Selbstbestimmt Leben?

- Persönliche Assistenz als Hilfe zur Selbsthilfe.
- Foto: SLI
- hochgeladen von Klaus Kogler
Ein Verein hilft behinderten Menschen zu mehr Selbstbestimmung
Der Verein „Selbstbestimmt Leben Innsbruck“ (SLI) ist auch im Bezirk Kitzbühel tätig.
TIROL/BEZIRK (niko). Der Verein ist seit mehr als 15 Jahren in Tirol tätig. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung in Tirol, die autonom leben wollen. Nach dem Prinzip „Behinderte beraten Behinderte“ unterstützt SLI seine Kunden auf ihrem Weg zu einem autonomen Leben. Ein Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben ist die „Persönliche Assistenz“. Dies ist jede Art von Hilfe, die behinderte Menschen in die Lage versetzt, ihr Leben selbstbestimmt und in Unabhängigkeit gestalten zu können. Sie umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens, in denen sie auf Grund ihrer Einschränkung Unterstützung benötigen.
Landesweit hat Selbstbestimmt Leben Innsbruck im Bereich der Persönlichen Assistenz 270 Kunden, für die 2009 ca. 200.000 Assistenzstunden geleistet wurden. SLI beschäftigt 50 Angestellte und ca. 500 freie Mitarbeiter. „Von unserer Außenstelle in Schwaz aus wird im Tiroler Unterland die Persönliche Assistenz koordiniert. Für derzeit nur sechs Kunden im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr nur 2.400 Assistenzstunden geleistet. Damit ist Kitzbühel unser ‚schwächster‘ Bezirk. Die Nachfrage und der Bedarf an Persönlicher Assistenz steigen jedoch“, erklärt Regionalleiter Gerhard Walter.
„Es ist im Bezirk Kitzbühel extrem schwierig, die geeigneten Assistenten für unsere Kunden zu finden. Derzeit habe ich zwei neue Kunden, für die wir noch keine Assistenten finden konnten. So suche ich etwa für eine junge gehbehinderte Frau für ein bis zwei Mal pro Woche einen/eine Assistenten/in im Brixental für die Freizeitbegleitung“, so Walter.
Im Privatbereich ist für die Finanzierung die Behindertenhilfe des Landes zuständig, bei der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz (PAA) das Bundessozialamt. Der Selbstbehalt für die Kunden im Privatbereich richtet sich nach Höhe des Pflegegeldes und des Einkommens und wird vom Land Tirol individuell festgelegt und ist in der Regel für alle leistbar. Die Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz und bei der Ausbildung ist kostenfrei.
Informationen erhalten Sie vom Verein, Anton Eder Str. 15, 6020 Innsbruck, Telefon: 05242/63900.
www.selbstbestimmt-leben.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.