Selbstbestimmt Leben

Beiträge zum Thema Selbstbestimmt Leben

Leiter Dietmar Wolf (re.) gab zusammen mit seinem Team den ORG-Schüler:innen eine Einführung.  | Foto: ORG Zams
4

Einführung in Sozialberufe
ORG Zams besuchte die Caritas Wohngemeinschaft Zams

Im Fach „Einführung in Sozialberufe“ war die 8a-Klasse des ORG Zams zu Gast bei der Caritas Wohngemeinschaft. Dabei konnte sich die Schüler:innen rund Themenkreis „Behinderung, Inklusion, Lebenssituation von Menschen mit Behinderung“ informieren. ZAMS. Die 8a-Klasse des ORG Zams besuchte am 11. Jänner 2023 im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Einführung in Sozialberufe“ die Caritas Wohngemeinschaft in Zams. Die Wohngemeinschaft bietet neun Menschen mit körperlichen und intellektuellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Wohnhaus Mils II der W.I.R. gemeinnützigen GmbH wurde von LRin Gabriele Fischer (2.v.li) im Beisein von v.li. Eva-Maria Kranabetter (Koordinatorin Haus Absam), Alexandra Rieger (Prokuristin W.I.R. gemeinnützigen GmbH), Susanne Fuchs (Abt. Soziales) und Birgit Leyerer (Koordinatorin Haus Mils II) besucht. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
3

Selbstbestimmtes Wohnen
Wohnformen für Menschen mit Behinderung

TIROL. Kürzlich stattete Soziallandesrätin Fischer Wohnformen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind, einen Besuch ab. Wohnformen wie diese ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben mit individueller Gestaltung.  Selbstbestimmtes LebenIn der UN-Konvention ist das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung fest verankert. Ein erster und grundlegender Schritt zum selbstbestimmten Leben ist das Wohnen.  "Daher sollen Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Lebenshilfe-Regionalleiter Lorenz Kerer, Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Lebenshilfe-GF Georg Willeit, Eva Fleischer (Professorin am Department für Soziale Arbeit am MCI) und Angela Kerschbaumer, Leiterin des Lebenshilfe-Wohnprojekts Hall im Innenhof der Wohnanlage in der Unteren Lend, in der sich die vier selbstbestimmten Wohngemeinschaften der Lebenshilfe befinden. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Teilhabegesetz
LRin Fischer besucht gemeindenahes Wohnprojekt der Lebenshilfe

HALL. Den „ersten Geburtstag“ des Tiroler Teilhabegesetzes nahm LRin Fischer zum Anlass, selbstbestimmte Wohngemeinschaften der Lebenshilfe in der Unteren Lend in Hall in Tirol zu besuchen. Dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können, ist eine der zentralen Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In Tirol wurde dies in den Bestimmungen des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) umgesetzt, welches vor rund einem Jahr in Kraft getreten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
 „Tanzen und Freunde treffen macht a Freud!“ Melanie Schweighofer und ihre Freundinnen sind Stammgäste im Tanzstadl Driving Village von Armin Doblander. | Foto: © Lebenshilfe
2

Tanzabende in Tarrenz
Lebenshilfe Landeck: Zwei Frauen sorgen für Stimmung

LANDECK/TARRENZ. Beim zweimonatlichen Disco-Abend in Tarrenz kommen Tanzbegeisterte auf ihre Kosten. Gemeinsam mit Nadine Siegele und ihrer Assistentin von der Lebenshilfe organisiert Melanie Schweighofer regelmäßig Tanzabende. Schlager und Rockmusik "Meine Assistentin macht die Termine aus. Ich gestalte die Plakate und mache die Einladungen und versende sie. Nadine hängt sie in Landeck auf – das ist die ganze Kunst“, erklärt Melanie Schweighofer, eine junge Frau, die auf Schlager und Rockmusik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
10 Jahre Inklusion nach UN-Behindertenrechtskonveiton in Österreich. (Symbolbild) | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Tirol
10 Jahre Behindertenrechtskonvention, Kritisches und Erreichtes

TIROL. In den vergangenen 10 Jahre, seit Eintritt Österreichs in die UN-Behindertenrechtskonvetion, konnte einiges erreicht werden, doch vieles ist bis heute offen. Die Lebenshilfe Tirol arbeitet fleißig an der stetigen Umsetzung der Konvention.  Arbeiten ohne Gehalt und Recht auf Kranken- und PensionsversicherungenAuch wenn Österreich bereits ein ganzes Jahrzehnt der UN-Behindertenrechtskonvention angehört, gibt es bis heute, für Menschen mit Behinderung in den Werkstätten, kein Gehalt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Meinung: Barrierefrei-Umfrage war einfach dilettantisch

Da hat sich der "Fachbeirat für ein barrierefreies Tirol" selbst ins Knie geschossen. Anders kann man die ganze Geschichte einfach nicht zusammenfassen. So gut die Idee an sich war, so schlampig war die Umsetzung die Umfrage. Eine selbst gebastelte Gratis-Emailadresse ist halt kein seriöser Absender, die kann Jeder erstellen. Da zweifelten die Gemeindevertreter völlig zu Recht – sofern sie die Aussendung der an sich integren Verbände überhaupt zu Gesicht bekommen haben. Da wär's jedenfalls...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

SelbA Club - Vortrag mit Monika Enzenberg

SelbA Club Inhalt: Gedächtnisleistung und Beweglichkeit fördern im SelbA-Club, für Menschen ab 60 ReferentIn: Monika Enzenberg Datum: Mo, 08.Feb.2016 Ort: 09:00-10:30 Terfens, Widum Hinweis: - KBW: Terfens Wann: 08.02.2016 09:00:00 bis 08.02.2016, 10:30:00 Wo: Widum, 6123 Terfens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Samstagscafé – EINGANG UM DIE ECKE

EINGANG UM DIE ECKE - das Fest zum Start Nicht um die Ecke denken, sondern geradewegs um die Ecke gehen – auch ein Seiteneingang kann charmant sein. Das monatlich stattfindende Café „Eingang um die Ecke“ soll Euch einladen, einen entspannten Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen. Das Wie bleibt dabei Euch überlassen: Kaffee Schaun, Spielchen Trinken, Zeitung Spielen, Leute Lesen, oder an den verschiedenen Veranstaltungsangeboten teilnehmen und teilhaben. Den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner
Die Gehsteigbreite erschwert Markus Vinkovic oft den Weg durch die Innenstadt.

Hindernisse wohin man „geht“

Die Bezirkshauptstadt auf dem Prüfstand von Rollstuhlfahrern SCHWAZ (bs). Lebensmitteleinkäufe, Arztbesuch, bürokratische Angelegenheiten – Dinge, die alltäglich sind und man meist schnell zwischendurch erledigt. Nicht für jeden. Für Rollstuhlfahrer wie Markus Vinkovic und Gerhard Walter aus Schwaz bedeuten diese Dinge Planung, viel Zeitaufwand und auf Hilfe angewiesen zu sein. Ein Spaziergang mit ihnen durch die Innenstadt brachte eine aufschlussreiche Erkenntnis: Schwaz ist ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Autor Horst Schreiber, Gerhard Walter (Selbstbestimmt Leben) und Erwin Schwaiger (Projekt schranken-los) (v.l.n.r.).

„Im Namen der Ordnung“

In seinem Buch über Heimerziehung in Tirol von 1945-1980 deckt Horst Schreiber Misstände der Vergangenheit auf BEZIRK (bs). Prügel, Isolation und sexueller Missbrauch - das war die Praxis in den Tiroler Heimen von 1945 bis 1980. In seinem Buch „Im Namen der Ordnung“ arbeitet Autor und Dozent für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck, Horst Schreiber, diese Fälle auf. Auch in den Heimen St. Martin in Schwaz und in der Bubenburg Fügen gab es genügend Missbrauchssfälle. Neben Berichten von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

„Man wird behindert gemacht“

Bauverhältnisse bringen Rollstuhlfahrer im Alltag oft in Bedrängnis normal zu leben Eine Krankheit oder ein Unfall – von einer Sekunde auf die andere kann sich das Leben plötzlich ändern und eine Treppe kann zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Im Alltag haben Rollstuhlfahrer in Tirol hart zu kämpfen. BEZIRK. Als Rollstuhlfahrer steht man nicht nur im Kampf mit sich selbst, sondern muss sich tagtäglich mit seinem Umfeld auseinandersetzen. Was mittlerweile in den großen Städten großteils...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Persönliche Assistenz als Hilfe zur Selbsthilfe.� | Foto: SLI

Selbstbestimmt Leben?

Ein Verein hilft behinderten Menschen zu mehr Selbstbestimmung Der Verein „Selbstbestimmt Leben Innsbruck“ (SLI) ist auch im Bezirk Kitzbühel tätig. TIROL/BEZIRK (niko). Der Verein ist seit mehr als 15 Jahren in Tirol tätig. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung in Tirol, die autonom leben wollen. Nach dem Prinzip „Behinderte beraten Behinderte“ unterstützt SLI seine Kunden auf ihrem Weg zu einem autonomen Leben. Ein Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ist die „Persönliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
selbstleben | Foto: Perktold

Verein soll Behinderten neue Perspektiven ermöglichen

Der Verein „Selbstbestimmt Leben“ in Innsbruck ist seit 15 Jahren in Tirol aktiv. Nach dem Prinzip „Behinderte beraten Behinderte“ wird ein Höchstmaß an autonomem Leben angepeilt. Kunden und Assistenten werden gesucht. IMST (pc). Koordinator Michael Wieser erklärt die Grundzüge des Vereines „Selbstbestimmt Leben“, der allein im Jahr 2008 mehr als 160.000 Stunden Assistenzdienste für 270 Kunden in ganz Tirol geleistet hat. Wieser meint: „Wir beschäftigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.