Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Die Künstler des Gymnasiums Landeck mit einem Teil ihrer Werke | Foto: Birgit Schneitter
2

Künstler am Gymnasium
Schüler stellen in der Volksbank Landeck aus

Die Schüler und Schülerinnen des Schwerpunktes Bildnerisches Gestalten am Gymnasium Landeck beschäftigen sich im Laufe des Jahres mit vielen künstlerischen Ausdrucksmitteln und stellen sich in ihren Arbeiten sehr persönlichen und gesellschaftlich relevante Fragen und Problematiken. LANDECK. In diesem Schuljahr entdeckten die jungen Künstler die Technik der Collage und Assemblage als Erweiterung der klassischen Malerei und Zeichnung.. Die konkrete Aufgabe war es, sich mit einem Thema zu befassen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Das BRG/BORG Landeck darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen. | Foto: OeAD_APA Fotoservice_Hörmandinger
2

Ausgezeichnete Schule
"Young Science-Gütesiegel" für BRG/BORG Landeck

Bundesminister Martin Polaschek und Jakob Calice von der Agentur für Bildung und Internationalisierung verliehen kürzlich das "Young Science-Gütesiegel an 46 österreichische Schulen. Ein Gütesiegel ging nach Landeck. WIEN/LANDECK. Die prämierten Schulen wurden ausgezeichnet, weil sie beispielsweise einen forschungsorientierten Schulschwerpunkt aufgebaut, an Forschungsprojekten mitgearbeitet, mit Forschungseinrichtungen kooperiert oder weitere forschungsbezogene Aktivitäten durchgeführt haben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Nach einer Erstmeldung gibt es einen Großeinsatz am Akademischen Gymnasium in der Angerzellgasse in Innsbruck. | Foto: Maximilian Spitzauer (Symbolbild)
2

Update
Drohung gegen Schule: Großeinsatz an Gymnasien in Innsbruck

Ein Großeinsatz an zwei Gymnasien in der Angerzellgasse in Innsbruck sorgt für Aufsehen. An Post auf einen Social-Media-Kanal eines dreizehnjährigen Schülers führte zur Überwachung der Schulen. Bei der Einvernahme erklärte der Schüler, dass es sich bei Posting um einen Scherz handelte. INNSBRUCK. Am 24. Mai 2024 wurde bekannt, dass ein 13-jähriger, österreichischer Schüler auf einem sozialen Medium eine gefährliche Drohung gegen das Reithmann Gymnasium in Innsbruck gepostet und ein 14-jähriger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Praxisorientierte Tage an der Schule. | Foto: Kogler
2

BG/BORG ST. Johann
Praxisorientierte Tage für Gymnasiasten

Ein neues Projekt am BG/BORG St. Johann zeigt die Bandbreite, die eine AHS bieten kann. ST. JOHANN. Die 7. Klassen bekamen die Möglichkeit, zwei Tage in einem Berufsfeld ihrer Wahl zu schnuppern und werden diese Erfahrungen auch an ihre jüngeren MitschülerInnen weitergeben. Das Angebot der praxisorientierten Schnuppertage wurde von nahezu allen SchülerInnen genutzt. Die Gymnasiasten mussten im Vorfeld das gewünschte Unternehmen selbst kontaktieren. Die Betriebe stellten ihrerseits eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3d-Modelle zum Thema „Kunst trifft Geometrie“. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Schüler bei CAD-Bewerb erfolgreich

„Kunst trifft Geometrie“ – Tirolweite Podestplätze beim CAD-Modellierwettbewerb für SchülerInnen des Gymnasiums. St. JOHANN. Maria Eberhardt und Johannes Holzer aus der Klasse 8a des BG/BORG nahmen im Rahmen des Wahlpflichtfachs Informatik am 18. österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb teil und erreichten in der Tirol-Wertung Platz 2 und 3. Seit Jahren steht die Förderung Jugendlicher in den sogenannten „MINT“-Fächern im Fokus der Bildungspolitik. Am Gymnasium zeigte sich, dass genau diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Österreichische Jugendrotkreuz zeichnete das BG/BRG Kufstein mit dem Erste Hilfe FIT-Gütesiegel aus.  | Foto: BG/BRG Kufstein
2

Auszeichnung
Das BG/BRG Kufstein ist Erste-Hilfe-FIT

Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Kufstein absolvierten Erste-Hilfe-Kurse und Umgang mit Notfällen, die Schule bekam dafür das Erste Hilfe FIT-Gütesiegel.  KUFSTEIN. Wen informiert man im Notfall? Wie reagiert man bei einer Unterzuckerung oder einem verletzten Arm im Sportunterricht? Was bedeuten die unterschiedlichen Sirenensignale? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Kufstein im Laufe des laufenden Schuljahres. Notfälle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Viel Wissenswertes gab's für die SchülerInnen. | Foto: Margit Grander-Lanthaler
2

BG/BORG St. Johann
Einblick in die Nachrichtenredaktion des ORF

Journalist und Moderator Carl Johann Holzer hielt Vortrag am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. Das Tiroler Kulturservice ermöglichte SchülerInnen des Sprachenzweigs einen Expertenvortrag: Der Journalist Carl Johann Holzer (gebürtig 1991 in Rum, Tirol) vermittelte den Jugendlichen der Klassen 6a und 7a praxisnah seine journalistische Tätigkeit beim ZiB Flash und der ZiB 100, jeweils Nachrichtensendungen des ORF. Holzer arbeitete nach seinen Abschlüssen in den Bereichen Journalismus & Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Lea-Sophie Theiß, Rosa Schmidt-Moll, Nicole Maier und Michelle Bromberger. | Foto: B. Krimbacher

BG/BORG St. Johann
Drei erste Plätze bei Redewettbewerb für das Gymnasium

Im heurigen Schuljahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen des Gymnasiums St. Johann am Jugendredewettbewerb teil. ST. JOHANN. Beim Bezirksredewettbewerb gab es gleich drei erste Plätze für das BG/BORG St. Johann. Alle Kandidatinnen des Gymnasiums konnten die Kategorie, in der sie angetreten waren, für sich entscheiden. Sowohl Lea-Sophie Theis mit dem Thema „Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf das Körpergefühl unserer Gesellschaft?“ (Klassische Rede, Höhere Schulen) als auch Rosa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian Ladevic, Lisa-Marie Jöchl (Mi.), Philosophie-Lehrer Johannes Pvaschberger (li.), Dir. Brigitta Krimbacher. | Foto: Widschwendter

BG/BORG St. Johann
Spitzenplätze bei der Philosophieolympiade

Drei St. Johanner GymnasiastInnen nahmen erfolgreich an Philosophiewettbewerb teil. ST. JOHANN. Das Sommersemester startete am BG/BORG St. Johann mit mehreren Podestplätzen bei Wettbewerben, darunter auch bei der "Philosophieolympiade". Lisa-Marie Jöchl, Florian Ladevic und Anne-Rose Keldermann entschieden eine interne Schulausscheidung für sich und vertraten dann das Gymnasium beim Tiroler Philosophiebewerb.  Jöchl erreichte mit ihrem Essay den 3. Platz. Sie hatte sich für das Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Workshop für SchülerInnen mit Thomas Lackner (li.). | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
„Ihr Auftritt, bitte!“ hieß es für Gymnasiasten

Präsentationsworkshops mit Schauspieler Thomas Lackner am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. Thomas Lackner, bekannter Bühnen- und Fernsehschauspieler, unterstützte kürzlich  die SchülerInnen der Abschlussklassen des BG/BORG St. Johann beim Weiterentwickeln der eigenen Fähigkeiten. Das große Ziel ist ein souveräner Auftritt bei der Präsentation und Diskussion der „Vorwissenschaftlichen Arbeit“. Seit fast zehn Jahren unterstützt sein Workshop „Ihr Auftritt, bitte! Stimme, Sprechen und Präsenz“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Thema gemeinsame Schule von sechs bis 14 Jahren wird immer öfter diskutiert. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Bildungslandschaft im Wandel
Diskussion über eine Gemeinsame Schule bis 14

Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr fordert eine ernsthafte Debatte über die mögliche Einführung einer gemeinsamen Schule für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Damit sollen Ungleichheiten bekämpft werden und für jedes Kind die gleichen Chancen bestehen. INNSBRUCK. Die Rote Spitzenkandidatin Elli Mayr fordert ein Umdenken im Bildungswesen und setzt sich für eine gemeinsame Schule in Innsbruck ein: „Die Herausforderungen in unseren Innsbrucker Schulen lösen wir nicht durch rechtsextreme Spalterei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Viel Spaß auf den heimischen Pisten... | Foto: Th. Eiwan
2

BG/BORG St. Johann
Skitage für die 2. Klassen am BG/BORG St. Johann

100 SchülerInnen freuten sich über drei aktive Skitage als Abwechslung von der Schulbank. ST. JOHANN. Die SchülerInnen  der 2. Klassen des BG/BORG St. Johann genossen in der Woche vor den Semesterferien gemeinsam mit ihren Lehrpersonen drei Skitage im Skigebiet St. Johann. Rund 100 SchülerInnen waren auf den Pisten dabei. In Kleingruppen hatten alle die Chance auf Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und damit auf einen individuellen Erfolg. Mehr Lokales und Sport hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei einer Umfrage machte sich die Elterninitiative "Zukunft Schule jetzt" ein Stimmungsbild zum Thema Schulwechsel.  | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
4

Umfrage zum Schulübergang
Wie geht es nach der Volksschule weiter?

Was kann beim Übergang von der Volksschule zur Sekundarstufe verbessert werden? Dieser Frage ging die Elterninitiative "Zukunft Schule jetzt" nach, indem sie eine umfassende Umfrage startete. Das Ergebnis: Der Großteil beurteilt das derzeitige System mit Genügend. INNSBRUCK. Anfang des Jahres steht für Volksschülerinnen und Volksschüler der 4. Klassen immer eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule soll es sein. Mit dem Wechsel von Volksschule in die Sekundarstufe hat sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
GymnasiastInnen betätigten sich wieder sozial. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
46 Weihnachtspakete vom BG/BORG für Caritas und Rotes Kreuz

Im Advent wurden am Gymnasium wieder für bedürftige Menschen Lebensmittel, Hygieneprodukte, Tierfutter und kleine Geschenke gesammelt. ST. JOHANN. Bereits seit vielen Jahren arbeitet das BG/BORG St. Johann mit der Caritas und der Tafel des Roten Kreuzes St. Johann zusammen, um Menschen mit dem Notwendigsten zum Leben zu versorgen und damit den Druck vor Weihnachten aus dem Alltag zu nehmen. Die Begeisterung der Jugendlichen und deren große Hilfsbereitschaft sind jedes Jahr beeindruckend. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die SchülerInnen zeigten ihr musikalisches Können. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Erneut Weihnachtskonzert am St. Johanner Gymnasium

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr veranstaltete das BG/BORG auch heuer wieder ein Weihnachtskonzert. ST. JOHANN. Dabei erhielten die Besucher einen Einblick in das musikalische Können der verschiedenen Klassen und die Vielfalt des musischen Unterrichts an der Schule. Nach einer energiegeladenen Eröffnung durch die Schulband gab das abwechslungsreiche Programm einen Überblick über das musikalische Geschehen am Gymnasium. Tanzperformances wechselten sich mit Solo- und Ensembleauftritten ab....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Dieter Weihs, Alumni-Obfrau Maike Mayerhofer, Dir. Brigitta Krimbacher und Joachim Burger (v. li.). | Foto: J. Burger
2

BG/BORG St. Johann
Alumni-Verein blickte auf Skilager 1979 bis 1996 zurück

Alumni-Verein des Gymnasiums: Filmvorführung zu den Skilagern in der Windau 1979 bis 1996. ST. JOHANN, WESTENDORF. Kürzlich fand auf Initiative des Alumni-Vereins des BG/BORG St. Johann bei freiem Eintritt eine Filmvorführung zu den Skilagern in der Windau in den Jahren 1979 bis 1996 statt. Gezeigt wurden 21 Filme der früheren Sportlehrer Dieter Weihs und Joachim Burger, zudem ein ORF-Bericht aus der Reihe „Österreichbild“ (1981). Bei den Skilagern stand das Skitourengehen im Zentrum. Zu Fuß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die SchülerInnen betreuen ihre Zwergbartagamen. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Zwergbartagamen werden am Gymnasium betreut

Zuwachs am BG/BORG St. Johann: SchülerInnen betreuen Zwergbartagamen. ST. JOHANN. Seit zwei Jahren betreuen und erforschen SchülerInnen des Gymnasiums verschiedene Tiere in hauseigenen Terrarien. Das Projekt entstand im Rahmen des sogenannten MINT-Gütesiegels. Vor zwei Jahren wurde die Schulgemeinschaft erstmals um tierischen Zuwachs erweitert. Stabheuschrecken werden seither hauptsächlich von den ersten Klassen betreut. Die finanzielle Unterstützung der Fa. Tiroler Steinölwerke ermöglichte im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Starkes Zeichen für die EU abgegeben. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Die Erasmus-Days am BG/BORG St. Johann

Aktionstag zum Bildungsprogramm Erasmus+ am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. Seit 2021 ist das Gymnasium Sankt Johann in Tirol eine Erasmus+ Schule. Das EU-Programm Erasmus+ fördert allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport in Europa. In der Schule fand nun ein Aktionstag statt, um das Bildungsprogramm noch bekannter zu machen. An diesem Tag hat jede Klasse Flaggen von EU-Mitgliedstaaten vorbereitet. Die Europahymne über die Lautsprecher der Schulglocke gab dann den Startschuss und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Viola Sommer, 7. Klasse Gymnasium St. Johann. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Vom Gymnasium zur Raumfahrt

Vom St. Johanner Gymnasium zur Raumfahrt – Schülerin beim ÖWF Dress Rehearsal. ST. JOHANN. Das BORG St. Johann bindet SchülerInnen des Science-Zweigs aktiv in die vertiefte Naturwissenschaft ein. Jüngstes Beispiel: Viola Sommer (7. Klasse) erhielt einen Praktikumsplatz beim ÖWF, dem Österreichischen Weltraum Forum. Sie erhielt dabei Einblick in den Büroalltag des ÖWF in Innsbruck. Weiters verfasste sie ein wissenschaftliches Paper und stellte ihre Erkenntnisse persönlich vor fachkundigem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Schüler lernten die Natur aus der Nähe kennen. | Foto: Thomas Jehle
2

Gym Landeck
Schülerinnen setzen sich mit dem Klimawandel auseinander

Der Klimawandel ist ein riesiges Thema in der heutigen Welt. Die Schüler des Gym Landeck setzten sich akiv damit auseinander. LANDECK (clei). In einer engagierten Initiative zur Umweltbildung starteten die 2. Klassen des Gym Landeck in eine aufschlussreiche Serie von Klimatagen. Diese bildungsreiche Veranstaltung begann mit einem Workshop, bei dem die Schülerinnen intensiv das Thema Klimawandel erforschten. Die Natur kennenlernenIm Anschluss daran begaben sich die Schülerinnen auf eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die Zusammenarbeit der Kufsteiner Schulen soll gestärkt werden – Das war das Ziel bei dem "Speed-Dating" im Gymnasium. | Foto: BG/BRG Kufstein
4

Heimatkunde einmal anders
"Speed-Dating" im Gymnasium Kufstein

Die Volksschule Kufstein Stadt war zu Besuch im Gymnasium für ein "Speed-Dating". Dabei haben die Jugendlichen den Kindern mit selbst gemachten Kunstwerken alles rund um Kufstein präsentiert.  KUFSTEIN. Die Zusammenarbeit der Schulen in Kufstein soll gestärkt werden. Mit einem "Speed-Dating" der Schülerinnen und Schüler sollte diese vorangetrieben werden. Vor Kurzem haben deshalb die Klassen 2a, 3c und 3d der Volksschule Kufstein Stadt das Gymnasium besuchen dürfen, um sich dort mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Start für den Benefizlauf im Ortszentrum. | Foto: P. Pitterl
2

BG/BORG St. Johann
Gymnasium erläuft für den guten Zweck 34.527,20 Euro

3. Benefizlauf am BG/BORG St. Johann erbrachte eine stattliche Summe für soziale Zwecke. ST. JOHANN. Nach fünf Jahren Pause fand der 3. Benefizlauf am St. Johanner Gymnasium statt. Ziel war es, in zwei Stunden möglichst viele Runden zu laufen. Gemeinsam haben die LäuferInnen und WalkerInnen nicht weniger als 34.527,20 Euro gesammelt. Mit dem Geld werden zu je einem Drittel „Schritt für Schritt – Verein zur Förderung behinderter Kinder“, der Verein „Arche Herzensbrücken“ sowie Schulprojekte in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die St. Johanner Volksschule hat mit Problemen zu kämpfen. | Foto: Kogler
2

Volksschule St. Johann i. T.
Eine "Entzerrung" für Schule und Verkehr

Verkehrsprobleme im Bereich der St. Johanner Volksschule und des Gymnasiums; VS mit neuem Unterrichtsbeginn 8 Uhr. ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat berichtete Volksschul-Direktorin Barbara Lackner über einige Problemfelder in iher Schule. Sie sprach einerseits das größer werdende Platzproblem (Mittags-/Nachmittagsbetreuung, Inklusion etc.) an, andererseits das grassierende Verkehrsproblem. An der Schule und am Gymnasium ist um 7.30 Uhr Unterrichtsbeginn, das Verkehrsaufkommen vor den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Benefizlauf in St. Johann. | Foto: Kogler
2

BG/BORG St. Johann
Wieder Benefizlauf am Gymnasium St. Johann

St. Johanner Schule lädt wieder zum Benefizlauf; soziales Engagement groß geschrieben. ST. JOHANN. Nach fünf Jahren Pause findet am 3. Juli (8.45 – 10.45 Uhr) der 3. Benefizlauf des Gymnasiums statt. Der Benefizlauf unterstützt heuer zu je einem Drittel den Verein „Schritt für Schritt – Verein zur Förderung behinderter Kinder“, den Verein „Arche Herzensbrücken“ sowie Schulprojekte in Abstimmung mit dem Schulgemeinschaftsausschuss. Beim Lauf selbst kommt es nicht auf die Geschwindigkeit oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.