Seilbahnen

Beiträge zum Thema Seilbahnen

Am Galsterberg in der Region Schladming-Dachstein sorgt die 10er-Kabinenbahn „Galsterberg“ mit gepolsterten Einzelsitzen samt großzügigen Glasfronten und viel Beinfreiheit für höchsten Fahrgastkomfort. | Foto: HTI
2

Wintersport
Diese neuen Seilbahnen gibt es in Tirol von HTI

Die Unternehmergruppe HTI sorgt in der kommenden Wintersaison weltweit für topmoderne Standards. Im Fokus der Seilbahnhersteller Leitner, Poma und Bartholet stehen dabei zahlreiche Skidestinationen in Europa und Nordamerika.  TIROL. 80 neue Seilbahnanlagen gibt es dank der Unternehmensgruppe HTI mit ihren Seilbahnherstellern Leitner, Poma und Bartholet mehr in der Welt. Vor allem in Europa und Nordamerika waren die Unternehmen stark beschäftigt. Die Betreiber setzen dabei immer öfter auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kleinskigebiete wie zum Beispiel die Venet Bergbahnen AG in Landeck-Zams könnten von neuen Ansätzen und Kooperationsmodellen profitieren. | Foto: Othmar Kolp
3

Miteinander im Tourismus
Lentsch: "Neue Kooperationsmodelle für Kleinskigebiete nötig"

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert nachhaltige Konzepte. Auch könnten die "Großen" die "Kleinen" finanziell unterstützen, wie es bereits in Salzburg mittels eines Unterstützungsfonds für Dorflifte geschieht. Die NEOS lehnen hingegen neue Skigebietsförderungen ab. Jährliche Finanzspritzen aus der Gemeinde Das Thema Erhalt der Klein- und Kleinstskigebiete wird seit Jahren diskutiert. Bei vielen Skigebietsbetreibern, wie zum Beispiel der Venet in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident Anton Mattle: "Generell habe ich den Eindruck, dass das Skifahren abseits aller Fakten als Sündenbock für alles Mögliche herhalten muss." | Foto: VP Tirol
1

Skibetrieb
Mattle: „Tirol hat sich Ski-Testpflicht nicht gewünscht“

BEZIRK LANDECK. Das Gesundheitsministerium hat laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) Tirol vor die Wahl gestellt: Entweder Zugangstests oder Zwangsschließung aller Skigebiete. Viel Unverständnis Nach den intensiven Diskussionen rund um die Testpflicht fürs Skifahren nimmt Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Toni Mattle Stellung. „Ich kann gut nachvollziehen, dass es bei vielen Unverständnis darüber gibt, dass man für das Skifahren nun einen negativen Test benötigt. Vor allem auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Markus Sint | Foto: Liste Fritz

Tourismus
Liste Fritz mahnt zum Umdenken im Tiroler Tourismus

TIROL. Die Seilbahngrundsätze in Tirol bräuchten eine "umfassende und ehrliche Diskussion", genau wie die generelle touristische Aufstellung des Landes, wenn es nach der Liste Fritz geht. Es gehe um nicht weniger als um die Zukunft des Tourismus in Tirol.  Seilbahngrundsätze bringen Fokus auf Qualität in GefahrWenn es nach Liste Fritz LA Markus Sint geht, stellen die aktuellen Diskussionen der Landesregierung, mit den vorgelegten Seilbahngrundsätzen, eine Gefahr für die Qualität des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geplanter Skigebietszusammenschluss Hochoetz-Kühtai über Schafjoch und Feldringer Böden. Die Feldringer Böden sind ein weitgehend naturbelassenes Hochplateau westlich von Kühtai auf 2.000 m Seehöhe. Durch die gute Erreichbarkeit und die lawinensichere Lage ist das Gebiet bei Familien und Tourengehern äußerst beliebt. Eine skitechnische Erschließung und Nutzung mit fünf Liften und einer Talabfahrt würde der Natur schweren Schaden zufügen. Dass Projekte wie dieses mit dem neuen TSSP Wirklichkeit werden könnten, steht für den Alpenverein außer Zweifel. | Foto: ÖAV/tiris

Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm (TSSP)
Alpenverein fordert umfassenden Beteiligungsprozess

TIROL. Die neue Fassung des Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramms (TSSP) stößt auf scharfe Kritik von Seiten des Alpenvereins. Dass die Befürworter nun einen "beschwichtigenden Ton" anschlagen und vorgeben, "der Entwurf enthalte [...] keine fundamentalen Änderungen" ist für den Alpenverein ein Warnsignal.  Begriff der "Neuerschließung wird ausgehöhlt"Zwar steht im TSSP-Entwurf schwarz auf weiß, dass Neuerschließungen nicht zulässige seien, jedoch kann man im anschließenden Absatz sogleich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.