Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Alle drei Mödlinger "Tut gut!"-Wanderwege führen an der Meiereiwiese vorbei. | Foto: Hirss
2

Mit Quiz
Die Sehenswürdigkeiten gemütlich erwandern

BEZIRK MÖDLING. Zu den Hauptgründen für Besucher und Touristen, den Mödlinger Bezirk aufzusuchen, zählen neben dem Kulturangebot auch der Wienerwald und die Schönheit der Natur. Sehenswürdigkeiten wie die Perchtoldsdorfer Heide oder die Meiereiwiese in Mödling lassen sich auch in Form von recht gemütlichen Rundwegen erwandern, und zwar auf den "Tut gut!"-Wegen. Mehrere Rundwege Drei "Tut-Gut!"-Wanderwege gibt es in Mödling, mit Längen von 1,6 bis 6km. Alle drei sind als Rundwege angelegt und...

Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

Stadtrat Gert Zaunbauer (l.) und Pfarrer Adolf Valenta (r.) begaben sich mit Fotograf Christian Faistenauer auf einen Rundgang durch St. Othmar. Von der Unterkirche bis zum Dachstuhl kann die Pfarrkirche ab sofort auf Google Maps jederzeit online besucht werden. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/Boeger
1 3

Rundgang mit Google Maps
Die Mödlinger Hot Spots online besuchen

BEZIRK MÖDLING. Die St. Othmar Kirche inklusive Karner und Unterkirche besuchen? Auf einen Sprung ins Standesamt oder ins Museum schauen? Ab sofort ist das zumindest online jederzeit und ganz ohne Schlüssel möglich, auch verschlossene Türen können virtuell mühelos überwunden werden. Virtueller Rundgang Mit Google Street View können öffentliche Gebäude und Plätze mittels virtuellen Rundgangs (360°) in Google Maps aufgerufen und bequem von zu Hause aus „begangen“ werden. Dabei hat die...

BUCH TIPP: Wolfgang Rössig – "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten"
Eine Reise durch Deutschland

Warum immer in den Süden streben, wenn doch der Norden so viel zu bieten hat? Zu jeder Jahreszeit gibt es auch in Deutschland einiges zu entdecken, wie der MERIAN-Band auf wundervolle Weise deutlich macht: Eine Reise mit 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten, etwa über die Magie des Richter-Fensters im Kölner Dom, die gespenstische Atmosphäre in Wismars Altstadt bei Nebel oder die Burgenromantik im Neckartal. Ein Prachtband mit dem Blick fürs Detail. Travel House Media, 326 Seiten, 30,80 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorher
12

Beim Medikamentenkauf historisches Wien erleben!

Wenn Sie in der Nähe der Wiener Innenstadt sind und Medikamente benötigen oder sich auf einer Städtereise in Wien befinden und noch schnell ein Arzneimittel besorgen wollen, sei ein kleines, liebevoll erhaltenes Kleinod empfohlen: Es ist nicht nur der Lage wegen, denn diese Apotheke liegt am wunderschönen Ulrichsplatz, der das ganze Jahr über einen besonderen Zauber ausstrahlt. Im Sommer gibt es im angrenzenden Restaurant schattige Plätze, im gegenüberliegenden Cafe´ lässt sich´s gut relaxen...

Wandern auf den Kalenderberg

Ein gemütlicher Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten Mödlings. Unser Rundgang beginnt beim Parkplatz nahe der Burg Lichtenstein und führt über Wiesen zur Burg. In der Burg finden laut Aushang Führungen und Theaterinszenierungen statt. Weiter der Wiese entlang erreichen wir bei der nächsten Wegkreuzung den direkt aus Maria Enzersdorf (Leebgasse/Waldgasse) hierher führenden Weg. Diesem folgen wir und erreichen, wenn wir uns nicht verlaufen haben, rechts das Amphitheater. Die Beschilderung führt...

Innovatives Sightseeing in Perchtoldsdorf

Als erste Tourismusgemeinde Österreichs setzt die Marktgemeinde Perchtoldsdorf ein innovatives Informationssystem ein, um Besucher und Gäste mittels QR-Code auf Smartphone oder Tablet über ihre Sehenswürdigkeiten zu informieren. Obendrein wird derzeit ein kostenloses W-Lan-Netz installiert, um ausländischen Touristen oder Wertkarten-Usern dabei Roaming-Gebühren zu ersparen. Auf den historisch bedeutsamen Gebäuden von Perchtoldsdorf machen neue Acrylglas-Schilder neugierig. Darauf zu sehen: Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.