Schutzmasken

Beiträge zum Thema Schutzmasken

Das Grazer Start-up Aventrium spendete 2.000 Schutzmasken „Made in Styria“ für ein Caritas Hilfsprojekt. Daniele Gmeinbauer (Obfrau Wirtschaftsbund Graz), Gerfried Weyringer (Wirtschaftskammer Steiermark), Martina Kaufmann (Nationalrätin ÖVP), Anna Steiner (Caritas Auslandshilfe) und Dominik Holzner (Geschäftsführer Aventrium) (v.l.) | Foto: Karl Heinz Wagner -AustrianNewsDownload

Grenzenlose Hilfe
Grazer Start-up spendet 2.000 Masken an die Caritas

Das Start-up Aventrium produziert seit vier Monaten Masken, strikt unter dem Motto "Made in Styria". Wöchentlich werde im sechsstelligen Bereich produziert, 2.000 Masken davon wurden nun an die Auslandshilfe der Caritas Steiermark für ein Projekt in Rumänien gespendet. "Das Virus kennt auch keine Grenzen. Wenn wir dabei mit einem österreichischen Qualitätsprodukt helfen können, freut mich das sehr. Nicht umsonst heißt unser Firmenslogan ,Austrian quality for international safety'", so Holzer....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Anzeige
Foto: Karlheinz Wagner
39

Caritas Auslandshilfe
Schutzmasken aus Graz für Caritas Hilfsprojekt

Graz, Am Freitag, den 18. 9. wurden 2000 Corona-Schutzmasken vom Unternehmen Aventrium an die Caritas Steiermark übergeben. Nationalrätin Martina Kaufmann (VP) und Vertreter der Wirtschaftskammer nützen die Übergabe für eine Besichtigung der Produktionsstätte in Graz. Zwtl.: „Austrian quality for international safety“ Seit etwa vier Monaten laufen die Bänder der Schutzmasken-Produktion des Unternehmens Aventrium in Graz auf Hochtouren. Mundnasenschutz „Made in Austria“ mit höchsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Die Salatbauern aus der Region setzen auch bei der Ernte auf erfrischend-fröhliche Schutzmasken in Grazer Krauthäuptel-Design. | Foto: LK
3

Grazer Krauthäuptel-Bauern
Guter Zweck mit "Salatmaske"

Zum Start in die Krauthäuptel-Saison zeigen sich die Bauern solidarisch und spenden an die Caritas. Er ist wieder da: Der erste frische Grazer Krauthäuptel wurde geerntet. "Die Ernte auf den Feldern und Äckern im Grazer Raum und in der Südoststeiermark läuft auf Hochtouren. Die Gemüsebauern versorgen die Bevölkerung auch während der Corona-Krise verlässlich, sicher und tagesfrisch mit dem Aristokraten unter den Salaten“, sagt Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Corona-Pandemie
24 7 2

Schutzmasken-Pflicht:
Corona-Pandemie - Schutzmaske tragen!

Mit einer Schutzmaske schützen Sie andere Menschen  und damit auch am Ende, auch sich selbst. Im Coronavirus-Krisengebiet Wuhan, tragen alle Einwohner eine Schutzmaske. Damit ist auch der Mund und der Bereich um die Nase geschützt. Kein Mensch schafft es, sich nicht an der Nase zu kratzen, wenn sie juckt. Es gibt auch online Anleitungen, für einen selbst genähten Mundschutz. Der Mundschutz könnte auch immer wieder genutzt werden und wird einfach, mit der Wäsche bei min. 60 Grad gereinigt....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Schutzmasken statt T-Shirts: Die Näherinnen des jungen Projekts "stoff.werk.graz" haben aus gegebenem Anlass umgerüstet. | Foto: Caritas Steiermark
1 1

stoff.werk.graz
Näherinnen schneidern weiter an ihrer Zukunft

Statt wie ursprünglich geplant an einer T-Shirt-Kollektion zu arbeiten, nähen die Frauen des jungen Caritas-Wiederbeschäftigungsprojekts "stoff.werk.graz" nun Schutzmasken mit fröhlichen Motiven. Mitte März und damit bevor die Bundesregierung die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus präsentierte, wurde das "stoff.werk.graz" von Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und Caritasdirektor Herbert Beiglblöck vorgestellt. Ziel dieses Nähprojekts ist es, langzeitarbeitslosen Frauen den Wiedereinstieg in...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.