Semmelweis-Areal

Beiträge zum Thema Semmelweis-Areal

Semmelweisklinik: Hier sollen Nobelwohnungen entstehen, was die ÖVP anprangert. | Foto: Zezula
1

"Luxusproblem" für Homole

Kein Ende im Zwist um die Nachnutzung des Semmelweisareals. Jetzt legt der Bezirkschef los. Seit feststeht, dass die Semmelweisklinik ins Krankenhaus Nord übersiedeln wird, gab und gibt es laufend zahlreiche Diskussionen über die Nachnutzung. Die Errichtung von Luxuswohnungen à la Glanzing wurde von VP-Bezirksvorsteher Karl Homole von Anfang an abgelehnt. In dieser Frage herrschte Konsens, die SPÖ Währing hat das sogar mit einem eigenen Antrag im Vorjahr („wenn Wohnraum, dann nur geförderte...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Das Ende naht: Die Semmelweis Frauenklinik wird schon bald in einen anderen Bezirk abwandern. | Foto: Zezula
2

Debatte um Semmelweisklinik geht weiter

Im Bezirksparlament konnten die Fronten nicht geklärt werden Die Frage, was aus dem Areal der Semmelweisklinik werden wird, und wie der Bezirk damit umgehen soll, blieb auch in der Bezirksvertretungssitzung am vergangenen Donnerstag unbeantwortet. Ein Antrag der FPÖ, "keine Neubauten am Areal ohne Bürgerbefragung", wurde von den anderen Parteien auseinandergenommen. "Rechtlich nicht möglich", hieß es da seitens der ÖVP, "mich kotzt diese Vorgehensweise an" gar von Grüne-Chef Marcel Kneuer, der...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Zumindest bald klinisch tot: Das Semmelweis-Areal verliert sein Spital.

Teure Eliteschule um 30.000 Euro pro Jahr

Der Verkauf des Semmelweis-Areals läuft an. Zuerst soll eine Musikschule am Gelände entstehen. Statt Babygeschrei soll es auf dem Areal der Semmelweis-Klinik bald klassische Musik zu hören geben. Die Stadt hat einen Teil der Fläche an eine Investorengruppe veräußert, die eine Privatschule für musikalisch begabte Kinder errichten will. "Amadeus Vienna" wird mit Geldern aus den USA und Asien finanziert. Die Bezirkspolitiker reagieren auf den Deal unterschiedlich. So protestiert Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Einmal mehr das große Fragezeichen: Das Areal der Semmelweis-klinik soll vernünftig genutzt werden.
2

Die Politthemen 2012: Sicherheit & Parken

Den Freiheitlichen ist Währing zu unsicher, den Grünen zu verparkt. 2012 gibt es starke Polit-Projekte. Hält das Parkpickerl Einzug im 18. Bezirk? ÖVP-Bezirkschef Karl Homole bleibt gelassen, versichert, dass er die Bürger entscheiden lassen will. SPÖ-Chef Josef Eichinger rüstet für den Ernstfall und will Vorschläge für eine eventuelle Grenzziehung (Parkzonen nur an bestimmten Straßenzügen, nicht bei Kleingartensiedlungen etc.) einholen. Die Grünen (Bezirkssprecher Marcel Kneuer) berufen sich...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Lisa Natterer kämpft um den sinnvollen Erhalt des Semmelweis-Areals

„Bürger sollen mitreden dürfen“

Semmelweis-Areal: Bürgerinitiative will Politiker wachrütteln 2015 soll das Areal der Semmelweis-Klinik verkauft, das Krankenhaus verlegt werden. Das Schicksal des Parks und der Pavillons ist ungewiss. Die Stadt Wien hüllt sich in Schweigen, die Bezirks-Politik ist sich zwar einig, dass die Grünanlagen für die Allgemeinheit erhalten bleiben und am Grundstück auch leistbare Wohnstätten entstehen sollten, doch ist dies bislang nur graue Theorie. „Zu ruhig ist es momentan um das Problem geworden“,...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Lisa Natterer kämpft mit einer Bürgerinitiative um die Nachnutzung des Semmelweis-Areals

Semmelweis-Areal: Initiative zur Rettung

Bezirksparteien und Bürgerinitiativen wollen Parks und Pavillons für die Öffentlichkeit erhalten. Das Areal der Semmelweisklinik: Verfallende Pavillons und vernachlässigte Grünanlagen. Mittlerweile sind auch die Geburtsklinik (wird 2015 umgesiedelt) und das Gebäude, in dem ein Kindergarten (im 4. Stock!) untergebracht ist, in schlechtem baulichen Zustand. In der Bezirksvertretungssitzung wussten alle Parteien, dass etwas geschehen muss. Mit ihren Vorschlägen, leistbare Wohnungen,...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Währing-Chef Karl Homole fordert mehr Mitspracherecht für den 18. Bezirk bei der zukünftigen Nutzung des Semmelweis-Areals. | Foto: Mähr
1

Keine Ruhe für Semmelweis!

Die Währinger VP und die Bezirks-Grünen sorgen sich um die Zukunft der Semmelweisklinik und des dazugehörigen Geländes. Die beiden Parteien fordern, dass die Informationspolitik seitens der Stadt verbessert und mehr Transparenz geschaffen wird. Sobald das Krankenhaus Nord im Jahr 2015 fertiggestellt ist, wird die Semmelweisklinik in Gersthof geschlossen. Das ist fix. Was aber danach mit dem Areal, auf dem die Klinik steht, geschieht, darüber kann nur spekuliert werden. Unter den Anrainern geht...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
2

Semmelweis: Zukunft offen

Schon seit längerem kursieren immer wieder die verschiedensten Gerüchte um das Thema Semmelweis-Klinik und die Pläne der Stadt, was genau mit dem Gelände geschehen soll, nachdem das Krankenhaus Nord fertiggestellt worden ist. Die BEZIRKSZEITUNG hat sich genauer umgehört. Bereits 2006 wurde ein Teil des mehr als 100 Jahre alten Semmelweisareals von Parkland in Bauland umgewidmet. Dies hatte zur Folge, dass sich besorgte Anrainer in einer Bürgerinitiative (BI) zusammenschlossen, um etwas gegen...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.