Serie

Beiträge zum Thema Serie

EU-Gemeinderat Salfo Nikiema | Foto: NÖ.Regional
3

EU-Wahl 2024
Das sind die Aufgaben der EU-Gemeinderäte

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in NÖ mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Möglichkeiten sich auf lokaler Ebene zu beteiligen, sind für Interessierte groß. „Wir müssen mit allen Bürgern in der Gemeinde ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig das Thema ist und wie die EU unser tägliches Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schulleiterin Amina Hrast
11

"Lachende Kinder sind das Beste!"

HOHENTHURN (nic). "Für mich als Direktorin sind lachende, fröhliche und freundliche Kinder die beste Bestätigung für unsere Arbeit." Amina Hrast, seit Herbst 2013 Schulleiterin der VS Hohenthurn, hat klare Vorstellungen von "ihrer" Schule und liebt ihre Arbeit in der zweisprachigen Schule im Dreiländereck. Am Tag des Redaktionsbesuchs herrscht schon am Vormittags quirliges Treiben in der lichtdurchfluteten Eingangshalle. Gleich dürfen Schüler und Lehrer in den Schnee. Eine bunte Reihe Mini-Bobs...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: Bilderbox

St. Veiter Kandidaten stehen am Prüfstand (2)

Die Fragen vier bis sechs an die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk St. Veit drehen sich um Sparmöglichkeiten, die Bekämpfung der Abwanderung und die Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung der Gemeinden. Die Fragen Frage 4: Kärnten muss sparen! Wofür soll künftig kein Geld (mehr) ausgegeben werden? Frage 5: Abwanderung ist Kärntens größtes Problem. Wie lautet ihr Gegenmittel? Frage 6: Ihre wichtigste Maßnahme zur finanziellen Entlastung der Gemeinden? Wilma Warmuth, FPK 4. Für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.