Sepp Forcher

Beiträge zum Thema Sepp Forcher

Die Plusregion-Community im Museum Fronfeste in Neumarkt. | Foto: Photoartmila
5

Plusregion
Netzwerktreffen mit Wirtschaft, Politik und Kultur

Am 22. Februar 2024 lud die Plusregion gemeinsam mit Ingrid Weese-Weydemann, Leiterin des Museum Fronfeste, zum Netzwerktreffen und zum gemeinsamen Austausch ein. NEUMARKT, SALZBURG. Rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur trafen sich kürzlich zum Netzwerktreffen im Plusregion-Mitgliedsbetrieb "Museum Fronfeste" in Neumarkt. Die Netzwerkveranstaltung findet zirka drei- bis viermal im Jahr statt und dient für den persönlichen Austausch zwischen Unternehmerinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Präsentierten das neue Buch zur Ausstellung in Neumarkt (v.l.): Bürgermeister Adi Rieger, Künstler Johann Weyringer, Museumsleiterin Ingrid Weese-Weydemann und Grafiker Michael Punz. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Neumarkt
Freundschaft von Sepp Forcher und Johann Weyringer beleuchtet

Das Buch “Weggefährten. Sepp Forcher und Johann Weyringer” beeindruckt mit außergewöhnlichen Texten und Bildern. NEUMARKT, SALZBURG. Sepp Forcher und Johann Weyringer fanden ihre große Verbindung nicht nur in der Kunst, sondern auch in den familiären Lebensgeschichten. In langen Gesprächen und Begegnungen am Stubentisch ergaben sich außergewöhnliche Berührungspunkte - Geschichten von Bergerlebnissen in den Südtiroler und österreichischen Bergen oder von Reisen in die Schweiz und nach Bhutan....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Einweihungsmesse in der Pfarrkirche Grödig. | Foto: Marktgemeinde Grödig
5

Untersberg
Sepp Forcher Steig in Grödig eröffnet

Letztes Wochenende wurde der Sepp Forcher Steig in Grödig feierlich eröffnet. Er führt am Untersberg vom Taxhamer Kreuz beim Zeppetzauerhaus vorbei zum Salzburger Hochthron. GRÖDIG. Am 24. September 2022 wurde unter der Teilnahme von vielen Freunden, Bekannten und Wegbegleitern von Sepp Forcher der neu gegründete Sepp Forcher Steig eröffnet. Dieser führt am Untersberg vom Taxhamer Kreuz beim Zeppezauerhaus vorbei bis zum Salzburger Hochthron. Als Hüttenwirt am Zeppezauerhaus Sepp Forcher war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
16

Gedenkmesse
Eine Messe für Helli und Sepp Forcher

Sepp Forcher hatte nicht nur einen Blick für die schönen Schätze und Kostbarkeiten unserer Heimat. Sondern das handgefertigte Holzkreuz vom Hinteroberlehengut in der Naturkulisse Wengerau in Werfenweng wurde zum Lieblingsplatzerl von Helli und Sepp! Das war Anlass des FIS-Landesskimuseums, eine Heilige Messe beim Wengerau-Kreuz mit den Freunden der verstorbenen Museumsmitglieder Helli und Sepp Forcher zu organisieren. Sepp war auch Gründungsmitglied des Kultur und Museumsverein Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Mit Ehefrau Helli 2015 am Stehrerhof in Neukirchen/V
7

Originale
In Memoriam Sepp Forcher

Die kürzlich mit 91 Jahren verstorbene Fernsehlegende Sepp Forcher war auch mehrmals im Bezirk Vöcklabruck mit seiner Sendung "Klingendes Österreich" unterwegs und war auch öfters am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Neben einigen Filmaufnahmen hat er da auch 2015 bei der jährlichen Druschwoche die Dampfmaschine gestartet und auch einige Anekdoten aus seinem erlebnisreichen Leben erzählt. Seine Liebe galt neben seiner Frau Helli und seinen geliebten Bergen, der Volkskultur und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • A. Gasselsberger
Sepp Forcher am Koblberg (Liebenau). | Foto: Anton Wieser
4

Mit 91 Jahren
ORF-Moderatorenlegende Sepp Forcher ist gestorben

Trauer um ORF-Unikat: Der Moderator Sepp Forcher ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Er moderierte von 1986 bis 2020 das Format "Klingendes Österreich". ÖSTERREICH. Mit seiner Sendung "Klingendes Österreich" war Giuseppe "Sepp" Forcher immer gern gesehener Gast in Österreichs Wohnzimmern, seinen Standardsatz "Grüß Gott in Österreich" kannte jeder. Herrlich unaufgeregt führte er durch die österreichischen Bundesländer und Südtirol. Erst im Frühjahr 2020 beendete Forcher seine TV-Karriere....

  • Miriam Al Kafur
Hoagascht am Kitz: Sepp Forcher, Norbert Karlsböck,  GF der Gletscherbahnen Kaprun AG, Barbara Sima-Ruml, Barbara Stöckl und RollOn-Obfrau und Initiatorin Marianne Hengl | Foto: RollOn Austria

RollOn Austria
TV-Hinweis zum 12. Gipfel-Sieg

Wichtiger TV-Termin: Barbara Sima-Ruml trifft Sepp Forcher beim 12. Gipfel-Sieg am Kitzsteinhorn. KAPRUN.  Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria und Initiatorin der ORF Serie „Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge“ erinnert daran, dass die Sendung vom Kitzsteinhorn aus dem Jahr 2015 am 27. Dezember wieder ausgestrahlt wird. Die Gletscherbahnen Kaprun AG hat die Produktionskosten dieser Serie gesponsert. Sendung: „Gipfel-Sieg“ am Kitzsteinhorn - Sepp Forcher trifft Barbara Sima-Ruml Termin:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gespielt wird Virginia Hill von keiner geringeren als Verena Altenberger (l.) und Michael Dangl (r.) verkörpert Hans Hauser. | Foto: © ServusTV / Marco Riebler
3

Verena Altenberger und Adrian Goiginger machen wieder gemeinsame Sache

Dokumentarfilm "Virginia" wird gerade an Originalschauplätzen in der Stadt Salzburg, in Fuschl am See und in Unken im Pinzgau gedreht. SALZBURG. Die gebürtige Gasteiner Schauspielerin, Verena Altenberger und der Salzburger Filmemacher Adrian Goiginger machen wieder gemeinsame Sache. Nach deren Filmerfolg "Die beste aller Welten", der 2017 mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, wagen sich die Salzburger nun an den Servus TV-Dokumentarfilm "Virginia". Die ersten Drehtage laufen aktuell an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bild v.l.: Karl Forcher (Initiator Lösungskongresses), Ernst Walter Schrempf (Initiator Klimanotstand), Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren), Günther Mitterer (Bürgermeister und Präsident des Salzburger Gemeindeverbands), Georg Dygruber (Initiator Lösungskongresses).  | Foto: Neumayr

So sieht die Gemeinde der Zukunft aus

– sie erzeugt und vermarktet eigene Produkte, ist dabei nachhaltig, sie ist energieautonom, übernimmt Selbstverantwortung für die Gesundheit der Bürger, fördert individuelle Potentiale, arbeitet in Genossenschaften zusammen und ermöglicht Bürgerbeteiligung. Das sind viele Aufgaben, aber überall in Österreich gibt es bereits Gemeinden, die viele dieser Punkte erfüllen. Ihre Lösungsansätze sollen Vorbild auch für Salzburger Ortschaften sein.  SALZBURG. Verkehr, Klima, Ressourcen, Infrastruktur,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
ORF-Moderator Sepp Forcher, Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl, Bildhauer Siegfried Tscholl und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG Johannes Hörl (v.li.) bei der Eröffnung der Forcherstubn sowie der Sonderausstellung Kopfwelten des Künstlers Siegfried Tscholl im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
1 61

Zu Ehren von Sepp Forcher wurde die Forcherstubn im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng eröffnet

WERFENWENG (ma). Gemütlichkeit strahlt die Forcherstube aus, welche im FIS-Landesskimuseum zu Ehren des beliebten ORF-Moderators Sepp Forcher und seiner Frau Helli eingerichtet wurde. Erinnerungsstücke aus dem Auhäusl und persönliche Dinge stellt Forcher dafür gerne zur Verfügung. Kustos Hans Müller hatte die Idee eine Stube des Dialoges seinem Freund Sepp Forcher zu widmen. Forcher hat eine enge Verbindung mit Werfenweng. Seine Eltern bewirtschafteten die Söldenhütte, heute Dr. Heinrich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Buchpräsentation "Die Bilderwand in der Salzburg AG"
v.l. Leonhard Schitter, Hans Weyringer, Sepp Forcher und Horst Ebner | Foto: Neumayr

24 Bilder als Geschichte bei der Salzburg AG

SALZBURG. Gut 20 Jahre sind die Bilder im Konferenzraum der Salzburg AG schon alt. Nun ging der Künstler Johann Weyringer gemeinsam mit Sepp Forcher und Architekt Willhelm Holzbauer auf Spurensuche. Das Ergebnis daraus ist im Buch „Die Bilderwand der Salzburg AG“ nachzulesen, das dieser Tage präsentiert wurde.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sepp Forcher und Elisabeth Eisner | Foto: Neumayr
2

Rund um den Untersberg

SALZBURG. Was macht den Untersberg so einzigartig? Obwohl er von seinen Nachbarbergen an Höhe deutlich überragt wird, thront er mächtig über der schönen Landschaft des salzburgischen Flachgau und des Berchtesgadener Landes. Die 191. Folge „Klingendes Österreich“ braucht und will da keine Antworten suchen, sondern wie es der Brauch ist, den Riesen respektvoll und musikalisch umrunden. Sepp Forcher stellt den Berg und seine Sagen in den Mittelpunkt seiner neuesten Fernsehsendung, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freunde: Hans Weyringer und Sepp Forcher.
24

Weyringers Bildwelten im Fahr(T)raum Mattsee präsentiert

MATTSEE (schw). „Weyringers Bildwelten“ sind derzeit in einer Sonderausstellung zwischen historischen Fahrzeugen in den Ferdinand-Porsche-Erlebniswelten „Fahr(T)raum“ von Ernst Piëch in Mattsee zu sehen. Unter dem Titel „Kreuz & Quer – Auf dass uns das Benzin nicht ausgeht…“ zeigt Hans Weyringer unterschiedliche Werke, darunter Aquarelle aus den 80er Jahren sowie das Salzburg-Tryptichon aus dem Jahr 1987. Seinen Ausstellungsschwerpunkt legt der Neumarkter Künstler auf Motive der schnellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Marko Feingold und Sepp Forcher | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC eröffnete neuen Stützpunkt in Salzburg-Nord

SALZBURG (lg). Knapp 1,5 Jahre nach dem Spatenstich wurde jetzt der neue ÖAMTC-Stützpunkt in der Vogelweiderstraße eröffnet. Auf einer Fläche von 2.900 Quadratmetern entstand der modernste Stützpunkt Österreichs, für den der ÖAMTC insgesamt zehn Millionen Euro in den Neubau investierte. Eigene Hauswerkstätte Im Technikbereich wurden sechs Prüfspuren errichtet, die mit modernen Bremsprüfständen sowie Abgas- und Achsvermessungsgeräte versehen sind. „Mit dieser Technikausstattung gilt unser neuer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ausstellungskurator Karl Forcher mit Vater Sepp Forcher und Grohag-Direktor Johannes Hörl. | Foto: Franz Neumayr

Die höchsten Salzburger – Ausstellung auf der Großglockner Hochalpenstraße feierlich eröffnet

Sepp Forchers Sohn Karl Forcher hat die am Donnerstag eröffnete Ausstellung "Die höchsten Salzburger – Faszination Berg und Bergriesen – an der Großglockner Hochalpenstraße kuratiert. Die neue Ausstellung DIE HÖCHSTEN SALZBURGER, gliedert sich in zwei Teile und wurde inhaltlich von Karl Forcher, Georg Kandutsch und Clemens M. Hutter konzipiert und umgesetzt. FASZINATION BERG im Haus Piffkar (1.620 m) hat die Entwicklung des Salzburger Alpinismus in zwei Jahrhunderten zum Inhalt. BERGRIESEN beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bei der Eröffnung - Karl Forcher (Ausstellungsgestalter, Verständliche Natur und Technik), Johannes Hörl (Vorstandsdirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Sepp Forcher (ehemals Träger am Heinrich-Schwaiger-Haus zum Großen Wiesbachhorn sowie Wirt der Oberwalderhütte), Hannes Schernthaner (Bürgermeister Gemeinde Fusch a. d. Großglocknerstraße) und Georg Kandutsch (Ausstellungsgestalter, Alpdoc/Büro für alpine Dokumentationen). | Foto: grossglockner.at
1 3

Eröffnung der Ausstellung "Die höchsten Salzburger"

FUSCH.Ab diesem Sommer verfügt die Großglockner Hochalpenstraße über zwei weitere Besucherhöhepunkte: Die neue Ausstellung DIE HÖCHSTEN SALZBURGER, gliedert sich in zwei Teile und wurde inhaltlich von Karl Forcher, Georg Kandutsch und Clemens M. Hutter konzipiert und umgesetzt. Teil I: FASZINATION BERG im Haus Piffkar (1.620 m) hat die Entwicklung des Salzburger Alpinismus in zwei Jahrhunderten zum Inhalt. Teil II: BERGRIESEN beim Haus Alpine Naturschau / Wilfried- Haslauer-Haus (2.260 m)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Obfrau des Kultur- und Museumsverein Lydia Weiß und Gründungskustos Dir. Bernhard Hutter übergeben dem neuen Kustos Dr. Karl Forcher und seinem Stellvertreter Bgm. Bernhard Weiß symbolisch den Mühlenschlüssel. | Foto: Foto: Claudia Witte

Karl Forcher ist neuer Mühlenkustos

PFARRWERFEN (ap). Bei der Generalversammlung des Kultur- und Museumsvereines Pfarrwerfen wurde Karl Forcher als neuer Kustos des „Freilichterlebnisses 7 Mühlen“ vorgestellt. Der Sohn des bekannten Moderators Sepp Forcher verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Kunst, Kultur, Naturwissenschaften und Technik. So war er viele Jahre für das „Haus der Natur“ in Salzburg tätig und hat ganz aktuell die Ausstellung „Parallelslalom mit Marlies und Benny Raich“ im Landesschimuseum Werfenweng...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Michi Walchhofer, Bgm. Peter Brandauer, Benni und Marlies Raich sowie LH Wilfried Haslauer beim Geburtstag des Landesskimuseum Werfenweng. | Foto: Neumar
4

Eine Pilgerstätte für Skifans

Landes-Skimuseum in Werfenweng feiert seinen 20. Geburtstag mit viel Prominenz. WERFENWENG (ap). Das Salzburger "FIS Landes-Skimuseum Werfenweng" im Wenghofstadel ist in den Jahren seines Bestehens zu einer Art "Wallfahrtsort" für alle geworden, die mehr wissen wollen über die Faszination des Skifahrens. Hier ist aber nicht nur ein Ort des musealen Staunens entstanden, sondern auch eine Begegnungsstätte und ein regionales Veranstaltungszentrum mit Charme. Zur Zehnjahresfeier fanden sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Urgestein Sepp Forcher und Bürgermeister Heinz Schaden freuen sich über den neuen Lieferinger "Dorfplatz" | Foto: Stadt Salzburg
3

Liefering feierte neuen Kirchenplatz

SALZBURG. Bei Sonnenschein und Frühlingswetter wurde am Samstag der neue „Lieferinger Dorfplatz“ feierlich eingeweiht. Rund 500.000 Euro wurden von der Stadt Salzburg in die Neugestaltung investiert. Bürgermeister Heinz Schaden meinte beim Eröffnungsfest kurz und bündig: „Der Platz ist einfach schön geworden.“ Der prominente Lieferinger Sepp Forcher spannte bei seiner Rede einen kurzen Bogen über drei Jahrzehnte des Lieferinger „Dorfgeschehens“. Zu den zünftigen Klängen der Lieferinger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

"Gipfel Sieg".

Barbara Sima-Ruml trifft Sepp Forcher Wann: 03.12.2015 18:00:00 Wo: Restaurant Alpincenter Kitzsteinhorn, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Der Chor "Werfenwenger Einklang" sorgte für die stimmige Umrahmung der Vernissage "Der Maler und Bildhauer Johann Weyringer und Sepp Forcher" im Skimuseum.
2 4 3

Besondere Ausstellung zum Forcher-Jubiläum

WERFENWENG (ma). Die tiefe Freundschaft zwischen dem prominenten Künstler und dem Autor und TV-Moderator gab Anlass für die Ausstellung "Der Maler und Bildhauer Hans Weyringer und Sepp Forcher", welche kürzlich im FIS-Landesskimuseum mit einer feierlichen Vernissage und viel Prominenz von Kustos Hans Müller eröffnet wurde. Zum 85. Geburtstag seines Freundes zeigt der Ausnahmekünstler Hans Weyringer mit 30 Leinwandbildern, Aquarellen und Fotos, Verbindendes und gemeinsame Lebenskapitel. Seit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
1 32

Sepp Forcher liest in Ramingstein

Am 27.11.2014 war der bekannte Moderator Sepp Forcher in Ramingstein am Jagglerhof zu Gast, um aus seinem neuesten Buch "Das Glück liegt so nah" zu lesen. Er zeigt sich dabei als begeisterter Österreicher und vergleicht die Bewohner mit einem qualitätsvollem "gemischten Satz". Im Buch und in den gewählten Lesepassagen nahm er viel Bezug auf den Lungau und fesselte derat das Publikum. Begleitet wurde die Lesung von einer Gruppe der TMK und natürlich signierte der Autor einige Bücher. Im vollen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

"Das Glück liegt so nah".

Lesung mit Sepp Forcher Wann: 14.11.2014 15:00:00 Wo: Buchhandlung Ellmauer, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.