Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

1 1 27

Sehenswürdigkeiten und Advent in Gloggnitz
Bilder vom Schlossadvent und der barocken Schlosskirche Maria Schnee

Gestern besuchte ich den Adventmarkt im Schloss Gloggnitz, heute Sonntag. 15.12. war leider der letzte Tag. Neben den üblichen Punsch- und Glühwein-Standln gabs in den Räumlichkeiten des Schlosses viel Handwerkliches und Kunst, insbesondere auch ARTVENT eine Kunstausstellung (nicht so meins), aber ich nutzte die Gelegenheit die sonst geschlossene, prächtige Kirche Maria Schnee zu besichtigen.  Die Schlosskirche, Mittelpunkt des Schloss Gloggnitz (einst ein Kloster) und ehemalige Ortskirche von...

4 2 35

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Herbstlicher Sonntagsspaziergang nach Enzenreith

Das Wetter war heute eher trüb und ich entschied mich  für eine Rundwanderung zu Sehenswürdigkeiten in Enzenreith. Ich startete in Gloggnitz bei der Pestsäule, besuchte die schön gelegenen Friedhöfe-es ist ja bald Allerheiligen-, spazierte durch den Ortsteil Hart und kam schließlich zum Schrammelteich. Ein schöner Spaziergang und einiges zu entdecken.

Foto: Erich Kodym
Aktion 4

Semmering
So schön ist unsere Kulturerbe-Region

Ein Foto-Rückblick auf den Welterbetag 2024. SEMMERING. Der diesjährige Welterbetag bot eine erstklassige Gelegenheit, um die Welterbestätte Semmeringeisenbahn näher kennenzulernen. Im Rahmen einer Rundfahrt mit Hop-on-Hop-off-Stationen entlang der Semmeringbahn konnten insgesamt neun Sehenswürdigkeiten von Mürzzuschlag bis Gloggnitz besichtigt werden. Der "20-Schilling-Blick" durfte dabei ebenso wenig fehlen wie Payerbachs Schaubergwerk oder  das Ghega-Museum in Breitenstein. Das könnte dich...

Bildstock bei der Henriettenkapelle
3 3 18

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Modernes und Historisches in Hirschwang

Hirschwang ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichenau an der Rax. Ich zeige hauptsächlich Fotos der neugotischen Henriettenkapelle und der modernen Kirche des hl. Josef in Hirschwang (1960). Die evangelische Henriettenkapelle wurde 1904 zum Gedächtnis an Henriette Siedenburg , der Schwiegermutter von Richard von Schoeller, dem Inhaber des Betriebes in Hirschwang, errichtet. Die letzten Bilder entstanden nach einer kleinen Rundwanderung.

Natascha Nemec vor dem Atomium in Brüssel. | Foto: privat
3

Abstecher in die EU-Zentrale
Brüssel schmeckt bien

Wer Brüssel erleben will, kommt an belgischen Pommes nicht vorbei. Natascha Nemec' Tipps für eine Brüssel-Reise. BRÜSSEL/NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Natascha Nemec betreibt in Neunkirchen und in Gloggnitz ein Reisebüro. Natürlich kennt sie Brüssel. Besuch im Atomium "Ich durfte Brüssel bei einer Flusskreuzfahrt kennen lernen." Bei dieser Gelegenheit entstanden freilich auch einige Urlaubsbilder. "Ich besuchte etwa das Atomium; das ist eines der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Gebäude der Welt:...

Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

Pfarrkirche hl. Jakobus in Payerbach
2 1 40

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Spaziergang von Payerbach zur Barbarakapelle in Küb und zur Jubiläumsfeier

Im Zuge des Ersten Weltkriegs wurde 1916 ein Barackenlager für das "Payerbacher Regiment" (konnte hier im Raxgebiet Gebirgseinsatz trainieren und wurde in Südtirol gegen Italien eingesetzt) errichtet und nach dessen Vollendung eine Kapelle zu Ehren  der hl. Barbara, der Schutzbatronin der Artillerie, gebaut und im August 1916 eingeweiht. Das Altarbild zeigt die hl. Barbara und die Südtiroler Vajolettatürme , sowie Soldaten. Nach dem Krieg wurde 1922 die Kapelle vom Heer der Pfarre  übergeben...

Kreuzigungsgruppe
4 2 20

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Auf den Kalvarienberg in Kirchberg am Wechsel

Die Anlage mit sieben Stationen bilden eine Urlauberkapelle, vier Kreuzwegstationen, die Kreuzigungsgruppe und die Grabkapelle. Der Kalvarienberg wurde nach dem Erlöschen der Pest 1713/14 errichtet. Es sind nicht die üblichen 14 Kreuzwegstationen, sondern Kapellen mit realistischen, fast lebensgroßen Darstellungen der Geheimnisse des Schmerzhaften Rosenkranzes. Zu ihnen gehört auch die "Urlauberkapelle", (Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter) am Beginn, sowie die Grabkapelle am Ende der...

Foto: Santrucek
6

Ternitz-Flatz-Stixenstein
Ein Naturpark mit reichlich Potential

Das Naherholungsparadies Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand hat viel zu bieten. Aktuell wird am Zukunftsprojekt "Naturzone Stixenstein" gefeilt. TERNITZ. Mit der Erstellung eines Leitbildes, das mit einer großen Bürgerbeteiligungsaktion entwickelt wurde, hat der Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand eine Reihe von Zukunftsprojekten in Angriff genommen. Unterstützt werden die Vereinsmitglieder von Naturvermittlern, befreundeten Vereinen und Institutionen.  "Unser derzeit größtes Zukunftsprojekt,...

Info-Tafel oberhalb des Friedhofs am Beginn mehrerer Rundwanderwege
1 32

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Rundwanderung vom Bahnhof Pitten zur Wallfahrtskirche in Schwarzau am Steinfeld und über Hubertuskapelle zurück

Letztes Wochenende machte ich eine kleine Wanderung von Pitten durch die Wälder Richtung Schwarzau, mehrere Rundwanderwege sind hier ausgeschildert. Ein Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria vom guten Rat in Schwarzau lohnt sich, die Geschichte der Kirche reicht bis ins 11.Jh. zurück , der heutige Bau wurde im 19. Jh. errichtet. Anschließend sollte man auch den schönen Ort Pitten besuchen.

Henriettenkapelle
2 1 17

Ausflug ins Rax-Schneeberg-gebiet
Henriettenkapelle in Hirschwang an der Rax

Die Henriettenkapelle ist ein evangelisches Gotteshaus in neugotischem Stil, zum Gedächtnis an Henriette Siedenburg, der Schwiegermutter von Richard von Schoeller, dem Inhaber der Hirschwanger Holzstoffwarenfabrik und auf dessen Betreiben die Kapelle etwa um 1902 errichtet wurde. Unweit der Kapelle liegt auch das Herrenhaus, die Villa Schoeller, heute im Besitz der Fa. Mayr -Melnhof. Hirschwang liegt am Beginn des Höllentales, gegenüber der Kapelle liegt der Mittagstein, der zum...

Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg, ...  | Foto: S.Plischek
31 17 24

Beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Schneeberg-Wahrzeichen feiert 120-jähriges Jubiläum
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg

Seit 120 Jahren hält sie Stürmen und Wetterkapriolen stand, die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg. NIEDERÖSTERREICH/HOCHSCHNEEBERG.   Auf dem Schneeberg, dem höchsten Berg Niederösterreichs, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Schneebergbahn und des Berggasthofs Hochschneeberg auf 1796 Metern Seehöhe die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, die in Kurzform auch Elisabethkirche, Elisabethkirchlein oder Elisabethkircherl genannt wird. Die kleine...

1 2 50

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Frühlingsimpressioenen aus Pitten in der Buckligen Welt - Mai 2021

Pitten ist eine Marktgemeinde mit 2872 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Pitten liegt im nördlichen Teil der Buckligen Welt und ist namensgebend für Tal (Pittental) und Fluss (Pitten). Einige Kilometer nördlich von Pitten tritt die Pitten in das Steinfeld aus und vereinigt sich mit der Schwarza zur Leitha. Pitten war ursprünglich sogar namensgebend für die ganze Region, hieß doch die Bucklige Welt bis ins 19. Jahrhundert hinein „Pittener Waldmark“...

Schottwien
10 5 36

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Von Schottwien nach Maria Schutz

Am Palmsonntag spazierte ich durch Schottwien und wanderte dann hinauf in den Wallfahrtsort Maria Schutz. Den Ort Schottwien gibt's schon seit dem Mittelalter am Weg über den Semmering gelegen. Maria Schutz ist vor allem wegen der Basilika sehenswert. Außerdem gibt's eine tolle Aussicht und ganz frische XXL-Klosterkrapfen. Nachfolgend zeige ich meine Fotos von diesem Ausflug, auch mit Info-tafeln zu den verschiedenen Bauwerken.

Ausblick vom Dorfplatzl
5 4 18

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Spaziergang durch Küb, Gemeinde Payerbach

Die Ortschaft Küb mit etwa 200 Einwohnern gehört zur Gemeinde Payerbach. Sie ist von Payerbach auf Wanderwegen entlang der Semmeringbahn (oder mit dieser eine Station) erreichbar (natürlich auch per Auto) . Küb wurde Ende des 19. Jh. zum Fremdenverkehrsort für Sommerfrischler.  Hauptsehenswürdigkeit ist das historische Postamt aus der K.u.K. Zeit. Weiters gibt es viele alte Villen, frühere Hotels und die Barbarakapelle, die ursprünglich als Artillerie-Kapelle in Payerbach stand und 1916...

2 2 14

Sehenswürdigkeiten in Payerbach und Reichenau
Eine Drei-Kapellen Wanderung

Bei meiner Wanderung vom Payerbachgraben zur Speckbacherhütte kam ich bei drei interessanten, kleinen Kapelle vorbei, die ich zeigen möchte. Die erste ist auch gleich die größte, die Elisabethkapelle. Ein Silberwarenfabrikant ließ sie 1903 zur Erinnerung an die Kaiserin Elisabeth im neugotischen Stil errichten. Später wurde sie mehrfach restauriert. Im Inneren sind das Fresko "Heilige Dreifaltigkeit" und die schönen Glasfenster interessant. Die Kapelle auf der Stojerhöhe ist besonders...

6 4 31

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Vom Schloss Gloggnitz hinauf auf den Eichberg und zur Kapelle Maria Taferl

Lohnende Wanderung bei herrlichem Winterwetter vom Parkplatz beim Schloss hinauf auf den Eichberg und zur Wallfahrtskapelle Maria Taferl. Die Kapelle wurde 1857 errichtet, etwa 1881 kam der Zubau mit Vorhalle und Glockentürmchen hinzu. Zur Kapelle hinauf führt ein schöner Kreuzweg. Bei der Wanderung  hat man herrliche Ausblicke zur Rax, Richtung Bucklige Welt und nach Gloggnitz. Für den Weg zurück wählte ich eine andere Strecke, davon möchte ich einen weiteren Bericht verfassen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.