Selbstbestimmt Leben

Beiträge zum Thema Selbstbestimmt Leben

Wechsel in der Chance B Geschäftsführung :V.l.n.r.: Eva Skergeth-Lopič (Chance B Geschäftsführerin), Johanna Kienreich-Brandl (Obfrau des Vereins Chance B) und Bianca Kassama, Leiterin des Therapeutischen Instituts der Chance B und designierte Nachfolgerin der Chance B. Geschäftsführung. | Foto: Chance B
4

Chance B
Nachfolge für Chance B Geschäftsführung steht jetzt fest

Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren im Bewerbungsprozess hat der Vorstand des Vereins Chance B Bianca Kassama zur neuen Geschäftsführung bestellt. Mit 1. Jänner 2026 übernimmt sie diese Funktion von Eva Skergeth-Lopič, die nach 17 Jahren die Leitung der gemeinnützigen Firmengruppe abgibt. GLEISDORF: Bianca Kassama wird mit 1. Jänner 2026 die Position der Chance B Geschäftsführung übernehmen. Die 47-jährige Weizerin ist bereits Teil des Unternehmens – sie leitet seit sieben Jahren das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
0:58

20 Jahre Chancengleichheit
Vorreiter autArK feiert Jubiläum in Brückl

Was bedeutet es, ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Für viele Menschen selbstverständlich – für Menschen mit Behinderungen ein Stück Freiheit, das hart erkämpft werden muss. Seit 20 Jahren setzt sich autArK genau dafür ein: für Chancengleichheit, für Selbstständigkeit, für echte Teilhabe. Mit Unterstützung des Landes Kärnten wurde rund um die Jahrtausendwende ein völlig neuer Weg eingeschlagen – die klassische Behindertenhilfe wurde durch moderne, bedarfsorientierte Angebote ersetzt – mit...

4

Workshop zum Thema Gewaltprävention

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Der Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung - Die Reise der Frauen durch die Geschichte“ veranstalteten die drei Schülerinnen der 5HLWA  Kristin Roth, Leonie Harter und Lea Kirnbauer einen spannenden Workshop zum Thema „Gewaltprävention – Wie man sich schützen kann“ an der HLW/HLPS Pinkafeld. In Kooperation mit Mag. Claudia Prudic von Mona-Net wurde der Workshop mit der 2HLW durchgeführt. Der Workshop gliederte sich in zwei Teile: Im theoretischen Teil klärten die...

Im Salzburger Stadtteil Aigen vereint "anderskompetent" drei soziale Bereiche unter einem Dach. Im Bild das Cafe, das ein sozialer Treffpunkt im Stadtteil werden soll.  | Foto: anderskompetent/Patrick Bliem
2

Soziales
Wohnen, arbeiten und "leben" vereint unter einem Dach

Im Salzburger Stadtteil Aigen vereint "anderskompetent" drei soziale Bereiche unter einem Dach. SALZBURG. Die sechs Kleinwohnungen und die Wohngemeinschaft für vier Personen im ersten Stock des neuen Standorts von "anderskompetent" in Aigen wurden von den zehn Bewohnerinnen und Bewohnern bereits bezogen. "Es ist eine bunt gemischte Gruppe, vom Alter her sind die meisten Anfang 20, Männer und Frauen", gibt Elisabeth Mariacher einen Einblick. Sie ist Betriebsleiterin von "wohnenanderskomptetent"...

Meinmed
Unterstützende Technologien für ein selbstbestimmtes Leben

Elektronisch bedienbare Rollstühle oder ergonomische Rollatoren zählen mittlerweile schon zu den einfachsten Hilfsmitteln im Gesundheitsbereich. Unzählige smarte Lösungen ermöglichen vielen Menschen und Pflegekräften heute mehr Flexibilität. Dabei könnte der Bedarf daran auch geringer sein: Im Vergleich zu nordischen Ländern leben Menschen in Österreich durchschnittlich zehn Jahre länger in Krankheit, was mit der verhältnismäßig ungesünderen Lebensweise korreliert. GRAZ. "Unterstützende...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Vortrag Erwachsenenschutzgesetz
Informationsabend: Erwachsenenschutzgesetz

Das mit Juli 2018 in Kraft getretene Erwachsenenschutzgesetz (ErwSchG) soll die Betroffenen in den Mittelpunkt stellen und deren Selbstbestimmung so lange wie möglich erhalten. Was ändert sich durch das Erwachsenenschutzgesetz im Vergleich zum vorherigen Sachwalterrecht ? Wir stellen das Erwachsenenschutzgesetz vor mit seinen Vorteilen für Menschen mit Behinderung, auch für Ihre individuellen Fragestellungen wird Zeit sein. Zielgruppe: Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen Referent:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
Leiter Dietmar Wolf (re.) gab zusammen mit seinem Team den ORG-Schüler:innen eine Einführung.  | Foto: ORG Zams
4

Einführung in Sozialberufe
ORG Zams besuchte die Caritas Wohngemeinschaft Zams

Im Fach „Einführung in Sozialberufe“ war die 8a-Klasse des ORG Zams zu Gast bei der Caritas Wohngemeinschaft. Dabei konnte sich die Schüler:innen rund Themenkreis „Behinderung, Inklusion, Lebenssituation von Menschen mit Behinderung“ informieren. ZAMS. Die 8a-Klasse des ORG Zams besuchte am 11. Jänner 2023 im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Einführung in Sozialberufe“ die Caritas Wohngemeinschaft in Zams. Die Wohngemeinschaft bietet neun Menschen mit körperlichen und intellektuellen...

Tipps und Tricks
Einige Tipps, damit ihr mit eurer Zeit besser auskommt

Wer hat keinen Stress? Wer kann guten Gewissens sagen: "Ich bin immer total entspannt, mein Leben verläuft langsam und gemütlich"? Ich denke, die meisten von uns sind Kinder unserer Zeit, in der nicht nur beruflich alles schneller und noch schneller erledigt werden muss, jeder will von dir - sogar privat - sofort auf alles eine Antwort, und dazu sollen wir auch unsere Freizeit irgendwie organisieren und im Tag unterbringen. Jede und jeder hat seine Methoden und vielleicht habt ihr sogar schon...

Sexualität und Beeinträchtigung
Sie haben „ein Recht auf Sexualität“

Das Land Oberösterreich zeichnete gemeinsam mit dem Verein Senia Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen mit dem Gütesiegel „Sexualität und Beeinträchtigung“ aus. RIED. Das Gütesiegel dient der Qualitätssicherung im Bereich der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Umfeld beim Thema Liebe, Zärtlichkeit, Partnerschaft und Sexualität. Das Ziel ist die Etablierung eines Qualitätsstandards im Wirkungsbereich des Oö. Chancengleichheitsgesetzes und das Aufbrechen eines...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Auch im hohen Alter soll man selbstbestimmt Leben können. Welche Wege es dazu gibt findet man auf der Vorsorge-Messe heraus. | Foto: Huskyherz/Pixabay
3

Infos im 18. Bezirk
Die Währinger Vorsorgemesse - selbstbestimmt ins Alter

Für Währinger Seniorinnen und Senioren gibt es jetzt ein ganz spezielles Angebot im Amtshaus. Bei der Vorsorge-Messe bekommt man auf einem Blick fundierte Infos von verschiedenen Stellen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. WIEN/WÄHRING. "Rechtzeitig darauf schauen, dass alles vorhanden ist, was für ein selbstbestimmtes Leben im Alter gebraucht wird", ist das Motto, welches im Amtshaus Währing ausgerufen wird. Denn am 17. Oktober findet dort die Währinger Vorsorge-Messe für Seniorinnen und...

"Miteinander statt nebeneinander" lautet das Motto für alle Lebensbereiche - natürlich auch für Spielplätze.  | Foto: Thorsten Bareuther/unsplash
3

"Miteinander statt nebeneinander"
Inklusions-Leitfaden für Gemeinden

Unter dem Motto "Miteinander statt nebeneinander" hat die Lebenshilfe erstmals einen Inklusions-Leitfaden für Gemeinden erstellt, der die Entwicklung eigener Aktionspläne zur Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens unterstützt.  STEIERMARK. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai hat die Lebenshilfe einen Leitfaden entwickelt, um Verantwortliche auf Gemeindeebene bei der Gestaltung einer inklusiven Umgebung zu unterstützen. ...

Selbstvertreterin Melanie Stiglitz (r.) setzt sich für Menschen ein, die es aufgrund ihrer Behinderung selbst nicht können und wird dabei von Daniela Pacnik, Koordinatorin für Selbstvertretung, wann immer nötig unterstützt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Selbstverteterin der Lebenshilfe Leoben
"Den Menschen sehen, nicht seine Behinderung"

Als Selbstvertreterin setzt sich Melanie Stiglitz seit März 2014 für ihre Kolleg:innen bei der Lebenshilfe Leoben ein, die es aufgrund einer Behinderung selbst nicht können. Als Sprachrohr und Bindeglied zur Öffentlichkeit tritt sie für ein selbstbestimmtes Leben ein. LEOBEN. Wer könnte die Interessen von Menschen mit Behinderung besser vertreten, sich für ihre Rechte und Anliegen besser einsetzen, als Menschen mit Behinderung? Bei der Lebenshilfe Leoben ist Melanie Stiglitz seit März 2014 als...

Der Freigegenstand „Life Skills Live“ bereitet Schüler:innen an der HLW Hartberg konkret darauf vor, auf eigenen Beinen zu stehen. | Foto: KK
2

Freigegenstand an der HLW Hartberg
HLW Hartberg-Schüler stehen mit beiden Beinen im Leben

Der Freigegenstand „Life Skills Live“ bereitet Schüler:innen an der HLW Hartberg konkret darauf vor, auf eigenen Beinen zu stehen. HARTBERG. Kaputter Fahrradschlauch, was kann ich tun? Umziehen, renovieren, ein Regal aufhängen, wie schaffe ich das? Eine eigene Wohnung suchen, einen Stromanbieter auswählen, eine Internetversorgung einrichten, wie fange ich das an? Mit Begeisterung nehmen Schüler:innen an der HLW Hartberg an „Life Skills Live“ teil, einem Gegenstand, in dem die ganz praktischen...

Selbstbestimmtes Wohnen
Wohnformen für Menschen mit Behinderung

TIROL. Kürzlich stattete Soziallandesrätin Fischer Wohnformen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind, einen Besuch ab. Wohnformen wie diese ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben mit individueller Gestaltung.  Selbstbestimmtes LebenIn der UN-Konvention ist das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung fest verankert. Ein erster und grundlegender Schritt zum selbstbestimmten Leben ist das Wohnen.  "Daher sollen Menschen...

Mit Freude in der Natur | Foto: Storchennest Kaisersdorf
13

Mit Kindergarten und Schule raus in die Natur - freie Schule und Kindergarten Storchennest
Storchennest-Kinder entdecken in Kaisersdorf den Wald als Lern- und Lebensraum

Wenn man in den letzten Monaten in die Nähe des Kaisersdorfer Schwimmbads kam, konnte man an vielen Tagen schon von weitem fröhliche Kinderstimmen hören, auch wenn im Mai noch lange kein Badewetter war. Die Gemeinde hat dem Montessori-Verein „Storchennest“ das schön verwachsene Waldstück mit einer Feuerstelle und dem Bachlauf, der seit letztem Jahr auch durchs kaisersdorfer Schwimmbad fließt, für „Schule im Wald“ zur Verfügung gestellt. Schule im WaldKam man näher, konnte man erleben, wie...

Sieggraben
Ortskern wird mit betreutem Wohnen gestärkt

In Sieggraben wird in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland, der Gemeinde und der OSG mitten im Ort ein innovatives und attraktives Wohnprojekt errichtet das vor allem den Wohnbedürfnissen der älteren Generation gerecht wird. SIEGGRABEN. Die Wohnbedürfnisse und Wohnformen der Generationen werden immer unterschiedlicher. Vor allem die ältere Generation benötigt barrierefreie Wohnformen, kombiniert mit Betreuungsangeboten, um möglichst lange selbstbestimmt den Lebensabend verbringen zu können. ...

Podcast
SteirerStimmen – Folge 65: Musiker Johann Lechner

BAD GAMS. Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Einer, der sich besonders für die Gleichberechtigung von behinderten Menschen stark macht, ist Johann Lechner aus Bad Gams. Susanne Veronik von der WOCHE Deutschlandsberg hat sich mit dem ehemaligen Bürgermeister und begnadeten Sänger, Tondichter und Musiker getroffen. Entstanden ist ein berührendes wie zugleich Mut machendes Gespräch über den Unfall, die Musik, positive Lebensenergie und über den...

Foto: Storchennest
25

Das Storchennest in Kaisersdorf beschreitet seit bald 30 Jahren einen besonderen „Schul“-Weg
Lernen und sich selbst entdecken ohne Druck und Noten

10.30 am Morgen, noch vor der "neuen" Corona-Realität. Ich betrete das Gelände der kleinen Schule im mittelburgenländischen Kaisersdorf und als Erstes begrüßen mich mehrere Kinder im Volksschulalter; ein Mädchen übt, auf einem Einrad zu fahren. Weiter hinten im Schulgarten bauen mehrere Kinder an einem Baumhaus. Um die Ecke im Kindergarten-Bereich wird von drei Kindern hochkonzentriert, barfuß und mit vollem Körpereinsatz ein wassergefüllter Kanal im Sandbereich verlängert, ein Huhn steht etwas...

Kommentar
Jedem Menschen den Alltag ermöglichen

Wohin wir auch gehen – vieles ist für die meisten von uns selbstverständlich. Die Tür öffnen, den Lichtschalter betätigen, die Stufen zum Haus bewältigen, noch schnell den Bus erwischen oder den Stift in die Hand nehmen. Dass dies eben keine Selbstverständlichkeiten sind, erfährt man, wenn man sich zum Beispiel den Fuß bricht oder nach einem Unfall, einer Krankheit oder von Geburt an auf ein Hilfsmittel, wie etwa einen Rollstuhl, angewiesen ist. Wie es ist, täglich auf fremde Hilfe angewiesen...

Monika Schmerold ist Vereinsobfrau von "knack:punkt", ein Verein, der sich im Land Salzburg für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. | Foto: sm
3

knack:punkt
UMFRAGE - Das eigene Leben trotz Behinderung selbst bestimmen

Der 2012 gegründete Verein knack:punkt setzt sich salzburgweit für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. SALZBURG. Wer im Rollstuhl sitzt, ist weder Held noch Opfer. Nach dieser Devise lebt Monika Schmerold, Vereinsobfrau von knack:punkt, eines Vereins, der sich salzburgweit für ein selbstbestimmtes Leben einsetzt. Für Menschen mit Behinderungen, von Menschen mit Behinderungen. Selbstbestimmt leben Schmerold selbst arbeitete sechs Jahre lang in der Stadt, bevor sie den Verein gründete....

Achtsamkeit und Mentaltraining
Im richtigen Moment Leben und mentales Training - wie passt das zusammen?

Das Leben ist die Ernte unserer Saat. Was wir uns vorstellen, wird zur Realität. Mit den richtigen Mitteln, Techniken und der Basis der realistischen Durchführbarkeit werden Träume zu Ziele. Realistische Durchführbarkeit Sobald wir realistisch bleiben, ist das durchführbar. Nehmen wir als Beispiel eine Blume: Wir können uns wünschen und denken, dass in unserer Hand eine Blume wächst, doch im realen Leben merken wir sehr schnell, dass das nicht klappt. Der Bezug zur Realität fehlt.  Im mentalen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Luzia Elisabeth van den Broek
Einmal in der Woche treffen sich die Bewohner des Betreuten Wohnens in Kindberg zum Frühstück im Gemeinschaftsraum. | Foto: Hofbauer
Video 2

Betreutes Wohnen
Weit entfernt vom Pflegeheim (+ Video)

Selbstbestimmtheit sowie gemeinschaftliche Aktivitäten gehen beim Betreuten Wohnen Hand in Hand. "Die Leute glauben immer, wir sind Pflegefälle, die in einem Heim wohnen, aber das ist nicht der Fall", beschwert sich eine Bewohnerin vom Betreuten Wohnen in Kindberg über die vielfach verbreitete Meinung in der Öffentlichkeit. Dass die Lebensform "Betreutes Wohnen" so gar nichts mit einem Pflegeheim zu tun hat, zeigt sich sofort, als ich die Gemeinschaft vergangene Woche zum gemeinsamen Frühstück...

Fotografin Susanne Posch (2. v. l.), Mitglieder des Vereins sowie Musiker Gerhard Burger (re.), der die Vernissage musikalisch umrahmte.
67

Fotoausstellung mit beeinträchtigten Menschen bei der Arbeit
Bilder von der Vielfalt in der Erwerbstätigkeit

Von Susanne Posch, Fotografin aus Oberrettenbach mit einem Studio in Ilz, stammen die Fotos der Wanderausstellung "Job im Bild", die derzeit in der Bücherei in Nitscha (Gemeinde Gleisdorf) zu sehen ist. Der Verein "Selbstbestimmt Leben Steiermark" gab die Werke in Auftrag, die eingeschränkte Menschen auf ihrem Arbeitsplatz zeigen. Jedes der 21 repräsentativen, großformatigen Bilder erzählt eine eigene Geschichte, jedes hat eine besondere Tiefe. Für die Aufnahmen reiste die Fotografin durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Tiroler Teilhabegesetz
LRin Fischer besucht gemeindenahes Wohnprojekt der Lebenshilfe

HALL. Den „ersten Geburtstag“ des Tiroler Teilhabegesetzes nahm LRin Fischer zum Anlass, selbstbestimmte Wohngemeinschaften der Lebenshilfe in der Unteren Lend in Hall in Tirol zu besuchen. Dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können, ist eine der zentralen Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In Tirol wurde dies in den Bestimmungen des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) umgesetzt, welches vor rund einem Jahr in Kraft getreten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.