Lehrausbildung

Beiträge zum Thema Lehrausbildung

Anzeige
Eine Lehrausbildung bietet verschiedene Möglichkeiten und Chancen am Arbeitsmarkt. | Foto: SKF Österreich AG

Lehre und Ausbildung
Mit der passenden Lehre ins Berufsleben starten

Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Ein Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Ziel der aktuellen Ausgabe der Woche Ennstal ist es, diese vorzustellen. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat.  BEZIRK LIEZEN. Die Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde dar. Die...

Der Werdegang von Armin Hoffellner ist das beste Beispiel dafür, dass Karriere auch mit einer Lehrausbildung möglich ist. | Foto: Riegler

Östu Stettin
Hoch hinauf auf der Karriereleiter

Für Armin Hoffellner war der Beginn seiner Lehrausbildung erst der Start für seine berufliche Karriere. LEOBEN. "Nach dem neunten Schuljahr war für mich klar: Ich will nicht mehr in die Schule gehen, weil ich mit dem erlernten Wissen nicht wirklich etwas anfangen konnte. Mir hat einfach der Praxisbezug gefehlt", erzählt Armin Hoffellner. Aus diesem Grund hat sich der heute 25-Jährige für eine Lehre entschieden: "Zuerst habe ich bei einem Schlosser begonnen, dann aber zu Östu Stettin gewechselt,...

Auch am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz starteten die Nachwuchskräfte ihre Ausbildung. 25 Lehrplätze sind noch zu besetzen.  | Foto: voestalpine

Voestalpine investiert in Nachwuchskräfte

Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation starteten 300 Nachwuchskräfte ihre Lehrausbildung bei der Voestalpine. Am Standort Leoben-Donawitz werden noch Fachkräfte gesucht.  LEOBEN. „Nur mit bestens ausgebildeten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir unsere führende technologische Position im internationalen Wettbewerb absichern. Wir halten daher auch in der momentan wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeit an den hohen Qualitätsstandards in unserer...

Die Lehre im Fokus: WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Verena Riegler. | Foto: WOCHE/Kaluza

Wirtschaftskammer Leoben
Eine Lehrausbildung als Karrieresprungbrett

Alexander Sumnitsch, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben, spricht über die Vorteile, einen Lehrberuf zu ergreifen. LEOBEN. Sie sind aktuell die heißeste Aktie am Arbeitsmarkt, dennoch sind sie Mangelware: Die Rede ist von Lehrlingen. Im Bezirk Leoben suchen zur Zeit 26 Jugendliche nach einer Lehrstelle. Dem gegenüber stehen 44 offene Lehrstellen. Auch die Zahlen für den Sommer sprechen für sich: 140 Lehrstellen sind für die Besetzung gemeldet. Obwohl unsere Lehrlinge zur...

Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Chris Zenz
1

Sicher keine leeren Kilometer

Die Zahl der Lehrlinge in der Steiermark steigt wieder leicht. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit fünf Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Präsentierten die Studie: P. Lang (Lehrling bei Siemens), U. Strohmayer (AK), J. Pesserl, C. Brandstätter (bmm), G. Czelecz (Siemens) | Foto: AK Stmk/Graf
1

Lehre: Auf der Suche nach mehr Coolness

Umfassende bmm-Studie untersuchte das Image der Lehrausbildung und deckt dabei Problemzonen auf. Welches Image wohnt der Lehrausbildung wirklich inne? Dieser Frage ging die Arbeiterkammer Steiermark in Kooperation mit dem Grazer Marktforschungsinstitut bmm im Rahmen einer österreichweit einzigartigen Detailstudie auf den Grund. "Wir haben insgesamt 450 Jugendliche nach ihren Einstellungen zur Lehrausbildung befragt und dabei drei Zielgruppen definiert: jene, die eine Lehrausbildung anstreben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.