Seggauer Schlossmatineen

Beiträge zum Thema Seggauer Schlossmatineen

Countertenor Alois Mühlbacher (Mitte) und die großartigen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit außerordentlichen Darbietungen. | Foto: Henry Sams
5

Seggauer Schlossmatineen
Faszinierende Klangreise auf Schloss Seggau

Die Seggauer Schlossmatineen von LeibnitzKult zeigten kürzlich zum Saisonauftakt mit dem Countertenor Alois Mühlbacher und dem Streichquartett Sonare großes internationales Format. LEIBNITZ. Der mehr als 300 Jahre alte Weinkeller im Schloss Seggau diente als eindrucksvolle Bühne und Bildkulisse für die umschwärmte Konzertreihe. Dem gehypten Sänger Alois Mühlbacher und den vier Streichern gelang es brillant, die Dramatik dieses historischen Bauwerkes mit großen musikalischen Emotionen zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Programmpräsentation im Weinkeller auf Schloss Seggau (v.l.): Kurator Rafael Catalá, Hotelmanager Georg Tscheppe, Gernot Kratzer und Helga Sams (beide LeibnitzKult) | Foto: Waltraud Fischer
10

Offene Klassik in Leibnitz
Seggauer Schlossmatineen gehen in die achte Runde

Die Seggauer Schlossmatineen haben den Durchbruch hervorragend gemeistert: Auch im achten Jahr wartet unter der Leitung von Rafael Catalá ein hochkarätiges Programm, dass mit Alois Mühlbacher und dem Ensemble Sonare im historischen Weinkeller von Schloss Seggau am 17. September startet. LEIBNITZ. Offene Klassik, die unaufdringlich nicht nur alle Klassikfans anspricht, sondern einen unglaublich weitern Bogen spannt und somit ein großes Publikum anspricht. Das hat sich Kurator Rafael Catalá...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Präsentierten die Konzertreihe Seggauer Schlossmatieen 2022/2023 (v.l.): Schlossdirektorin Andrea Kager-Schwar, Bürgermeister Michael Schumacher, Kurator Rafael Catalá, Gernot Kratzer und LeibnitzKult-Obfrau Helga Sams. | Foto: HS
3

LeibnitzKult
Auftakt mit Weltklassemusikern bei Seggauer Schlossmatineen

Kultur auf höchstem Niveau geht auf Einladung von LeibnitzKult in die nächste Runde. Der Primgeiger der Wiener Philharmoniker und seine Freunde gastieren am 11. September mit Beginn um 11 Uhr auf Schloss Seggau.   LEIBNITZ. Wiener Musikverein, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper und am 11. September 2022 Schloss Seggau: Kirill Kobantschenko, seit 2001 Mitglied der Wiener Staatsoper und seit 2004 der Wiener Philharmoniker, und seine Freunde eröffnen mit ihrer Plattform K+K Vienna heuer die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Seggauer Schlossmatinee
Ausnahmekonzert mit Stradivari-Instrumenten

Die Seggauer Schlossmatineen sind seit Jahren ein fixer Programmpunkt von LeibnitzKult. Kurator Rafael Catalá widmet sich mit dieser Konzertreihe vorwiegend der offenen Klassik. Emmanuel Tjeknavorian sorgte für Begeisterungsstürme. LEIBNITZ. Mit Emmanuel Tjeknavorian (Violine), der bereits gefeierte Auftritte mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, St. Petersburger Philharmonikern, den Wiener Symphonikern oder dem Radio-Symphonieorchester Wien auf seiner Vita...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian ist am Sonntag, dem 10. April, bei den Seggauer Schloss Matineen zu hören. | Foto:  Uwe Arens

Emmanuel Tjeknavorian Trio
Mozart im Zentrum der Seggauer Schlossmatineen

Ein Gastspiel des Emmanuel Tjeknavorian Trios gibt es am Sonntag, dem 10. April, im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen. Beginn ist um 11 Uhr im Fürstenzimmer. LEIBNITZ. Gefeiert als „Ausnahmetalent“, hat sich der Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian innerhalb kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Musiker seiner Generation entwickelt. International gefragt Seine Debüts mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und Wiedereinladungen zu den St. Petersburger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Música Ibérica-Quartett mit (v.l.) Rafael Catalá, Marco Ambrosini, Jan Krigovský und Murat Coşkun. | Foto: KK

Begnadete Klangreise auf der Glockenwiese
Seggauer Schlossmatinee mit „Música Ibérica“

Der Wahlleibnitzer Rafael Catalá kuratiert seit Jahren für LeibnitzKULT die Seggauer Schlossmatineen und greift bei Konzerten meist selbst in die Saiten. LEIBNITZ. Der spanische Gitarrenvirtuose und Komponist ist u. a. Herausgeber der Musikreihe Música Ibérica, die der spanischen Musik des 18./19. Jahrhunderts gewidmet ist. So auch der jüngsten Open-Air-Matinee auf der Glockenwiese auf Schloss Seggau. Auf der Bühne standen gemeinsam mit Catalá drei weitere Meister dieses Genres. Der Italiener...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.