See

Beiträge zum Thema See

Freerideweltmeister Valentin Rainer und Freeridelegende Stefan Häusl zu Gast im Paznaun | Foto: MMS Paznaun
2

Safety First
Sicherheitstage an der Mittelschule Paznaun

Die erste Schulwoche nach den Weihnachtsferien stand an der MMS Paznaun für alle Sportklassen unter dem Motto „Safety First“ auf und abseits der Pisten. KAPPL. Die Kids staunten nicht schlecht, als im ersten Teil der Schwerpunktwoche der frisch gebackene Freerideweltmeister Valentin „Valle“ Rainer in der Früh in der Aula der MMS Paznaun stand. Stefan Häusl, Coach des sympathischen Senkrechtstarters auf der Freeride World Tour, hatte „Valle“ zu einem informativen und äußerst spannenden Vortrag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Wintersaison in Ischgl wird mit 13. März vorzeitig beendet. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Vorzeitiges Saisonende in Ischgl – alle Paznauner Skigebiete sperren zu

ISCHGL. In Ischgl wird aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus die Wintersaison mit 13. März vorzeitig beendet. Auch die Skigebiete in See, Kappl und Galtür sperren nun mit 13. März zu. Vorzeitiges Saisonende in IschglNachdem in den letzten Tagen zahlreiche Corona-Fälle in Ischgl aufgetreten sind, wird nun die Wintersaison vorzeitig beendet. Insgesamt 35 der 81 bestätigten Covid-19-Fälle (Stand 12. März, 14.30 Uhr) haben einen direkten oder indirekten Bezug zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits seit sechs Jahren organisiert die WK Bezirksstelle Landeck Skitage für die Volksschulen des Bezirkes. | Foto: WK Landeck
2

Wintersport an Schulen
Über 1.000 Volksschulkinder auf der Piste

LANDECK. Dank der Großzügigkeit und hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Partner konnten die Kinder bereits zum sechsten Mal unvergessliche Skitage in den Skigebieten des Bezirkes im Rahmen von WaS - Wintersport an Schulen, erleben. Wintersport an Schulen seit sechs JahrenViele Diskussionen in Tirol drehen sich zurzeit um die Zukunft des Skinachwuchses. Ob die Wiedereinführung des verpflichtenden Skikurses oder das Modell des Schweizer Kantons Wallis, Skifahren als eigenes Schulfach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
4 4

Kühles Nass

BADEURLAUB einmal anders!  Zeitiger Wintereinbruch 2017. Aufgenommen am 19.11.

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter
3

Ganz schmal

Wo: Schmittal, See, 6553 See auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Die Scheune legt sich schön langsam in Richtung Hang. Wie lange wird es wohl dauern?
4

Schräglage

Wo: Schmittal, See, 6553 See auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
James Blunt eröffnet am 29. November 2014 mit dem legendären Top of the Mountain Concert die Skisaison in Ischgl. | Foto: James Blunt
2

Ischgl: James Blunt eröffnet den Winter

James Blunt eröffnet mit seinem Album „Moon Landing“ in Ischgl am 29. November die Wintersaison. ISCHGL. Einmal zum Mond und zurück: James Blunt verspricht am 29. November 2014 beim legendären Top of the Mountain Concert in Ischgl eine schwerelose Saisoneröffnung 2014/2015. Mit seinem aktuellen Album „Moon Landing“ lässt er das Publikum vor der gigantischen Bergkulisse der Silvretta Arena Raum und Zeit vergessen. Ab 18 Uhr setzt der Folk-Rocksänger im Ortszentrum von Ischgl mit Ukulele und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Winterdienst: Durchschnittlich werden 150.000 Arbeitsstunden durch die Tiroler Straßenmeistereien geleistet. | Foto: Land Tirol
2

Bereit für den Winter

Die Straßenmeistereien in Landeck-Zams und Ried sind für den Winterdienst bestens gerüstet. BEZIRK (otko). „Wir haben volle Bereitschaft und volle Salzlager“, vermeldet LHStv. Anton Steixner. In 15 Straßenmeistereien stehen 391 Mitarbeiter bereit, um die Sicherheit und Befahrbarkeit von 2.236 Kilometer Landesstraßen zwischen 470 und bis über 2.000 Meter Seehöhe Montag bis Sonntag rund um die Uhr aufrecht zu erhalten. Das Land Tirol wendet dafür rund 15 Millionen Euro auf. Die Straßenmeisterei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Schadholz muss rasch aufgearbeitet werden, damit es keine Brutstätte für Borkenkäfer bilden kann. | Foto: Land Tirol

Förderung bei Waldschäden

Das Land Tirol initiiert ein Sonderförderprogramm für die teure Aufräumarbeiten im Wald. Der heurige Winter hat in den Tallagen und im Mittelgebirge Nordtirols zahlreiche Waldbäume durch Nassschnee brechen oder umwerfen lassen. LHStv. Anton Steixner initiiert deshalb ein Sonderförderprogramm für WaldbesitzerInnen, um die teuren Aufräumarbeiten finanziell zu unterstützen. „In vielen Gemeinden liegen beschädigte Bäume verstreut im Wald. Diese Schadhölzer müssen unbedingt rasch aufgearbeitet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Deutliches Minus zur Saisonshalbzeit

Im Jänner wurden im Bezirk 1.393.558 Nächtigungen verzeichnet - im Vergleich zum Vorjahr sind das 24.000 Nächtigungen weniger (-1,7 Prozent). Tirolweit konnte dagegen ein Plus von 1,2 Prozent erzielt werden. In der laufenden Wintersaison wurden im Bezirk von November bis Jänner 2.275.698 Nächtigungen verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sind knapp 100.000 Nächtigungen weniger und es ergibt sich vorerst zur Halbzeit ein Minus von 4,21 Prozent. Tirolweit beläuft sich das Minus für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Nauderer Nixe" betört die Besucher im Skigebiet. | Foto: Bergbahnen Nauders

Betörende Nixe in Nauders

Ein Kunstwerk auf Zeit ist derzeit neben der Zirmbahn im Skigebiet Nauders zu bewundern. Die drei Künstler Martin Köllemann, Christian Waldegger und Markus Gasser gestalteten die „NauderNixe“ am Bergkastel auf 2.200 m. Knapp 500 Kubikmeter Schnee waren notwendig, um die „NauderNixe“, eine prächtige Skulptur in Weiß, zu erschaffen. Das Künstler-Trio Martin Köllemann, Christian Waldegger und Markus Gasser ließ seiner Kreativität freien Lauf und verwandelten die Schneemassen mittels Schaber und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Schneechaos brachte viel Arbeit

Nach den ergiebigen Schneefällen hatten die Räumdienste in den Gemeinden alle Hände voll zu tun. Überall mussten die Schneemassen von den Straßen und Parkplätzen beseitigt werden. Wie hier in Landeck waren die Bauhofmitarbeiter und zahlreiche private Firmen tagelang mit der umfangreichen Schneeräumng beschäftigt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.