Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen bei ZKW in Wieselburg | Foto: ZKW
1

Corona-Virus
Corona-Alarm bei ZKW in Wieselburg

ZKW verschärft Covid-19-Schutzmaßnahmen am Standort Wieselburg. WIESELBURG. Die Covid-19-Pandemie hat nun auch den Firmensitz von ZKW in Wieselburg erreicht. Ein Mitarbeiter wurde am 18. September positiv auf das Coronavirus getestet und sofort in Quarantäne geschickt. Mitarbeiter umgehend informiert Die ZKW Task Force hat alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den Corona-Fall umgehend informiert. Im Zuge dessen wurden die geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder...

Corona-Virus: Menschenleere Straßen in der Stadt Scheibbs – die Bevölkerung scheint sich an die Ausgangsbeschränkung zu halten. | Foto: Roland Mayr
6 3

Corona-Virus
Scheibbser scheinen sich an Ausgangsbeschränkung zu halten

Es ist sehr wichtig, in Zeiten der Corona-Pandemie die vorgegebene Ausgangsbeschränkung und die wichtigsten Schutzmaßnahmen einzuhalten. BEZIRK SCHEIBBS. Im Bezirk Scheibbs sind mittlerweile vier Personen mit dem Corona-Virus infiziert, in ganz Niederösterreich beläuft sich die Zahl aktuell auf 422. In unserem Nachbarbezirk Amstetten wurden bereits 67 Fälle bestätigt. Um die Pandemie eindämmen zu können, ist es wichtig, sich an die vorgeschriebene Ausgangsbeschränkung zu halten und die...

Landesrat Stephan Pernkopf und Anton Erber freuen sich über die Investition in St. Anton. | Foto: Maier
1

St. Anton schützt sich gegen Naturgefahren

ST. ANTON. Für Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren in St. Anton an der Jeßnitz stellt nach Angaben von Landesrat Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 115.500 Euro und der Bund 330.000 Euro zur Verfügung. Die Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz übernimmt 104.500 Euro der Gesamtinvestition von 550.000 Euro. Aufgrund eines Windwurfes im Jahr 2014 an den Berghängen oberhalb des Ortszentrums und der Häufung von Steinschlagereignissen stellte die Gemeinde St. Anton einen Antrag auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.