Secession

Beiträge zum Thema Secession

Erich Schmid wurde in Mariahilf geboren. Der junge Künstler musste aufgrund des Nationalsozialismus aus seiner Heimat fliehen.  | Foto: Verlag Widder
2

Neue Gedenktafel für Mariahilf
Erinnerung an den Künstler Erich Schmid

Am 19. Oktober wird eine neue Gedenktafel in der Webgasse 28 enthüllt. Diese soll an den jüdischen Künstler Erich Schmid erinnern, der einst hier lebte. WIEN/MARIAHILF. Der Künstler Erich Schmid wäre am 14. Oktober 115 Jahre alt geworden. Er wurde in einem Haus in der Webgasse 28 geboren und wohnte dort, bis er 1938 aufgrund seiner jüdischen Identität fliehen musste. Davor nahm er in den 1930er-Jahren an Ausstellungen in der Secession teil und war ein aufstrebender junger Maler. Ein Großteil...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Secession, 2018 | Foto: Jorit Aust
6

Mit der bz 1+1 gratis in die Secession

Die Secession ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst, das in der Geschichte der Moderne einzigartig ist. Das Gebäude wurde 1898 nach Plänen Joseph Maria Olbrichs errichtet und gilt heute als wichtigstes Beispiel der österreichischen Jugendstilarchitektur. Neben wechselnden Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst wird der „Beethovenfries“ von Gustav Klimt permanent präsentiert. 1+1 Aktion für LeserInnen der BezirkszeitungBesucherInnen, die mit einer bz-Ausgabe in der Hand oder...

  • Wien
  • Thomas H.
Coooooronaaaaa | Foto: © Gabriele Czeiner
8

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge

Wir haben die 4. Woche Lockdown. Es ist eine ungewöhnliche und sehr gewöhnungsbedürftige Zeit. Es sind noch immer alle Lokale geschlossen und die Stadt ist wie ausgestorben. Also nützen wir die Zeit und machen wieder einen Spaziergang in Wien. Es ist herrlich durch die menschenleeren Straßen zu wandern. Ich kann mich mitten auf die Straße stellen und daher die schönsten Fotos machen. So wie heute am Schwarzenbergplatz. Fast keine Autos, keine Fußgänger – außer mir, keine Radfahrer, keine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Alte und neue Gesichter: Der Vorstand der Secession für die Saison 2017/18 auf einen Blick. | Foto: Iris Ranzinger

Secession: Präsident Herwig Kempinger wiedergewählt

Das Jahr 2018 steht im Zeichen der großen Sanierung. INNERE STADT. Bei der Generalversammlung der "Vereinigung bildender Künstlerinnen Wiener Secession" wurde der bisherige Präsident Herwig Kempinger für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Vorstand sind weiters Carola Dertnig, Anna Jermolajewa, Susi Jirkuff, Ursula Mayer, Christoph Meier, Florian Pumhösl und Andreas Reiter Raabe. Zu den neuen Vorstandsmitgliedern gehören die Künstler Nick Oberthaler, Lone Haugaard Madsen und Francis...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Kuppel der Secession wird derzeit generalsaniert. | Foto: Secession
4

Wegen Renovierung: Secession ist sechs Monate lang ohne goldene Kuppel

30 Jahre nach der letzen Generalsanierung wird der denkmalgeschützte Bau modernisiert. INNERE STADT. Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Secession wird nun auch die goldene Kugel am Dach saniert. Die goldenen Zweige werden einzeln abmontiert, beschriftet und in Kärnten gesandstrahlt. Danach wird das 8,5 Meter breite Grundgerüst abgebaut und ebenfalls erneuert. Diese Arbeiten dauern rund sechs Monate. In dieser Zeit muss das Jugendstilbauwerk ohne seine weltbekannte goldene Kuppel auskommen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am Getreidemarkt ist es für Radfahrer unübersichtlich – das soll sich jetzt ändern.
1

Getreidemarkt: Lücke im Radweg soll geschlossen werden

Die fehlende Verbindung zwischen Getreidemarkt und Operngasse soll heuer in Angriff genommen werden. INNERE STADT/WIEDEN/MARIAHILF. Wer schon einmal am Getreidemarkt bergab in Richtung Naschmarkt geradelt ist, kennt die Misere. Der Radweg endet kurz vor der Ampel auf Höhe der Secession. "Ausgerechnet zwischen Abbiegespur und Geradeausfahrbahn der Autos ist hier Schluss. Das sorgt für Verwirrung und unübersichtliche Situationen", so Christian Gratzer, Sprecher des Verkehrsclub Österreich (VCÖ)....

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
9

ARTISTS AND POETS - Wiener Secession - Ugo Rondinone in Wien

ARTISTS AND POETS - 12. Feber-12. April 2015. Kuratiert von Ugo Rondinone. Ugo Rondinone (51) darf sich nicht nur als einer der international renommiertesten zeitgenössischen Schweizer Künstler nennen. Auch als Kurator ist er in den letzten Jahren überaus erfolgreich in Erscheinung getreten. Er versteht seine kuratorischen Projekte in erster Linie als Erweiterung seiner künstlerischen Praxis. Artists and Poets ist die dritte Ausstellung, die Rondinone im weitesten Sinne der Beziehung zwischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Markl
Gerald Stoß will die Marc-Anton-Gruppe wieder im ursprünglichen Zustand sehen.

Neue Beschriftung für Marc-Anton-Gruppe

Getreidemarkt: Bewohner fordert Überarbeitung des Denkmals INNERE STADT/MARIAHILF. bz-Leser Gerald Stoß ist verwundert: Denn seit geraumer Zeit fällt ihm an der Marc-Anton-Gruppe bei der Secession der zusätzliche Schriftzug "Unbekannter Künstler 2012" auf. "Wurde vergessen" Zwar hatten wirklich unbekannte Künstler 2012 und 2013 goldene Löwen ins Denkmal integriert. Diese wurden jedoch wieder entfernt – und der angebrachte Schriftzug vergessen. Beim Bundesdenkmalamt dankt man für den Hinweis....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Franz

Mit den Kids in die Wiener Secession

Familienführungen in der Secession – 1., Friedrichstraße 12, am 15.5. um 15 Uhr Gezeigt werden die Schauen Inés Lombardi, Christoph Meier und Alfons Egger. Kinder von 6–13 Jahren. Kosten: für Kinder gratis, Erwachsene 8,50 Euro, mit familientage-Aktions-Karte 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: 01/587 53 07-11, per Mail: kunstvermittlung@secession.at Wann: 15.05.2011 15:00:00 Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Mit den Kids in die Wiener Secession

Familienführungen in der Secession – 1., Friedrichstraße 12, am 7.5. um 11 Uhr Gezeigt werden die Schauen Inés Lombardi, Christoph Meier und Alfons Egger. Kinder von 6–13 Jahren. Kosten: für Kinder gratis, Erwachsene 8,50 Euro, mit familientage-Aktions-Karte 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: 01/587 53 07-11, per Mail: kunstvermittlung@secession.at Wann: 07.05.2011 11:00:00 Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Pernices „sculpturama“ | Foto: Manfred Pernice, 2010

Künstlergespräch: Manfred Pernice

Pernices „sculpturama“ in der Secession Der 1963 in Berlin geborene Künstler Manfred Pernice fertigt seine skulpturalen Arbeiten aus einfachsten Materialien wie Pappe, Spanplatten, Beton oder Metall und diese werden durch Texte, Landkarten oder Fotokopien ergänzt. Seine Werke erinnern an Architekturmodelle, Figuren, Möbel und alltägliche Gegenstände. Am 2.12. findet im Hauptraum der Secession (1., Friedrichstraße 12) ab 19 Uhr ein Künstlergespräch zwischen Pernice und Roland Kollnitz statt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.