Schulwegpolizei

Beiträge zum Thema Schulwegpolizei

Die Tiroler Polizei wird in nächsten Wochen in den Bezirken zudem im Rahmen der Aktion "Gemeinsam.Sicher auf dem Schulweg" mit entsprechenden Sicherheitstipps proaktiv auf Schulen und Eltern zugehen. | Foto: LPD Tirol – Abdruck honorarfrei

Verkehrssicherheit am Schulweg
Schulwegpolizisten für die Stadt Hall gesucht

Pensionistinnen und Pensionisten aufgepasst! Die Stadt Hall sucht Unterstützung bei der Verkehrssicherheit. HALL. Sie liegen morgens wach im Bett und können nicht schlafen? Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Betätigung? Die Stadt Hall ist auf der Suche nach Personen aus Hall und Umgebung, die uns bei unserem Vorhaben, den Volksschulkindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen, unterstützen. Das Team der Schulwegpolizei der VS am Stiftsplatz kann eine kontinuierliche Betreuung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wegen der Coronapandemie konnte das Jubiläum erst heuer gemeinsam gefeiert werden. | Foto: Privat

Jubiläum bei der Schulwegpolizei Telfs
30 (31) Jahre Sicherheit für Telfer Schulkinder

Mit Beginn des Schuljahres im Herbst 1990 begann Dir. OSR Harald Larcher mit den Vorarbeiten für die Gründung der Schulwegpolizei Telfs. Heuer wurde wegen Corona etwas verspätet das 30. Jubiläum gefeiert. TELFS. Vor 31 Jahren wurde eine neue Institution in Telfs ins Leben gerufen: die Schulwegpolizei. Die Ausrüstung wurde damals durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit zur Verfügung gestellt, die Schulung erfolgte durch den damaligen Postenkommandanten Franz Wieland. Die Versicherung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schulwegpolizei feiert ein stolzes Jubiläum – und auch der Pedibus "rollt" weiter durch Völs! | Foto: privat

Jubiläum
30 Jahre Schulwegpolizei in Völs

Es handelt sich um ein Erfolgsprojekt, dass mittlerweile seit drei Jahrzehnten in der Marktgemeinde Völs großartig funktioniert. Die "Schulwegpolizei" leistet pro Jahr rund 700 Einsätze im Dienst der Sicherheit am Schulweg! Peter Erler koordiniert seit dem Jahr 2009 die Einsätze der Gruppe, die in Völs nicht mehr wegzudenken ist. "Derzeit sind wir 58 Personen. Jeden Herbst ergeben sich durch berufliche Veränderungen sowie Aus- und Einschulungen Änderungen im Personalstand bei der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Dank den freiwilligen Schulwegpolizisten in Matrei/Pfons, im Bild mit VS-Direktorin Martina Mader, Wipptals Polizei-Kommandant Burkhard Kreutz und Bgm. Alexander Wörtz.  | Foto: Demir
2

Schulweg ohne Gefahren
Ehrenamt für den sicheren Schulweg

Gemeinde und Polizei ehrten die Schulwegpolizisten in Matrei/Pfons für ihr jahrelanges Engagement im Zeichen der Sicherheit für die kleinsten Verkehrsteilnehmer.  PFONS/MATREI (lg). Manche sind seit nunmehr 16 Jahren im Einsatz und nach wie vor mit vollem Elan bei der Sache. Die Rede ist von den ehrenamtlichen Schulwegpolizisten, die frühmorgens und mittags für ein sicheres Weiterkommen der Schüler an zwei zentralen Punkten in Matrei und Pfons sorgen. Bgm. Alexander Wörtz, VS-Direktorin Martina...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Das neue Team der Schulwegpolizei: v.l.n.r. Gabi Plank, Mag. Gerold Halbgebauer, Wolfgang Dellemann, Armin Brüstle, Herbert Gstrein, Brigitte Sagmeister, VBM Arno Pauli, Gruppeninspektor Werner Chiste | Foto: Gemeinde Absam
1 4

Wir sind die NEUEN!
Verstärkung beim Team der Absamer Schulwegpolizisten

Nach einer erfolgreichen Kampagne vor einiger Zeit konnten weitere sechs Interessierte für den ehrenamtlichen Schulwegsicherungsdienst in Absam gewonnen werden. Die "Neuen" werden in Kürze ihren Dienst am Schutzweg direkt vor der VS Absam-Eichat verrichten. Nach einer Einweisung durch Gruppeninspektor Werner Chiste von der PI Hall i.T. wurden der neuen Schulwegpolizistin und den fünf Schulwegpolizisten Signalweste, Signalkelle wie auch der Dienstausweis ausgefolgt. Mit diesem Neuzugang an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Cattani Bruno Toaba
Sicherheit am Schulweg: Gerade im Smart-Phone-Zeitalter ist noch mehr Aufmerksamkeit gefordert, wie Cartoonist Richie es darstellt. | Foto: Cartoon: Richie Ritscher

Tipps für den sicheren Schulweg:

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Telfer Schulwegpolizei feiert heuer ihr 25-jähriges Jubiläum. Insgesamt 8.000 freiwillig geleistete Stunde im Dienste der Sicherheit können die ehrenamtlichen Helfer mittlerweile verbuchen. | Foto: Larcher
4

25 Jahre Schulwegpolizei

In Telfs sorgen Freiwillige für die Sicherheit der Schüler 8.000 freiwillig geleistete Stunden für die Sicherheit der Telfer Schülerinnen und Schüler: die 30 Schulwegpolizistinenn und Schulwegpolizisten in Telfs suchen heuer verstärkung. In diesem Jahr feiert die Initiative „Schulwegpolizei Telfs“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Mit Beginn des Schuljahres im Herbst 1990 begann Direktor OSR Harald Larcher mit den Vorarbeiten für die Gründung der Schulwegpolizei Telfs. Die Ausrüstung wurde ddurch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Neue Haltestelle für "Pedibus" in Völs

Vom 3. September bis 3. Oktober 2014 „fährt“ der Pedibus bereits zum sechsten Mal durch Völs. Zu Fuß natürlich, denn der Pedibus ist eine von SchulwegpolizistInnen begleitete Kindergruppe, die am Morgen gemeinsam zur Volksschule geht. Ab dem zweiten Schultag werden die Kinder auf vier Routen an insgesamt 23 Haltestellen mitgenommen. Die genauen „Abfahrtszeiten“ des Pedibus sind der Fahrplantabelle zu entnehmen. Zusätzlich bekommen die Volksschüler einen Fahrplan. Heuer wird die Route Ost mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: BMI/LPK Tirol

Tipps für sicheren Schulweg

Im Jahre 2010 wurden in Tirol bei 31 Unfällen auf dem Schulweg insgesamt 37 Kinder verletzt, wobei die meisten Verunfallten in der Altersgruppe von 10 – 15 Jahre zu verzeichnen waren (32 Verletzte). Im Jahr 2011 ereigneten sich bis Ende Mai 10 Schulwegunfälle mit 11 verletzten Kindern (8 Verletzte der Altersgruppe 10 – 15 Jahre). Der Imster Bez-Insp. Herbert Ladner erklärt: "Die Sensibilisierung in diesem Bereich ist besonders wichtig. Die Vorbildwirkung der Erwachsenen ist nicht zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Den Telfer Schulwegpolizisten wurde gedankt. | Foto: MG Telfs

20 Jahre Schulwegpolizei!

Marktgemeinde Telfs würdigt die ehrenamtlichen Schülerlotsen TELFS. Seit 20 Jahren gibt es in Telfs die „Schulwegpolizei“. Bürgermeister Christian Härting nahm dies zum Anlass, bei einer kleinen Feier den ehrenamtlich tätigen Helfern herzlich zu danken. Die freiwilligen Schülerlotsen tragen durch ihre täglichen Einsätze an zwei neuralgischen Punkten (Kirchstraße und Olympstraße) erheblich zur Sicherheit der Volksschulkinder bei. Ins Leben gerufen wurde die ehrenamtliche Schulwegsicherung vor 20...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Buswendeplatz in Grinzens stellt einen neuralgischen Punkt dar, an dem es manchmal richtig eng wird.
2

Schulwegpolizei Grinzens: Freiwillige werden gesucht!

Die SPÖ Grinzens will Maßnahmen für einen sicheren Schulweg setzen Die Sozialdemokraten wollen in Grinzens die vielen Gefahrenquellen am Schulweg entschärfen und eine Schulwegpolizei einrichten! „Ein sicherer Schulweg ist uns von der GLG/SPÖ Grinzens ein besonderes Anliegen. Hier kommt die Schulwegpolizei ins Spiel. Diese achtet nach einer spezifischen Schulung auf die Sicherheit unserer kleinsten Gemeindebürger, die uns sehr am Herzen liegen,“ begründet SP-Gemeindevorstand Ralf Wiestner die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der „Pedibus“ mit Promi-Fahrgästen Bgm. Erich Ruetz, LR Beate Palfrader und Helmi!
2

Der „Schulbus auf Füßen“ rollt wieder durch Völs!

Der „Pedibus“ macht Spaß, ist gesund und fördert Verkehrssicherheit Das Projekt „Pedibus“ wird in der Marktgemeinde bereits seit längerem mit größtem Erfolg praktiziert. Am Montag gab es eine Sonderfahrt! Prominente Fahrgäste waren am Montagmorgen in Völs mit dem „Pedibus“ unterwegs. LR Beate Palfrader, Bgm. Erich Ruetz und Ekkehard Allinger-Csollich, Mobilitätskoordinator der Landes Tirol, waren „mit an Bord!“ Dass sie mit „Helmi“ (Augen auf, Ohren auf – Helmi ist da) nicht konkurrieren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.