Serie

Beiträge zum Thema Serie

ein sympathisches Gespräch: Gerhard Blaboll mit Max Müller

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Max Müller (#367)

Ab sofort ist der Schauspieler Max Müller bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Max Müller kennt ganz Österreich als Michi Mohr aus den Rosenheim-Cops. Dort ist er neben Marisa Burger und Karin Thaler das letzte Mitglied der Erstbesetzung aus 2002. Der leidenschaftliche Teamworker kann gut damit leben, auf den Straßen Wiens, wo er lebt, mit dem Namen seiner Serienrolle angesprochen zu werden, denn wenn man sich auf eine solche Rolle einlässt, sollte man auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Ein ganz besonderes Exemplar eines Kreisverkehres ist der "Turbokreisverkehr" in Bruck an der Mur. | Foto: Meieregger
6

Machen wir die Straßen sicherer
Regel-Unsicherheit im Kreisverkehr

Das Thema "Kreisverkehr" ist Dauerbrenner in vielen (Verkehrs-)Diskussionen. Wir haben die genauen Regeln kompakt zusammengefasst. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist – zumindest was das untere Mürztal betrifft – relativ reich an Kreisverkehren. Auf der Bundesstraße zwischen Bruck und St. Marein finden sich einige solcher Exemplare. Der Sinn dahinter: Kreuzungen zu regeln und dabei den Verkehrsfluss flüssig zu halten. Das gelingt auch in den meisten Fällen sehr gut,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Andreas Schwaighofer (Niederndorf) - mit Bronze im Sprintbewerb aus München zurück. | Foto: Schwaighofer
1 1

Spartan Race München
Andreas Schwaighofer holt sich Bronzemedaille

MÜNCHEN. Erstes Spartan Race der "Dachserie" (Deutschland, Österreich, Schweiz) nach der langen Coronapause. Eine Pause, in der der Niederndorfer Spartaner sehr wohl auf seine Wettkampffitness achtete und prompt in seiner Klasse im Sprintbewerb in München seinen ersten internationalen Podestplatz (Bronze) erkämpfte. Im Vorfeld war Andreas Schwaighofer auch beim Mallorca Spartan Race im Einsatz. "Mein Ziel ist es, die Mitteleuropa-Dachserie in der Gesamtwertung in meiner Klasse unter den Top-5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Sie spielen mit großer Freude und mit Erfolg Schach: Der 11-jährige Alexander Hörfarter aus Stuhlfelden und der 14-jährige Marco Maier aus Uttendorf | Foto: Christa Nothdurfter
1 5

Neue Serie "Junge Talente"
Alexander und Marco - blitzgescheit und so fleißig

Zum Auftakt unserer neuen Serie stellen wir zwei Schach-Landesmeister vor: Alexander Hörfarter und Marco Maier. UTTENDORF/STUHLFELDEN (cn). Auf die zugegebenermaßen ein wenig provokante Frage, ob denn Schachspielen nicht ein wenig fad wäre, reagieren die beiden Buben einhellig empört: "Nein, überhaupt nicht, das ist so spannend!" Einig sind sich Alexander und Marco - der eine ist in Stuhlfelden daheim, der andere in Uttendorf - auch darin, dass der Denksport umso aufregender wird, je länger man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Bild erinnert an Grenzsteinsetzungen (Landesgrenze) im Bezirk Hermagor 1922 | Foto: KK/Hohenwarter
2

Gailtal: Das erste Jahr der Republik

Aus den Trümmern der Monarchie erwuchs die demokratische Republik Österreich. GAILTAL. Im Jahr 1918 wurde aus der ehemaligen Monarchie die Republik Österreich. Die Situation im heutigen Bezirk Hermagor war damals allerdings sehr bedrückend. Wenig Nahrung Die Nahrungsmittelzuteilung für die Bevölkerung wurde überall immer weiter nach unten geregelt. Die Getreideernte 1918 war schwach und auf den Almen wütete die Maul- und Klauenseuche, was die Milchleistung stark beeinträchtigte. "Trotzdem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Die Hunde fühlen sich sichtlich wohl bei Robert Kratky. | Foto: Österreichisches Bundesheer
4 2

Bundesheer: Robert Kratky auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern

In der heutigen Folge der Bundesheer-Serie „Tagwache mit Kratky“ besucht Robert Kratky das Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch. Dort angekommen, bekommt Kratky vom Kommandanten des Militärhundezentrums einen Junghund namens „Undercover“, mit dem der „frische“ Gefreite an einem laufenden Militärhundeführer-Kurs teilnehmen darf. Dieser beinhaltet neben Schulungen für Rettungs- und Kampfmittelspürhunde auch die Ausbildung für den Wach- und Sicherungsdienst. Mit einem Schutzanzug bekleidet,...

  • Redaktion Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.