Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

75 Schüler aus Oberösterreich machten beim Seminar der Union Höherer Schüler mit – unter den Teilnehmern: Schüler aus Grieskirchen und Schärding. | Foto: UHS OÖ

Grieskirchen und Schärding
Schüler erweiterten ihr Softskill-Wissen

Schülervertreter aus Grieskirchen und Schärding haben bei einem Seminar der Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) ihr Softskills-Wissen und ihr Netzwerk erweitert. BEZIRKE. Von 8. bis 10. März veranstaltete die UHS OÖ ihr zweites Obertraun-Seminar in diesem Schuljahr. Über 75 Schüler aus verschiedenen Teilen Oberösterreichs kamen zusammen, um an verschiedenen Softskill-Seminar-Gruppen teilzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen. Darunter waren auch zahlreiche Schüler aus Schärding und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) veranstaltete ihr zweites Obertraun-Seminar in diesem Schuljahr. Über 75 Schüler aus verschiedenen Teilen Oberösterreichs kamen zusammen. | Foto: UHS OÖ

Union Höherer Schüler OÖ
Schülervertreter aus Kirchdorf bilden sich weiter

Die Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) veranstaltete ihr zweites Obertraun-Seminar in diesem Schuljahr. Über 75 Schüler aus verschiedenen Teilen Oberösterreichs kamen zusammen, um an verschiedenen Softskill-Seminar-Gruppen teilzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch zahlreiche Schüler aus Kirchdorf waren mit dabei. BEZIRK KIRCHDORF. „Die Seminare der UHS bieten die einmalige Möglichkeit, sich mit Schülerinnen und Schülern aus Oberösterreich zu vernetzen und sich gleichzeitig...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mehr als 100 Schülervertreter nahmen am Seminar teil. | Foto: UHS OÖ

Seminare in Obertraun
Schülervertreter bildeten sich weiter

Schülervertreter aus ganz Oberösterreich konnten beim Obertraun-Seminar ihre "Softskills" verbessern. BRAUNAU, RIED. Die Union Höherer Schüler (UHS) verbrachte ein Weiterbildungs-Seminar in Obertraun. Mehr als 100 Schülervertreter aus ganz Oberösterreich verbrachten ein Wochenende damit, sich weiterzuentwickeln und andere "Berufskollegen" kennenzulernen. Mit dabei war auch die Ortsgruppe Braunau-Ried. "Die Schüler konnten beim Seminar über den eigenen Schatten springen und sich dabei...

  • Braunau
  • Raphael Mayr

Bildung mit Herz
Großeltern - die Rolle meines Lebens

Die Klarheit über Erwartungen und Zuständigkeiten als Großeltern tragen dazu bei, dass die Rolle als Oma und Opa bewusst wahrgenommen wird. Dadurch kann ein wertschätzendes Miteinander entstehen. In dem Fluss von Geben und Nehmen sind Perspektiven wichtig, um Grenzen aufzuzeigen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Seminar: 5.12.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr Ort: Linz, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz (Diözesanhaus, 4. OG) Kosten: € 30,-- Anmeldung: asanger@familie.at

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Begehung in Pregarten. | Foto: Klimabündnis OÖ

Seminar
Hangwasser in Bad Hall

Der Klimawandel führt vermehrt zu Starkregenereignissen, welche verheerende Auswirkungen für Gemeinden haben können. Im Seminar „Hangwasser und Prävention auf kommunaler Ebene“ in Bad Hall geht es darum, wie man diese Gefahren vorbeugen kann. BAD HALL. In einem Lokalaugenschein am 20. Oktober werden Experten in Klimawandelanpassungs- Fragen gemeinsam mit den Teilnehmenden des Seminars das Gefährdungspotential begutachten und anhand der Hangwasserhinweiskarte analysieren. Präventionsmaßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Kochkurse werden für jedermann angeboten. | Foto: Castello Photography

Seminare der OÖ. Bäuerinnen
In Braunaus Küchen brodelts wieder

Im Herbst und Winter werden wieder Kochkurse von den Seminarbäuerinnen angeboten. BEZIRK. Die Seminarbäuerinnen Oberösterreich servieren wertvolles Wissen rund um regionale Lebensmittel. Dank ihrer engagierten Arbeit haben Interessierte im Bezirk Braunau die Möglichkeit, sich regional weiterzubilden und Fertigkeiten in der Küche zu erlernen. Ob Kochkurse für Erwachsene, Vereine, Firmen oder Workshops für Schulen, die Bäuerinnenkurse biete eine breite Palette von Schulungen für jedermann. Die...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das Sudoku-Seminar ist kostenlos.

Kostenlos
Sudoku-Seminar für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen

Das Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung lädt zum Sudoku-Seminar für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. LINZ. "Sudoku", das japanische Wort bedeutet gleich einen ganzen Satz, nämlich: "Zahlen dürfen nur einmal vorkommen". Das knifflige Denk-Rätsel mit den 81 Feldern erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit. Je nach Schwierigkeitsstufe lässt es sich entweder rasch mit freiem Auge ausfüllen, oder aber man braucht eine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige

Seminarankündigung Oktober 2023
Duett oder Duell?

DUETT oder DUELL? Wie geht man in der Paarbeziehung gut und konstruktiv mit Konflikten um? Es darf nicht das Ziel in der Beziehung sein, Konflikte entweder eskalieren zu lassen (Angriff), sie totzuschweigen (Stillstand) oder ihnen aus dem Weg zu gehen (Flucht). Ihr lernt praktische Wege kennen, wie man aus respektlosen und verletzenden Mustern und Reflexen in einen positiven, konstruktiven Umgang mit Konflikten kommen kann. Wir identifizieren Auslöser und Verschärfer, zeigen auf, dass es auch...

  • Salzkammergut
  • TEAM.F Österreich e.V.
Europaabgeordneter Hannes Heide interessierte Personen, Interessensvertretungen und Unternehmen zu einem Informationsseminar ein. | Foto: Chris Gütl

Seminar mit Hannes Heide
Europäische Regionalförderungen ins Salzkammergut bringen

Informationsseminar zu EU-Regionalförderprogrammen am 12. Mai im Sparkassensaal Bad Ischl. BAD ISCHL. Anlässlich der neuen Förderperiode der Europäischen Union lädt Europaabgeordneter Hannes Heide interessierte Personen, Interessensvertretungen und Unternehmen zu einem Informationsseminar über europäische Regionalförderungen am Freitag, 12. Mai, um 14 Uhr in den Sparkassensaal Bad Ischl ein. Nach einem Impulsvortrag durch Constanze Krehl, Europaabgeordnete a.D. und als langjähriges Mitglied im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Familie Pichler aus Grünburg ist einer von 26 Gutes-vom-Bauernhof-Betrieben im Bezirk Kirchdorf und bietet Wildfleischprodukte an. | Foto: Gutes vom Bauernhof

Regional denken
Einkaufen beim Bauern gewinnt an Bedeutung

Einkaufen beim Bauern in der Region gewinnt für viele Konsumentinnen und Konsumenten immer mehr an Bedeutung. GRÜNBURG, BEZIRK KIRCHDORF. Selbst der Handel setzt verstärkt auf Regionalität und wirbt mit bäuerlichen Produkten. Doch wirkliche Regionalität spielt sich direkt beim Bauern vor Ort ab. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht für Frische, kurze Transportwege und ein saisonales Angebot und sichert zusätzlich Arbeitsplätze. Ein Beispiel aus der Region ist Familie Pichler aus Obergrünburg....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Landesgeschäftsführer-Stv. Johann Killinger mit den neuen Obleuten. | Foto: Seniorenbund OÖ

Ehrenamtliches Engagement
Erfolgreiche Obleute-Schulung beim OÖ Seniorenbund

Um die ehrenamtlich tätigen Obleute des OÖ Seniorenbundes bestmöglich zu unterstützen, fand im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster eine Schulung für die 45 neu gewählten Obleute des vergangenen Jahres statt. KREMSMÜNSTER. „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten unsere Funktionäre jede Woche freiwillig eine wichtige Arbeit zum Wohle der Gesellschaft. Es ist daher unsere Pflicht, sie dabei so gut wie möglich zu unterstützen. Denn gut ausgebildete Funktionäre bilden das stabile Fundament, auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Seminar „Motivation & Teamkommunikation“ mit Angelika Gutmann | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
1 10

Wochenendseminar der Bezirkslandjugend Braunau
„Aufgepasst – iats lernan ma wos“

Von 25. bis 26. Februar waren wieder 36 Jugendliche mit der Landjugend unterwegs und zwar nach Mettmach zum Seminarhotel Kobleder. Im Auftrag der Weiterbildung schickten 14 verschiedene Ortsgruppen ihre Funktionäre. Begrüßt wurden die Teilnehmer anfangs gleich mit einem Limetten-Mocktail. Nachdem folgten organisatorische Infos zum Tagesablauf. Dann starteten die Landjugendlichen in ihre jeweiligen Seminare. Ein Drittel entschied sich für den Kurs „Kompetenz Sprache“ mit Gabriele Höfler, wo sie...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Erhard Reichsthaler, Gabriele Hebesberger
 | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Seminar
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Am Donnerstag, den 9. März 2023, um 19.30 Uhr, informieren Gabriele Hebesberger und Erhard Reichsthaler in Präsenz zum Thema „Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten“ in der BBK Kirchdorf Steyr. ADLWANG. Die Vorträge bringen die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof, als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache. „Immer wieder treten Fragen auf, wann der richtige Übergabezeitpunkt ist oder welche Auswirkungen ein Belastungs- und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Seminarreihe „Vorbereitung zur Selbstständigkeit“ bietet Sicherheit und Orientierung von der Idee bis zur Realisierung des Businessmodells. | Foto: Neudesign
2

St. Georgen/Gusen
St. Georgenerin nimmt Jungunternehmer an die Hand

Hilfestellung für Firmengründer bietet seit heuer die Unternehmensberaterin Regina Breidler-Nöbauer. In ihren Seminaren unterrichtet die Wirtschaftsmediatorin angehende Selbstständige über Themen wie Gewerberecht, Finanzierungen, erfolgreiches Wirtschaften und vieles mehr. ST. GEORGEN/GUSEN. Der Schritt in die Selbstständigkeit, die Gründung eines Unternehmens oder die Übernahme eines Betriebes müssen wohlüberlegt und gut vorbereitet sein. „In meiner langjährigen Tätigkeit als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Referentin Christina Mittendorfer | Foto: Mittendorfer/Privat

Online-Kurs
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Dienstag, 14. Februar 2023, von 17 bis 19.30 Uhr, zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. Februar. BEZIRK KIRCHDORF. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lena Füßlberger
Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Perg
  • Lena Füßlberger
Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Freistadt
  • Lena Füßlberger
Der Workshop zum 5. Innviertler Rauchfrei-Tag findet am 14. Jänner um 13 Uhr im „Seminarzentrum“ des Krankenhauses Ried statt. | Foto:  KH BHS Ried/ Renate Schrattenecker-Fischer

Fünfter Innviertler Rauchfrei-Tag
Fünf Stunden gegen zehn Jahre tauschen

„Gesundes Ried“ holt Thilo Baum am 14. Jänner, nach einer Corona bedingten Pause wieder live nach Ried, um rauchfrei zu werden. RIED. Ein 50 Jahre alter Nichtraucher kann zehn Jahre länger leben als ein gleichaltriger Raucher, sofern er keine Risikofaktoren wie hohen Blutdruck oder Übergewicht hat, so das Ergebnis einer Studie die an der britischen University of Oxford durchgeführt wurde. Der Verein „Gesundes Ried“ bietet zu dieser Thematik einen Workshop mit Thilo Baum an. „Rauchfrei in fünf...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die WKO Bad Ischl bietet Infos zum Thema Geschäftsraummiete. | Foto: TZiS

Seminar in Bad Ischl
Fallstricke bei Geschäftsraummiete & Betriebskostenabrechnung

Seminar zum dem Thema "Fallstricke Geschäftsraummiete & Betriebskostenabrechnung" 
am Montag, 21. November, von 16 bis 18 Uhr in der WKO Bad Ischl. BAD ISCHL. Dieses Seminar bietet einen Überblick über zulässige und unzulässige Kostenvereinbarungen in Mietverträgen. Wer möchte nicht eine Kontrolle darüber haben, ober er zu viel an Betriebskosten und Miete bezahlt? Auch stellt sich häufig die Frage, wer Erhaltungsarbeiten durchführen und dafür zahlen muss. Ebenso, welche Befristungsmöglichkeiten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Seminar für Unternehmerinnen und Unternehmer in der WKO Gmunden.   | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)

Gewährleistung, Produkthaftung & Co
WKO Gmunden lädt zum Seminar am 9. November

Am Mittwoch, 9. November, gibt es von 16 bis 18 Uhr in der WKO Gmunden ein Seminar zum Thema "Gewährleistung – Produkthaftung – AGB - Impressum" GMUNDEN. Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist es essenziell, über seine Rechte und Pflichten bei mangelhafter Vertragserfüllung Bescheid zu wissen. Dieses Seminar von der WIFI-Unternehmer-Akademie vermittelt den relevanten Überblick über das Recht der Leistungsstörungen, wobei der Schwerpunkt beim Gewährleistungsrecht liegt. Wofür leiste ich als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Thema, wer den Betrieb übernimmt, werde leider oft zu spät oder halbherzig angegangen. Daher lädt die Wirtschaftskammer Schärding zum Seminar für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe.  | Foto: Elnur / panthermedia.net

Wirtschaftskammer Schärding
Unternehmensnachfolge – Seminar am 21. September

SCHÄRDING. Am Mittwoch, den 21. September, lädt die Wirtschaftskammer Schärding zu einem Seminar über Unternehmensnachfolge. Das Thema, wer den Betrieb übernimmt, werde leider oft zu spät oder halbherzig angegangen. Doch nur eine gute Betriebsübergabe sichert den Fortbestand des Unternehmens. Die Veranstaltung dauert von 16 bis 17:30 Uhr. In einem Vortrag informieren Thomas Reischbauer und Harald Schützinger, wie man den Unternehmenswert richtig bemisst und ein perfektes Nachfolgekonzept...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Mit Literatur zu einem ausgeglichenen Lebensgefühl
Achtsames Schreiben

Das Schreiben ist für den bekannten innviertler Romanautor Josef Zweimüller zu einem wichtigen Lebensbestandteil geworden. In seinem aktuellen Seminar gibt er viele seiner Erfahrungen weiter. Für ihn ist Achtsames Schreiben wie ein Fluss, der gelassen durch die Landschaft gleitet. Sich ihm anzuvertrauen, ist ein sinnlicher und zugleich sinngebender Weg, unser Leben von unnötigem Ballast zu befreien. Die gewonnene Leichtigkeit schenkt kreative Energie und Klarheit. Lernen sie das Wesen der...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
SPES Zukunftsakademie aus Schlierbach | Foto: SPES

SPES Zukunftsakademie
"Freundschaften schließen mit sich selbst"

Von 25. bis 28. Mai findet in der SPES Zukunftsakademie in Schlierbach das Seminar "Freundschaft schließen mit sich selbst" statt.  SCHLIERBACH. In dem Seminar werden Praktiken vorgestellt aus dem MSC-Programm, also ein achtsames Selbstmitgefühl, aus der Achtsamkeitsmeditation und aus dem Modell des Inneren Familien-System (IFS). Diese können den Prozess des "Freundschaft schließen mit sich selbst" unterstützen und dabei helfen, die eigenen negativen Programme zu erkennen und hinter sich zu...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Pfarramt Don Bosco
  • Linz

Systemische Aufstellung - Immer wieder Repräsentant_Innen gesucht!

Unser Leben wird oft stark beeinflußt von Prägungen, Mustern und Regeln in einem Familiensystem. Diese werden durch systemische Aufstellung sichtbar gemacht. Auf diese Weise können eigene Probleme in einem größeren Zusammenhang gebracht und somit geklärt und gelöst werden. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Stellvertreter_Innen bei Aufstellungen. Dazu gibt es ein unverbindliches Erinnerungs-Email mit aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten. Lust und Interesse? Anmeldung bitte einfach...

  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Stift
  • Reichersberg

Achtsames Gehen: "Mindful Inn walk"

Hermine Billinger erklärt bei einem Outdoorseminar am Inn, wie man sich mit Mentaltraining beim Gehen etwas Gutes tun kann. REICHERSBERG. Das Seminar wird an folgenden Samstagen von 14 bis 17 Uhr abgehalten: 23. September, 21. Oktober, 23. März, 27. April und 8. Juni. Treffpunkt ist vor dem Stift Reichersberg. Um eine Anmeldung bis Donnerstabend vor dem jeweiligen Termin wird unter hermine.billinger@schule.at oder 0633/12257245 gebeten. Die Kosten betragen 45 Euro pro Person und Termin. Das...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.