Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Von links: Bezirkssportreferent Günter Keplinger, Josef Friesenecker, Leopold Aufreiter, Leopold Jahn und Franz Etzlstorfer. | Foto: Privat

Seniorenbund
Grünbacher Stockschützen gewinnen in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. „Stock Heil“ hieß es beim Eisstockturnier der Senioren des Bezirkes Freistadt, das in Weitersfelden stattfand. Zahlreiche Moarschaften ritterten um den Sieg. Trotz starken Schneefalls kam auch der Spaß nicht zu kurz. Die Eisstockschützen aus Grünbach konnten das Turnier als Sieger verlassen, gefolgt von St. Leonhard und Wartberg.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund. | Foto: OÖ Seniorenbund

Fast zwei Millionen Euro
OÖ Seniorenbund muss Corona-Hilfen zurückzahlen

Wie nun entschieden wurde, müssen mehrere Ableger des Seniorenbunds der ÖVP die als „Non-Profit-Organisation“ erhaltenen Corona-Hilfen zurückzahlen. Der größte Anteil betrifft den OÖ Seniorenbund. OÖ. Das zuständige Vizekanzleramt hat entschieden, dass der mehrere Seniorenbund-Ableger für die empfangenen 2,46 Millionen Euro an Corona-Hilfen nicht antragsberechtigt waren – so die Austria Presse Agentur. Bereits heute seien entsprechende Rückforderungsschreiben an die betroffenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

LM Eisstocksport 2023 des OÖ Seniorenbundes
Ortsgruppe Naarn im Machlande wurde Landesmeister

Die diesjährige Landesmeisterschaft im Eistocksport des OÖ Seniorenbundes wurde in der Eishalle Linz ausgetragen. 22 Mannschaften spielten in 2 Gruppen um den Landesmeistertitel Aus dem Bezirk Perg waren 2 Ortsgruppen qualifiziert, die OG Perg und die OG Naarn im Machlande. Für die OG Perg lief es nicht so gut und nach der Verletzung von Brunner Josef konnte das Platzierungsspiel nicht mehr gespielt werden. Für die OG Naarn hingegen verlief die Vorrunde schon hervorragend, mit nur einer...

  • Perg
  • Johann Hintersteininger
Bezirksparteiobmann Anton Froschauer, Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bezirksobmann Karl Grufeneder, Bezirksobmann-Stv. Waltraud Schusterbauer und Landesobmann Josef Pühringer (von links). | Foto: OÖ Seniorenbund

Bezirk Perg
Sicherheit ist heuer Thema Nummer eins bei Senioren

"Sicher leben in den besten Jahren" : Dieses Jahresmotto hat sich der oö. Seniorenbund (SB) gesetzt. Der Seniorenbund will informieren, aufklären und die Lebensqualität älterer Menschen erhöhen. BEZIRK PERG. Wie die jüngste IMAS-Umfrage im Auftrag des oö. Seniorenbundes gezeigt hat, ist das Thema Kriminalität bei der Generation 60+ in Oberösterreich nach dem Tief während der Corona-Pandemie wieder ein zunehmendes Sorgenthema: Im Herbst 2022 gaben 33 Prozent an, dass ihnen Kriminalität wie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Senioren freuten sich über die lehrreiche und sehr interessante Besichtigung. | Foto: Seniorenbund Hagenberg

Seniorenbund
Hagenberger besichtigten Steyregg

Kürzlich organiserte Leopoldine Weinberger, Obfrau des Seniorenbunds Hagenberg, eine Führung mit einem Nachtwächter durch die historische Stadt Steyregg. HAGENBERG. Hans Hametner führte die Hagenberger Senioren in typischer Nachtwächtertracht durch das Stadtzentrum, erklärte die Bedeutung der einzelnen Gebäude, wies auf die verschiedenen Gewerbe hin und beeindruckte vor allem mit seinem profunden historischen Wissen. Der Schwibbogen, der Stadtturm und die Stadtmauer, die einst die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bezirksobmann Wilhelm Auzinger und Landesobmann Josef Pühringer präsentierten beim Pressegespräch das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: Seniorenbund OÖ

Pressegespräch des Seniorenbunds
Viele neue Mitglieder im Seniorenbund Vöcklabruck

Mehr neue Mitglieder im Vergleich zu den Vorjahren, hatte der Seniorenbund 2022 zu verzeichnen. Sorgen machen sich viele der Seniorinnen und Senioren um Kriminalität.  VÖCKLABRUCK.Der Seniorenbund Vöcklabruck ist vergangenes Jahr um 363 Seniorinnen und Senioren gewachsen. Das wurde heute, am 10. Februar, bei einem Pressegespräch bekannt gegeben. Besonders erfolgreich waren dabei die Ortsgruppen „Mondseelandgemeinden“ und Oberwang, mit 29 beziehungsweise 28 neuen Mitgliedern. Im ganzen Bezirk...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bezirksobmann LAbg. BGM. a.D. Arnold Weixelbaumer und Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Zahl wächst
Seniorenbund hat sich heuer dem Thema Sicherheit verschrieben

Die Generation 60+ wächst im Bezirk Urfahr-Umgebung in den nächsten Jahren enorm. Damit die Lebensqualität auch im Alter gewährt werden kann, hat sich der Seniorenbund „Sicher leben in den besten Jahren“ als Jahresmotto gesetzt. URFAHR-UMGEBUNG.  Ein Blick auf die demografische Entwicklung Oberösterreichs zeigt eindeutig: durch den Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in das Pensionsalter steigt die Zahl der Senioren in den nächsten 15 Jahren drastisch an. Erst dann beginnt langsam der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
V.l.n.r.: Klaus Mühlbacher, Johann Schweiberer, Josef Pühringer und Franz Ebner. | Foto: BRS/Höflsauer
2

Seniorenbund
"Wir stehen vor dem Jahrzehnt der Senioren"

Der oberösterreichische Seniorenbund hat sich ein neues Jahresmotto gesetzt: "Sicher leben in den besten Jahren". Der Fokus liegt auf Trickbetrüger und Cyberkriminalität. BRAUNAU. Jeder Vierte, der über 60-jährigen ist Mitglied beim oberösterreichischen Seniorenbund. Dieser hat sich für das Jahr 2023 einen neuen Schwerpunkt gesetzt. Die Sicherheit der Senioren soll in den Vordergrund gerückt werden. Für Landesobmann Josef Pühringer sind gerade die Älteren "ein wichtiger Teil der Gesellschaft"....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Bundesrätin Johanna Miesenberger, Bezirksobmann Erwin Pachner, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs, Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (von links) präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund OÖ
Sicherheit für ältere Generation erhöhen!

Die Bevölkerung im Bezirk Freistadt wird älter. In nicht einmal 30 Jahren werden beinahe 39 Prozent der Menschen über 60 Jahre alt sein. Der OÖ Seniorenbund setzt sich für eine höhere Lebensqualität der älteren Generation ein. BEZIRK FREISTADT. "Sicher leben in den besten Jahren", so lautet das Jahresmotto unter dem der OÖ Seniorenbund die stark wachsende Generation 60 plus im Bezirk Freistadt unterstützen will. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Internet – Sicherheit ist ein wesentliches...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Seniorenbund Engerwitzdorf

Geselligkeit & Bewegung
Engerwitzdorfer Senioren kegeln sich fit

Alles andere als eine ruhige Kugel schieben die Mitglieder des Seniorenbundes Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Schon Mitte der 80er Jahre haben sich einige Mitglieder zusammengetan und auf Anregung von Franz Mayr die Kegelnachmittage im Gasthaus Fürst (Klammühle) ins Leben gerufen. Franz Mayr war auch der erste Kegelobmann, ihm folgten Johann Punzenberger, Marianne Haneder und Gottfried Aumayr. Gründungsmitglied Josef Aichinger ist mit 90 Jahren noch immer mit dabei. Jeden zweiten und vierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Herbert Wolkerstorfer siegte in seiner Altersklasse. | Foto: SB
2

Seniorenbund Niederwaldkirchen
Ehepaar holte Siege in Hinterstoder

Bei den Landes-Schitagen des Seniorenbundes holte das Ehepaar Theresia und Herbert Wolkerstorfer jeweils den ersten Platz in ihren Altersklassen. NIEDERWALDKIRCHEN, HINTERSTODER. Bei Langlaufbewerben sind die beiden immer vorne dabei, so auch bei den Landes-Schitagen des Seniorenbundes in Hinterstoder. Anfang Februar ergatterten sie jeweils den ersten Rang in ihrer Altersklasse (1953-1957). Bei stürmischen Wetter liefen beide auch Tagesbestzeit.

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Seniorenball
Seniorenball der Ortsgruppe St. Gotthard

Nach mehrjähriger Corona bedingten Ausfalls ging am 3. Februar 2023 im Gasthaus Bergmayr wieder der Seniorenball über die Bühne. Der Obmann freute sich 130 Senioren aus den umliegenden Ortsgruppen mit einem Willkommen Schnaps begrüßen zu dürfen. Nach der Begrüßung der anwesenden Ehrengäste spielten die allseits bekannten und beliebten Dominos auf und es wurde wieder bis in die frühen Abendstunden fleißig getanzt. Eine große Tombola bei der jedes Los gewann rundeten das Programm ab. Alles in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gerhard Reichenberger
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
beim Seniorenbund Heiligenberg.
3

Seniorenbund Heiligenberg
Ehrenzeichen, neuer Vorstand und vieles mehr

Mitte Jänner fand die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Heiligenberg statt. Im Zuge dessen wurde ein neuer Vorstand bekanntgegeben. HEILIGENBERG. Insgesamt 76 Mitglieder des Seniorenbunds Heiligenberg nahmen am 25. Jänner an der Jahreshauptversammlung mit Neuwahl teil. Zu dieser Veranstaltung durfte Obmann Rudolf Haidinger den Bürgermeister Manfred Haslehner, Bezirksobmann Konsulent Johann Feizlmayr und Landesgeschäftsführer Franz Ebner begrüßen, Besondere AuszeichnungenZusätzlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesobmann Josef Pühringer (in der Mitte) mit den Organisatoren und zuständigen sportlichen Leiterinnen und Leitern. | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Wintersport bewegt
400 Senioren beim Seniorenbund-Wintersporttag in Hinterstoder

Der OÖ Seniorenbund veranstaltete in Hinterstoder einen Wintersporttag. Unter dem Motto „Wintersport bewegt“ konnten mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs verschiedene Sportarten – Skifahren, Stockschießen, Langlauf, Winterwanderung, Schneeschuhwandern und Tourengehen – bei besten Bedingungen ausüben oder ausprobieren. HINTERSTODER, OÖ. „Es ist uns ein Anliegen, Menschen auf unterschiedliche Weise zur Bewegung zu motivieren. Mit dem vielfältigen Angebot wie dem Wintersporttag...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Leserbrief von Alfred Ganglberger
Seniorenbund – die unendliche Geschichte

Unser Leser Alfred Ganglberger aus Alberndorf hat einen Leserbrief zur Causa Seniorenbund verfasst. ALBERNDORF. Wie bekannt, hat der Seniorenbund um Coronaförderung angesucht und auch bekommen. In Millionenhöhe – siehe Oberösterreich. In der Folge waren Zweifel aufgekommen, ob der Seniorenbund die Kriterien dafür erfüllt. Es wurde eine Parteizugehörigkeit zur ÖVP in den Raum gestellt. Parteiorganisationen ist eine Coronaunterstützung verwehrt. Vom ressortzuständigen Vizekanzler Kogler wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Obfrau Stefanie Hartl ist vom Tarackspiel ebenso ein großer Fan.  | Foto: Erika Ganglberger
19

Geselligkeit
Spielenachmittag des ÖVP Seniorenbundes im Lebenshaus Oberneukirchen

Die alten Brettspiel-Klassiker wie Halma, Mühle oder Fuchs und Henne, welche sich bereits seit Generationen bei Jung und Junggeblieben großer Beliebtheit erfreuen, standen beim monatlichen Stammtisch des ÖVP Seniorenbundes im Februar im Mittelpunkt. Natürlich durften auch die Kartenspiele wie Schnapsen und Tarockieren nicht fehlen. Gastgeber des geselligen Nachmittags war das Hilfswerk Oberneukirchen. Die Leiterin, Sissy Wolfesberger und ihr Team kümmerten sich im Lebenshaus mit Kaffee,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Nußbach
Nußbacher Senioren tanzten

Nach dreijähriger coronabedingter Pause gab es heuer wieder einen Seniorenball der Nußbacher Senioren im Gasthof Zeilinger in Adlwang. NUSSBACH. Endlich wieder tanzen und sich in angenehmer Umgebung unterhalten – das wollten sich die Ballbesucher nicht entgehen lassen. Die Veranstaltung war wiederum der gesellschaftliche Treffpunkt der Senioren aus den Bezirken Kirchdorf, Steyr-, Linz-, Wels-Land, Grieskirchen und Gmunden. Für gepflegte Tanzmusik und gute Stimmung sorgte der bekannte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zu den Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung zählten unter anderem Bürgermeister Manfred Haslehner, SB-Bezirksobmann Konsulent Hans Feizlmayr, der wiedergewählte Obmann Rudolf Haidinger und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Heiligenberg
Obmann Rudolf Haidinger wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Seniorenbund-Ortsgruppe Heiligenberg wurde Obmann Rudolf Haidinger wiedergewählt und startet somit in seine vierte Amtsperiode. HEILIGENBERG. Traditionell begann die Jahreshauptversammlung des OÖ Seniorenbundes (SB) Heiligenberg mit einem Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Im Mittelpunkt stand jedoch nicht der Rückblick auf vergangenes, sondern die Neuwahlen des Vorstandes. Obmann Rudolf Haidinger stellte sich, mit einem leicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Muss der Seniorenbund OÖ zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen zurückzahlen? Der Parteien-Senat sieht einen "dominierenden Einfluss" der ÖVP auf den Seniorenbund. Im Bild: Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund
1 1

Es geht um zwei Millionen in OÖ
Parteien-Senat: Seniorenbund ist Teil der ÖVP

Der Seniorenbund ist ein Teil der ÖVP: Zu diesem Ergebnis kommt der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) in einer Entscheidung, die am 30. Jänner veröffentlicht wurde. Dieses Urteil, in dem es eigentlich um einen Fall aus 2019 geht, könnte aber weitreichendere Folgen haben. Denn: Der Seniorenbund Oberösterreich hat zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen erhalten. Und mit der nun bekannt gewordenen UPTS-Entscheidung wird es immer wahrscheinlicher, dass das Geld zurückgezahlt werden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
v.l.: Alt-Bürgermeister Fritz Knierzinger, Jubilarin Antonia Wolfsteiner und Bezirksobmann Georg Hude | Foto: Seniorenbund

Antonia Wolfsteiner
Aschacherin feierte 100. Geburtstag

Antonia Wolfsteiner feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag. Der Jubilarin wurde herzlich gratuliert. ASCHACH AN DER DONAU. Antonia Wolfsteiner aus Aschach an der Donau feierte ihren 100. Geburtstag. Sie ist außerdem seit 40 Jahren Seniorenbund-Mitglied. Zu diesem Anlass gratulierten der Bürgermeister von Aschach an der Donau, Dietmar Groiss, sowie sein Vorgänger Fritz Knierzinger, Verwandte und Nachbarn. Mit einem Geschenk durfte Bezirksobmann Georg Hude die besten Glückwünsche von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Unter anderem gratulierten Frau Hobl (in der Mitte) zum Geburtstag LH a.D. Dr. Josef Pühringer, SB-Obmann Bad Ischl Johann Panhuber (2. v.l.), ihre Tochter Silvia (1.v.l.) und Josef Schmidinger (1.v.l.) und Herr Pfarl (1. v.r.) | Foto: OÖ Seniorenbund

Bad Ischl
Felicitas Hobl feiert 100. Geburtstag

Freude über die vielen Glückwünsche zu ihrem 100. Geburtstag hatte Felicitas Hobl. BAD ISCHL: Unter anderem durfte Sie sich auch über Glückwünsche von OÖ Seniorenbund Landesobmann LH a. D. Dr. Josef Pühringer, dem Obmann von Bad Ischl Johann Panhuber und dem Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger freuen. Hobl ist das älteste Mitglied der Ortsgruppe Bad Ischl und blickt bereits auf 40 Jahre Mitgliedschaft beim OÖ Seniorenbund zurück. Auch dazu wurde ihr recht herzlich gratuliert.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Karl Schnetzinger
11

Seniorenball in St.Pölten
St.Valentiner Senioren beim 22.Seniorenball

38 Senior*Innen besuchten am 18.01.2023 den Seniorenball im VAZ St.Pölten. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Ball der NÖs Senioren heuer endlich wieder stattfinden. Mehr als 1600 Besucher strömten ins VAZ nach St. Pölten, um beim 22. Ballspektakel hautnah dabei sein zu können. Nach drei Jahren Pause war es am 18. Jänner endlich wieder einmal soweit: Pünktlich um 14 Uhr zogen unter der Musik der Volkstanzgruppe Steinakirchen die Ehrengäste in die Festhallen des VAZ ­St. Pölten...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
In der Stocksportarena in St. Peter konnte die Meisterschaft ausgetragen werden. | Foto: Seniorenbund/Mittermayr

Seniorenbund
19. Winterstockmeisterschaft ging in St. Peter über die Bühne

22 Mannschaften nahmen heuer an der insgesamt 19. Winterstockmeisterschaft teil.  Ausgetragen wurde diese in zwei Partien wetterbedingt in der Stockarena der Gemeinde.  ST. PETER. Als Sieger und Aufsteiger zur Landesmeisteschaft am 9. Februar in der Linzer Eishalle konnten sich bei dem Turnier, dass vom Stocksportverein St. Peter abgewickelt wurde, die Mannschaften von Putzleinsdorf 1, Putzleinsdorf 2 und das Team aus Neufelden qualfizieren. Die Siegerehrung feierten die begeisterten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Kammerorchester „ Camerata Austriaca“ in Steyr. | Foto: Wolfgang Hack

Seniorenbund Steyr
Das Kammerorchester „ Camerata Austriaca“ in Steyr

Das im Jahr 2000 vom Dirigenten und Komponisten Juan Rodriguez Romero gegründete Orchester, gastierte Mitte Dezember in der Evangelischen Kirche in Steyr. STEYR. Es standen Werke von Joseph Haydn und Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Der Seniorenbund Steyr hatte die erstmalige Möglichkeit, diese Konzertprogramm, vor der Tournee nach Spanien zu hören. Für die weihnachtliche Vorfreude, dankt die BO Ursula Voglsam, dem Bildungsreferenten Wolfgang Hack, der dies vermittelt hat.

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Kulturdorf Wendling beherbergt die Landjugend, den Musikverein und die Laienspielgruppe. | Foto: BRS
  • 30. August 2024
  • Kulturdorf
  • Wendling

Kulturdorf-Opening Wendling

2022 fand der Spatenstich für das neue Zuhause des Musikvereins, der Landjugend und der Laienspielgruppe statt – das Wendlinger Kulturdorf. Nun wird von 30. August bis 1. September die Eröffnung des Kulturdorfes gefeiert. WENDLING. Zum Kulturdorf-Opening veranstaltet der Seniorenbund Wendling am Freitagvormittag einen Bezirkswandertag, im Festzelt gibt es einen Mittagstisch, der von der Tanzlmusi "Klang Kramuri" umrahmt wird. Am Abend erwarten die Gäste zahlreiche Gastkapellen mit Einzug und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.