Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Schlimmer Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 2002 werden wach. | Foto: Archiv
1 7

Jetzt warnt auch Land NÖ
Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden!

Die Landeswarnzentrale ruft die Hochwasser-Warnstufe 3 von 3 im ganzen Land aus: Von 12.09.2024, 00:00 Uhr bis 16.09.2024, 00:00 Uhr werden flächenmäßig 200 Millimeter Regenmenge pro Quadratmeter erwartet, punktuell mehr. NÖ. Ein Mittelmeertief, das sich vom 11.09. bis 16.09.2024 von Genua auf den Balkan verlagert, verursacht ab 12.09.2024 anhaltend intensive Niederschläge, die zunächst vorwiegend am Südalpenrand, ab Donnerstagabend verstärkt in Ostösterreich und am östlichen Alpennordrand...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

Die Schüler der Mittelschule Gaming freuen sich, über ihr Schutz-Projekt.  | Foto: Marktgemeinde Gaming

Winterquartiere
Biologie-Unterricht in Gaming bringt kleinen Tierrettern eine große Idee

GAMING. Wenn der Winter kommt, freut sich jeder darauf, sich auf die Couch zu verkriechen, eine dicke Wolldecke zu schnappen und heißen Tee zu schlürfen. Bis auf den verwöhnten Hund, ist das für Tiere eher unmöglich. Damit sie trotz der Minusgrade nicht erfrieren müssen, haben die  Schüler der Mittelschule (MS) Gaming sich etwas besonders überlegt. Insekten schaffen Winterquartiere  Während des Biologieunterrichts, beim Thema "Insekten" war sie geboren: Die Idee, den Tieren im Winter helfen zu...

Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, LK St. Pölten
1

MINI MED Video: Die Sonne und ihre Einwirkungen auf die Haut

Seit Jahren warnen Dermatologen vor zu viel Sonnenlicht als eine Ursache für Hautkrebs. Trotz alle dieser Aufklärungsarbeit ist Hautkrebs weiter im Vormarsch. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt! Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen, auch Jüngere, an einem bösartigen Hauttumor, manche sterben daran. Ein bekannter Auslösefaktor ist die Sonne. Hier geht´s zum gesamten Vortrag: http://bit.ly/29bVYCs Zuviel Sonne - hohes Risiko Ein jahrelanges Zuviel an UV-Strahlung schädigt...

Leiterin Theresia Ruß und Kinderfreunde-Geschäftsführer Bernhard Wieland im neuen Kidsnest-Kinderschutzzentrum.

Die jüngsten Opfer des Mostviertels

Die meisten Opfer von Missbrauch und Gewalt sind zwischen sieben und 14 Jahren. Es gibt aber noch jüngere. MOSTVIERTEL. "Die alten Räume in der Rathausstraße sind doch etwas in die Jahre gekommen", freut sich Bernhard Wieland, Kinderfreunde-Geschäftsführer, über den Umzug des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Mostviertel in die Anzengruberstraße in Amstetten. Zu Beginn hätte man noch gefragt, ob eine solche Einrichtung überhaupt benötigt wird, erinnert er sich zurück. Nach 15 Jahren gibt allein...

Dieter Schmitz, Christoph Ruspekhofer, Andreas Buchmasser und Franz Spendlhofer von der Feuerwehr Gaming. | Foto: Handler
2

Vereint gegen die Flutgefahr

Als die Wassermassen drohten, Melk zu verschlingen, waren auch die Scheibbser da, um zu helfen. REGION. Während der Bezirk Scheibbs vom Jahrhunderthochwasser verschont blieb, richteten die Wassermassen andernorts gewaltigen Schaden an. So auch im Bezirk Melk, wo Einsatzkräfte der Feuerwehren versuchten, das Schlimmste zu verhindern. Rückkunft ungewiss Männer der Freiwilligen Feuerwehr Gaming waren in Persenbeug vor Ort, um zu helfen. Feuerwehrmann Christoph Ruspekhofer und der stellvertretende...

"Igelmütter": Leopoldine Bair und Gabriela Kostner retten die nützlichen Tiere. | Foto: Foto: Kreutzer
2

Großes Herz für kleine Igel

Sieht man einen nachtaktiven Igel am Tag, so ist dieser fast immer krank und braucht Hilfe. PURGSTALL. Leopoldine Bair aus Purgstall und Gabriela Kostner aus Wieselburg haben sich der Pflege von verletzten, schwachen oder einfach noch zu jungen Igeln angenommen. Liebevoll päppelt man den Nachwuchs auf und bereitet diesen dann auf die Auswilderung vor. Auch Behandlungen mit Medikamenten für die Kranken stehen an der Tagesordnung und werden aus der eigenen Tasche bezahlt. Es sind zu viele "Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.