Sexualität und Beeinträchtigung
Sie haben „ein Recht auf Sexualität“

- Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Vertreter der ausgezeichneten Volkshilfe lebensArt Einrichtungen in Ried und Vöcklabruck und Anna Wolfesberger, Obfrau vom Verein Senia.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Das Land Oberösterreich zeichnete gemeinsam mit dem Verein Senia Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen mit dem Gütesiegel „Sexualität und Beeinträchtigung“ aus.
RIED. Das Gütesiegel dient der Qualitätssicherung im Bereich der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Umfeld beim Thema Liebe, Zärtlichkeit, Partnerschaft und Sexualität. Das Ziel ist die Etablierung eines Qualitätsstandards im Wirkungsbereich des Oö. Chancengleichheitsgesetzes und das Aufbrechen eines Tabuthemas. Denn auch Menschen mit Beeinträchtigungen haben Bedürfnisse in Sachen Liebe und Sexualität. Das Gütesiegel ist in seiner Form einzigartig in Europa. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer überreichte den Organisationen in einem Festakt das offizielle Gütesiegel. Insgesamt wurden 21 Einrichtungen ausgezeichnet, im Bezirk Ried wurden zwei Einrichtungen der Volkshilfe lebensArt ausgezeichnet: Der Wohnverbund Ried im Innkreis und die teilbetreuten Wohnungen in Riedberg tragen nun das Gütesiegel „Sexualität und Beeinträchtigung“.
„Auch Menschen mit Beeinträchtigungen haben ein Bedürfnis nach und Recht auf Sexualität. Oft ist es aber nicht möglich, dass Menschen mit geistigen, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen ihre Sexualität frei ausleben können. Hier soll das Gütesiegel aufklären und unterstützen“,
betont Hattmannsdorfer im Rahmen der Auszeichnung. In Oberösterreich wolle man Inklusion fördern und Menschen mit Beeinträchtigungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen, hierzu gehöre auch das Thema Sexualität, erklärt der Sozial-Landesrat weiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.