Schutzweg

Beiträge zum Thema Schutzweg

Barbara Schuster ist Redakteurin für Wieden und Margareten. | Foto: bz/Straub
1

bz-Kommentar
Bunt gestreift ist das neue Schwarz-Weiß

WIEN. Juni ist Pride Month. Neben der Regenbogenparade, die am Wochenende stattgefunden hat, bekennen auch die Wiener Bezirke Farbe: Sowohl auf der Wieden als auch in Simmering erstrahlen jetzt erstmals Zebrastreifen in bunt. In Margareten gibt es sogar einen Trans*-Pride-Schutzweg in Blau-Rosa-Weiß. "Haben wir denn nicht andere Probleme?", fragen viele. Klar, aber die Welt verändert sich nicht mit einer einzigen (guten) Tat. Also warum nicht viele kleine Schritte machen? "Aber das viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"30er-Piktogramme" und rot umrandete Schutzwege gewähren einen sicheren Schulweg. | Foto: BV11

Schutzweg
Bezirk macht Schulweg sicherer

Simmering gibt acht auf die Kleinen am Schulweg. SIMMERING. Jetzt wo die Schulen wieder teilweise geöffnet haben, setzt man im Bezirk auf sichere Schulwege. "Zu den großen Selbstverständlichkeiten in meinem Amt zählt es, dafür zu sorgen, dass es sichere Schulwege gibt. Daher werden auch ständig Adaptierungen durchgeführt, um den sicheren Weg zur und von der Schule zu verbessern", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Sichere Schulwege Das neueste Projekt betrifft die Rinnböckstraße...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Schon lange vor der Coronakrise – hier zu erkennen an den Demonstranten ohne Masken – war der Schutzweg ein Thema im Bezirk.  | Foto: BV21

Sicherheit für Fußgänger
Bezirksvorsteher fordert Schutzweg über Prager Straße

Auf der Prager Straße fordert Bezirkschef Georg Papai seit Jahren einen Schutzweg – bislang ohne Erfolg. FLORIDSDORF. Das Pressefoto zur Forderung eines neuen Schutzwegs über die Prager Straße zeigt, dass die Sache schon seit Langem im Bezirk ein Thema ist. Schließlich sieht man darauf eine Menschenmenge ohne Sicherheitsabstand oder Schutzmasken – in Zeiten von Corona unvorstellbar. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) bringt die Situation auf den Punkt: "Wieder zieht ein weiteres Jahr ins Land...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Gerzabek sorgen für mehr Sicherheit der Fußgänger.
 | Foto: BV Hietzing
2

Schutzweg in Hietzing wird sicherer
Neugestaltung des Fußgängerüberganges Elisabethalle

Auch wenn man im Augenblick von unnötigen Wegen absehen sollte, ist ein Spaziergang durchs Grätzel erlaubt. Daher eine gute Nachricht: Der Schutzweg Elisabethallee-Klimtgasse wird sicherer! HIETZING. Zur Hebung der Verkehrssicherheit und zum besseren Schutz der Fußgänger wird der Fußgängerübergang bei der Klimtgasse über die Elisabethalle demnächst neu gestaltet. Es werden beidseitig Gehsteigvorziehungen im Bereich des Schutzweges errichtet, um die Strecke über die Fahrbahn zu verkürzen und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die intelligente Ampel soll den Passanten die Wartezeit verkürzen und für mehr Sicherheit sorgen, mein Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ). | Foto: BV 4
1 1

Favoritenstraße
Erste intelligente Ampel für die Wieden

Der Schutzweg an der Kreuzung Favoritenstraße/Taubstummengasse soll durch eine "intelligente" Ampel sicherer werden. WIEDEN. Zu lange Wartezeiten und zu kurze Grünphasen sind seit längerem Thema bei der Ampel Favoritenstraße/Taubstummengasse. Die Grünen Wieden haben einen Antrag gestellt, die Grünphase für Fußgänger zu verlängern (die bz berichtete). Jetzt gibt es gute Nachrichten. Noch im ersten Halbjahr soll die Kreuzung mit einer "intelligenten" Ampel ausgestattet werden. Darauf hat sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Hier soll bald ein Zebrastreifen die Sicherheit erhöhen. | Foto: SPÖ Hietzing
1

Mehr Sicherheit im Verkehr
Schutzweg über Tolstojgasse könnte bald kommen

Die stetige Verbesserung der Verkehrssicherheit in Hietzing steht auf der Agenda des Bezirks sehr weit vorne. HIETZING. In der Diskussion über die Verkehrssicherheit im Bezirk ist ein neuer Aspekt aufgetaucht. Die SPÖ Fraktion im Bezirksparlament hat bei der letzten Sitzung einen Antrag zur Schaffung eines Schutzweges über die Tolstojgasse auf Höhe Nothartgasse eingebracht. SP-Bezirksrätin Roswitha Eisner unterstützt einen neuen Schutzweg, „damit soll ein sicheres überqueren für Menschen, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Auf der anderen Straßenseite des Kreisverkehrs befindet sich die Busstation des 27A, mit dem Kinder zur Schule fahren. | Foto: Schuster
2

Senekowitschgasse
Wirbel um fehlenden Schutzweg

Bezirkschef Ernst Nevrivy traf die Anrainer des Grätzels zum Gespräch. DONAUSTADT.  Die Anrainer der Senekowitschgasse haben ein großes Problem: nämlich das Fehlen eines sicheren Fußgängerübergangs. Obwohl sich die Busstation 27A Richtung U-Bahn sowie die beiden Lebensmittel-Discounter auf der anderen Straßenseite befinden, gibt es für die Bewohner keinen Zebrastreifen, um den Rennbahnweg überqueren zu können. Massiv verstärkt wird das Problem von einem Kreisverkehr mit Rechtsvorrang. "Trotz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Thimo, Flora, Frida und Nika müssen täglich die Kummergasse auf ihren Weg zur Schule queren.
2

Volksschule Schumpeterweg: Eltern fordern mehr Sicherheit am Schulweg

Eltern und der Elternverein wünschen sich einen Zebrastreifen und verstärkte Kontrollen für Raser auf dem Schulweg ihrer Kinder. FLORIDSDORF. Täglich bangen Eltern um Ihre Kinder, wenn diese alleine den Schulweg über den Okopenkoweg zur Volksschule Schumpeterweg gehen. Der Grund liegt in der nur schlecht einsehbaren Kreuzung mit der Kummergasse. Trotz Hinweisschilder, Tempo-30-Zone, Aufdoppelung der Fahrbahn und Sperrflächen gibt es immer wieder gefährliche Situationen für die Schulkinder. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Anne-Marie Duperron zeigt die Stelle - den "inoffiziellen Fußgängerübergang"-, an der sich ein Zebrastreifen oder eine Schwelle eignen würde.
4

Favoriten: Zebrastreifen für Musikschule

Anne-Marie Dupperon sorgt sich um die Schüler der Musikschule am Stockholmer Platz. Die Grüne Bezirksrätin wünscht sich einen Zebrastreifen. "Es gibt einen inoffiziellen 'Zebrastreifen', den die Leute benutzen", so Anne-Marie Dupperon. Dieser Übergang befindet sich am Ende des schmalen Stückes des Stockholmer Platzes in Richtung Musikschule. "Hier könnte man einen Zebrastreifen anbringen, oder zumindest eine Schwelle machen." Querung bei Bushaltestelle Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, um...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Die Gafahrenstelle: Kaum jemand fährt hier unter 50 km/h, weiß Kellner Rene | Foto: Gerhard Krause
3

Ein Schutzweg für den Oberlaaer Dorfwirt

Beim idyllischen Dorfwirt in der Liesingbachstraße 75 in Favoriten lauern besondere Unfallgefahren: Am beliebten Gasthaus, das hier bereits eine über hundertjährige Geschichte hat, führt nämlich die stark befahrene Leopoldsdorfer Straße vorbei. Verkehrsspiegel hinter Blättern Dass hier Gefahren lauern, haben auch die Verkehrsexperten bereits erkannt und an der unübersichtlichen Querung der Hauptstraße einen Spiegel anbringen lassen, wie er sonst nur in Niederösterreich genehmigt worden wäre....

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.