Schutzzone

Beiträge zum Thema Schutzzone

Tafeln und Wimpelleinen sind montiert – jetzt sind die Skitourengeher gebeten, ihnen zu folgen. | Foto: Kathrin Herzer
3

Appell zur Rücksichtnahme
Skitourenlenkung-neu am Sattelberg in Gries

Direktanstieg neu markiert – zum Schutz der Auer- und Birkhühner. GRIES. Der Sattelberg in Gries ist ein bekannter und sehr begehrter Skitourenberg. Zum Gipfel ziehen sich zwei hauptsächliche Aufstiegsrouten. Zum einen über die alte Skipiste zur Sattelbergalm. Dort teilt sich die Tour über eine kürzere und eine längere Variante hinauf zum Ziel. Zum anderen gibt es auch einen beliebten Direktaufstieg. Der beginnt am unmittelbar an der Straße Richtung Obernberg liegenden Parkplatz. Mitten durch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Ausweisung von Schutzzonen wird in Axams nicht weiter verfolgt –die Erlassung örtlicher Bauvorschriften wurde aber im Gemeinderat beschlossen. | Foto: Tauber
2

Gemeinderatsentscheid
Kompromiss beim Thema Ortsbildschutz in Axams

Das Thema Ortsbildschutz wurde in den vergangenen Wochen in Axams kontrovers diskutiert. Schlussendlich wurde ein Kompromiss gefunden, mit dem (fast) alle leben können. AXAMS. "Die jüngste Gemeinderatssitzung, bei der eine endgültige Entscheidung zum Thema Ortsbildschutz auf der Tagesordnung stand, ist sehr sachlich verlaufen," will Bürgermeister Thomas Suitner einleitend festgehalten wissen. Ortsbild als Visitenkarte Der Gemeinderat hat sich am 11. Mai dazu entschieden, einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ortsteile, die wegen ihres charakteristischen Gepräges erhaltenswert sind, können durch eine Verordnung geschützt werden. | Foto: Hassl
Aktion 2

Debatte im Gemeinderat
Schutzzone und örtliche Bauvorschriften in Axams

Bestehendes bewahren und Weiterentwicklung ermöglichen soll mit Vorgaben zum Ortsbildschutz gelingen. Ein sensibles Unterfangen, wie auch die jüngste Gemeinderatssitzung zeigte. AXAMS. "Den ländlichen Charakter unserer Gemeinde zu erhalten, haben sich praktisch alle wahlwerbenden Gruppierungen vor der Wahl auf die Fahnen geheftet. Den Worten sollen jetzt zum einen durch die Ausweisung einer Schutzzone nach dem Stadt- und Ortsbildschutzgesetz sowie durch die Festsetzung örtlicher Bauvorschriften...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH Anton Mattle und Soziallandesrätin Eva Pawlata.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Weltfrauentag
Landesbeschluss: Künftig vier Frauenhäuser in Tirol

Bereits im Vorfeld des Weltfrauentages, am 8. März, setzte sich das Land einen Schwerpunkt. Das Land wird weitere Schutz- und Unterkunftsmöglichkeiten für Frauen schaffen. Im Tiroler Unterland wird ein weiteres Frauenhaus entstehen. TIROL. Opferschutzeinrichtungen wie Frauenhäuser sind für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Zufluchtsstätte in der sie sicher sind. Insgesamt gibt es in Tirol derzeit im Raum Innsbruck zwei Frauenhäuser. Im Tiroler Oberland...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li.: LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: © Land Tirol (Archivbild)

Jagd
Die Tiroler Jagdstatistik für 2021/2022

TIROL. Für das Jagdjahr 2021/2022 liegt nun die Jagdstatistik vor. Die Tiroler Jägerschaft bemühte sich um ihre Abschusserfüllung. Alle Details erfahrt ihr hier: Steigerung beim RotwildDie Leistung der 1.247 Tiroler JägerInnen für die vergangenen Jagdsaison kann sich sehen lassen. Beim Rotwild liegt die Gesamterfüllung (Abschüsse und Fallwild) über das Land gesehen bei 90 Prozent. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem vorherigen Jagdjahr um fünf Prozent. So sieht zumindest ein Ergebnis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.