Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Wohin soll die Ausbildungsreise gehen? Was möchte ich mal werden? Mit 14 Jahren stehen wichtige Entscheidungen an.  | Foto: Tim Mossholder / Unsplash
2

Berufsorientierung
14 Jahre - Welche Entscheidungen stehen an?

"Und was willst du einmal werden, wenn du groß bist?" Diese von älteren Menschen gern gestellte Frage erlangt erschreckende Bedeutung, wenn das 14. Lebensjahr einmal erreicht ist. Doch nicht verzagen, beim BIZ nachfragen: Bei den Berufsinformationszentren in Bruck und Leoben gibt es maßgeschneiderte Neigungstests und eine kompetente Beratung. BEZIRK LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Viele Jugendliche und Eltern stellen sich irgendwann die Frage, welcher Ausbildungsweg eigentlich der individuell...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Sonja Gölz (vormals Krückl) ist im Regionalmanagement für Bildung und Ausbildung verantwortlich       | Foto: Martin Meieregger
23

Karrieretag-Lehre 2023
"Es funktioniert, weil alle zusammenhalten"

Am 8. und 9. November findet zum dritten Mal der Karrieretag Lehre statt. Haupt- und Mitveranstalter ist das Regionalmanagement Obersteiermark-Ost. Im Gespräch mit der zuständigen Bildungskoordinatorin Sonja Gölz (vormals Krückl). BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der Karrieretag Lehre hat sich zur größten öffentlichen Veranstaltung in Sachen Berufsorientierung gemausert – und das innerhalb von drei Jahren. Sonja Gölz (vormals Krückl) erzählt, wie es dazu gekommen ist. Sonja Gölz, was ist der Karrieretag...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Lehrlinge spezialisieren sich im zweiten Lehrjahr� | Foto: ZF Aftermarket

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Auch das Elektroauto muss in die Werkstatt, wo gut ausgebildete Spezialisten Wartung und Reparatur übernehmen.� | Foto: Hella-Gutmann

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die 16-jährige Vanessa hat vor einem Jahr mit ihrer Lehre im Freiensteinerhof begonnen und schätzt daran besonders den Kontakt mit den Gästen.  | Foto: Konrad
2

Schwerpunkt Lehre
Junge Unterstützung im Freiensteinerhof

In Gerold Kohlhubers Freiensteinerhof befinden sich derzeit zwei Lehrlinge in Ausbildung: Die 16-jährige Vanessa hat vor einem Jahr mit der Kellnerlehre begonnen und seit August dieses Jahres unterstützt der 15-jährige Benjamin das Team in der Küche.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gerold Kohlhuber, Inhaber des Freiensteinerhofes, kann sich glücklich schätzen: Neben der fleißigen Vanessa, die bereits im vergangenen Jahr ihre Kellnerlehre begonnen hat, gibt es mit Benjamin seit Anfang August dieses...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.