzbühel
2

Sportmittelschule Kitzbühel
English in Action-Woche an der Sport-MS Kitzbühel

Die English in Action Woche, die seit vielen Jahren von Gabriela Bachler organisiert wird, konnte auch in diesem Jahr wieder stattfinden. KITZBÜHEL. Vom 26. bis zum 30. Juni unterrichteten vier echte „native speakers“ aus Großbritannien Kinder der Sportmittelschule Kitzbühel. In vier Gruppen wurde eine Woche lange nur Englisch gesprochen. Insgesamt nahmen 64 Schüler der 2. Klassen teil. "Es wurde hart gearbeitet, viel gespielt, Präsentationen gestaltet und eine Show für die Eltern vorbereitet....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Erstmal wieder geschafft! Die Sommerferien stehen für die Tiroler SchülerInnen an. | Foto: unsplash/Mesh (Symbolbild)
2

Schule
95.000 Tiroler SchülerInnen werden in die Ferien verabschiedet

Am kommenden Freitag, den 7. Juli 2023, werden mehr als 95.000 Tiroler SchülerInnen in die Sommerferien geschickt. Zeit, Bilanz zu ziehen.  TIROL. Die Schulen konnten die außerordentlichen Belastungen der letzten Jahre hinter sich lassen und seit dem Herbst 2022 sukzessive wieder zur schulischen Normalität zurückkehren, so Bildungslandesrätin Cornelia Hagele erleichtert. 95.856 SchülerInnen gab es in diesem Schuljahr in Tirol und 10.841 LehrerInnen an 592 Schulen. Mehr Feedback, Ziele für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die St. Johanner Volksschule hat mit Problemen zu kämpfen. | Foto: Kogler
2

Volksschule St. Johann i. T.
Eine "Entzerrung" für Schule und Verkehr

Verkehrsprobleme im Bereich der St. Johanner Volksschule und des Gymnasiums; VS mit neuem Unterrichtsbeginn 8 Uhr. ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat berichtete Volksschul-Direktorin Barbara Lackner über einige Problemfelder in iher Schule. Sie sprach einerseits das größer werdende Platzproblem (Mittags-/Nachmittagsbetreuung, Inklusion etc.) an, andererseits das grassierende Verkehrsproblem. An der Schule und am Gymnasium ist um 7.30 Uhr Unterrichtsbeginn, das Verkehrsaufkommen vor den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch an der Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge gibt es ab sofort ein neues Angebot. | Foto: LMS

Neues Angebot
Schauspielunterricht an der Landesmusikschule WMG

Schauspielunterricht an fünf Landesmusikschulen ab Herbst 2023 – die LMS Westliches Mittelgebirge ist dabei! Ob am internationalen Filmpankett oder auf der Heimatbühne: Talent und eine fundierte Ausbildung sind wesentliche Fundamente eines erfolgreichen Schauspiel-Daseins. Im heurigen Herbst startet daher das neue Kursangebot „Schauspiel“ an fünf Tiroler Landesmusikschulen. Mit dem Angebot sollen neben aufstrebenden BerufsschauspielerInnen auch LaienschauspielerInnen angesprochen werden. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gymnasium Landeck: Nynhidrin-Nachweis mit Fingerabdrücken. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen sind den Aminosäuren auf der Spur

Die achten Klassen des Gymnasiums Landeck beschäftigen sich derzeit mit der Chemie der Ernährung. Im Chemieunterricht geht es um den molekularen Aufbau der Nahrungshauptbestandteile und um Nachweisreaktionen für diese. LANDECK. Im Chemieunterricht beschäftigen sich die achten Klassen des Gymnasiums Landeck derzeit mit der Chemie der Ernährung. Es geht vor allem um den molekularen Aufbau der Nahrungshauptbestandteile und um Nachweisreaktionen für diese. So wurden Kohlenhydrate (Monosaccharide,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fachlehrer Florian Lenzi mit Marian, Patrick, Lukas, Michael und Celine von der PTS Prutz bedankten sich herzlich für das Sponsoring des 3-D-Druckers bei WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Polytechnische Schule Prutz
2

WK Landeck sponsert
Moderne Technologie für die Fachkräfte von morgen

Die Bezirksstelle Landeck der Wirtschaftskammer hat einen 3-D-Drucker für die Polytechnische Schule Prutz gesponsert. Im Unterricht wird der 3-D-Drucker aktiv eingesetzt und damit unter anderem das räumliche Vorstellungsvermögen der Jugendlichen geschult. PRUTZ, LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner statteten kürzlich der PTS Prutz einen Besuch ab. Dort überzeugten sie sich von der guten Arbeit, die an den Polytechnischen Schulen geleistet wird, und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen Qualitätsentwicklungen beim Bildungspool der GemNova vermissen. | Foto: GemNova
2

Neos Tirol
Kritik am Bildungspool der GemNova

Kritik über die Entwicklung der Auslagerung des Bildungspools an die GemNova wurde kürzlich seitens der Neos Tirol laut. Die notwendige Qualitätsentwicklung würde fehlen und zusätzliche Problemfelder hätten sich aufgetan. TIROL. Für die Gemeinden, die sich den Kooperationsvertrag mit der GemNova leiste konnten, gab es durch die Auslagerung des Bildungspools an die GemNova einige Vorteile, so Neos-LAbg. Birgit Obermüller. Doch die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Matthias Fink (li.) mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: Privat

Unterricht an der Polytechnischen Schule Telfs
Aufgabe eines Bürgermeisters

TELFS. Am Freitag, 10.2.2023, durfte der Wildermieminger Bürgermeister Matthias Fink im Rahmen des Unterrichtsfaches politischer Bildung die Aufgabe eines Bürgermeisters und die Gemeinde an der Polytechnischen Schule in Telfs präsentieren. Nach einer kurzen Präsentation fand eine Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schüler statt. Fink möchte sich nochmals recht herzlich bei Schulleiterin Reich und Fachlehrerin Klotz für die Einladung bedanken.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Wirtschafts.Werkstatt": Die Schüler:innen der HAK Landeck sollen wirtschaftliche Strukturen, Abläufe, Zusammenhänge und Vernetzungen im Wirtschaftsbereich am praktischen Modell erkennen und verstehen lernen. | Foto: Othmar Kolp
Video 30

Neue "Wirtschafts.Werkstatt"
HAK Landeck setzt auf modernen Wirtschafts-Unterricht

In der österreichweit ersten "Wirtschafts.Werkstatt" lernen die Schülerinnen und Schüler der HAK Landeck viel über die Wirtschaft und Wirtschaftskreisläufe. Das Projekt wurde mit einem Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung in der Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. LANDECK (otko). Die HAK Landeck hat als erste kaufmännische Schule in Österreich eine eigene "Wirtschafts.Werkstatt" eingerichtet. In einem eigenen Klassenzimmer sollen die Schülerinnen und Schüler so wirtschaftliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leiter Dietmar Wolf (re.) gab zusammen mit seinem Team den ORG-Schüler:innen eine Einführung.  | Foto: ORG Zams
4

Einführung in Sozialberufe
ORG Zams besuchte die Caritas Wohngemeinschaft Zams

Im Fach „Einführung in Sozialberufe“ war die 8a-Klasse des ORG Zams zu Gast bei der Caritas Wohngemeinschaft. Dabei konnte sich die Schüler:innen rund Themenkreis „Behinderung, Inklusion, Lebenssituation von Menschen mit Behinderung“ informieren. ZAMS. Die 8a-Klasse des ORG Zams besuchte am 11. Jänner 2023 im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Einführung in Sozialberufe“ die Caritas Wohngemeinschaft in Zams. Die Wohngemeinschaft bietet neun Menschen mit körperlichen und intellektuellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die MS Clemens Holzmeister in Landeck wird ab dem Schuljahr 2023/24 zur MINT-Schwerpunktschule. | Foto: Othmar Kolp
9

Schulversuch
MS Clemens Holzmeister wird zur MINT-Schwerpunktschule

Die Mittelschule (MS) Clemens Holzmeister in Landeck wird ab dem Schuljahr 2023/24 im Rahmen eines Schulversuchs zur MINT-Schwerpunktschule. Durch vielfältige Maßnahmen wird innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglicht. LANDECK (otko). Das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) steht in der Mittelschule (MS) Clemens Holzmeister in Landeck als Schwerpunkt seit Jahren hoch im Kurs. Als eine von nur fünf Mittelschulen in Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verändert chatGPT die Schule? Schüler:innen der 5KK der MEDIA.HAK Landeck – Alexander Martin, Verena Miller und Luis Kröll (v.l.). | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

Chatbot chatGPT
"Werden Schüler:innen an der HAK/HLW Landeck klüger als erlaubt?"

Künstliche Intelligenz wird im Unterricht an der HAK und der HLW Landeck eingebaut und den Schülerinnen und Schülern nähergebracht. Derzeit ist open.ai und damit der Chatbot „chatGPT“ in einer breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt. Wird es unseren Alltag auf den Kopf stellen? LANDECK. Der Traum vieler Schülerinnen und Schüler ist möglicherweise wahr geworden. Der Chatbot ChatGPT liefert mit künstlicher Intelligenz Antworten auf fast alle an ihn gestellten Fragen. Und das auf eine Art und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schüler:innen und Lehrer:innen des Gymnasium Landeck freuen sich mit (von rechts) Schulqualitätsmanagerin Daniela Lehmann, Direktor Otto Siegele und Lisa Prazeller von Klimabündnis Tirol über den Beitritt ins Klimaschutz-Netzwerk.  | Foto: Othmar Kolp
19

Engagement statt Aktionismus
Gymnasium Landeck tritt dem Klimabündnis Tirol bei

Das Gymnasium Landeck ist nun Teil des Klimabündnis-Netzwerks. Die Schule setzt seit Jahren verstärkt auf Umweltbildung im Unterricht. Im heurigen Jahr wird ein Fokus auf Mobilität gelegt. LANDECK. Das Klimabündnis Tirol hat ein neues Mitglied im Bezirk Landeck. Am 14. Dezember wurde das Gymnasium Landeck mit 317 Schülerinnen und Schülern offiziell aufgenommen. Mittlerweile gibt es 57 Klimabündnis Bildungseinrichtungen in Tirol. Viele davon sind Volksschulen und Kindergärten. Mit dem BRG/BORG...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sabine Fiechtl, Johanna Kofler, Anne Binder und Maria Gomig sowie SchülerInnen der VS Schönberg mit Klimabündnis-GF Andrä Stigger  | Foto: Klimabündnis Tirol

Ein Stubaier Mitglied mehr
VS Schönberg trat dem Klimabündnis bei

Die VS Schönberg ist dem Klimabündnis beigetreten und setzt nun verstärkt auf Umweltbildung im Unterricht. Auf kreative Art und Weise werden den Kindern die Themen Natur und Klimaschutz nähergebracht. Denn: Früh übt sich, wer Klimaschutzprofi werden will. SCHÖNBERG. Mit dem Beitritt der Volksschule Schönberg vergrößert sich das Klimabündnis Netzwerk im Stubaital: Der Kindergarten, die Volksschule und der Hort der Gemeinde Mieders sowie die Volksschule Telfes sind bereits Mitglied (wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1

Lampenfieber inklusive!
Musical & Schauspieltraining für Kids ab der 1. Klasse Mittelschule

Musical & Schauspieltraining für Kids ab der 1. Klasse Mittelschule Schauspiel und Musicals einzustudieren ist so viel mehr als einfach nur Text aufsagen. Du verwandelst regelmäßig dein Bett in eine Bühne, und träumst von Scheinwerfern, dem Applaus und einem Publikum, das nicht nur aus Teddybären und Puppen besteht. Dein Bademantel ist für dich ein Ritterumhang, der Kochlöffel ein glänzendes Mikrofon und der Familienhund dein treues Pferd, dann solltest du rauf auf die Bühne. Lerne mit Freunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Chris Budeck
2

Musik
10 Jahre Michlbauer Harmonikaschule in Schlitters

Die Zeit vergeht schnell, 10 Jahre hat nun die Michlbauer-Harmonikaschule bei Werner Fiechtl in Schlitters ihre Pforten geöffnet. Seit November 2012 unterrichtet Werner über die Michlbauer-Harmonikaschule die Steirische Harmonika.  Kinder und Erwachsene bis in‘s hohe Alter erfreuen sich am Harmonikaunterricht bei Werner, einige nehmen sogar lange Anfahrtszeiten in Kauf (wie z.Bsp. ein Schüler aus dem Paznauntal) um bei Werner einen Unterricht zu ergattern. Seit Beginn an haben schon an die 60...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
(v.l.n.r.): Jakob Winkler, der Maler des Bildes, mit Beate Palfrader und Josef Margreiter.  | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Oss

Unterrichtsgestaltung
Tiroler SchülerInnen sollen in Zukunftsthemen des Landes eingebunden werden

Landesrätin Beate Palfrader und Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding, übergaben am Dienstag, 7. Juni, eigens gestaltete Lehr und Unterrichtsmaterialien an heimischen Schulen. Tiroler SchülerInnen sollen somit in wesentliche Zukunftsthemen des Landes eingebunden werden.  Bereits im Herbst vergangenen Jahres wurde Studie "Perspektive Tirol 2030" präsentiert. Von der Lebensraum Tirol Holding und dem Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship der Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
LRin Beate Palfrader mit dem Leiter des Medienzentrums Tirol Michael Kern und dem Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Franz Jenewein.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Bildung
"Tirol entdecken" mit neuen Schulfilmen

Mit zwei neuen Filmen für die Tiroler Schulen bietet das Medienzentrum des Landes Bildung in digitaler Form an. Die Filme feiern diese Woche im Innsbrucker Leokino Premiere.  TIROL. Die zwei Filme haben vor allem als Ziel, den Kindern und Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen, erläutert Landesrätin Palfrader. Unter dem Motto "Tirol entdecken" geht man auf Spurensuche und wird so auf spielerische Weise über die Geschichte, die Geografie und die Wirtschaft des Landes informiert.  Die beiden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.