sicherer Schulweg

Beiträge zum Thema sicherer Schulweg

2

Statistik Verkehrsunfälle
Minimierung von Verkehrsunfällen mit Kindern

Österreichweit mehr als 280 Gemeinden und Städte - darunter 65 aus Niederösterreich, wie Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Melk und Retz - fordern von Österreichs Bundesregierung eine Reform der Straßenverkehrsordnung, damit es Gemeinden und Städten erleichtert wird, Tempo 30 umzusetzen, etwa auf Durchzugsstraßen vor Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. BEZIRK BRUCK/L. Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Wie eine aktuelle...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Mehr Sicherheit am Schulweg in Oberndorf an der Melk: Bürgermeister Walter Seiberl, Elfriede und Thomas Bartl (Arbeitskreis Mobilität), Bettina Mitterbauer (Elternverein), Lena Puchner (NÖ.Regional) und Susanne Klug (Schulleitung)
 | Foto: NÖ.Regional

NÖ.Regional
Sicherheit für Schüler wird in Oberndorf an der Melk erhöht

Auftakt für mehr Sicherheit am Schulweg im Melktal OBERNDORF. In Oberndorf an der Melk setzt man auf die Sicherheit der Schulkinder und startet mit ersten Überlegungen, wie die Wege in die Schule sicherer gestaltet werden können. Chaos vor dem Schulgebäude Elterntaxis und Chaos vor dem Schulgebäude zum Schulbeginn und –ende sind vor den meisten Schulen die neue Normalität. Dass diese Situationen aber durchaus Gefahren für die Kinder bringen, sehen nur wenige. Steigende Unfallzahlen mit Kindern...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kollegen und Kolleginnen bedanken sich bei ihrer treuen Seele Helga Dolezal. | Foto: Doris Niederberger

Polizeiinspektion Tulln
Danke für zwölf Jahre Schulwegsicherung

TULLN. Die Polizeiinspektion Tulln hat sich am letzen Schultag mit Blumen und einem Plakat bei ihrer Fachinspektorin Helga Dolezal für zwölf Jahre Schulwegsicherung bedankt. Im August geht unser „guter Geist“ in den wohlverdienten Ruhestand und wir werden sie sehr vermissen. Darum gab es schon heute bei ihrer letzten Schulwegsicherung Blumen und ein herzliches Danke für ihren täglichen Einsatz am Schutzweg Wiener Straße.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manche Autofahrer bremsen nicht einmal, wenn sich das Schulkind schon fast auf dem Schutzweg befindet. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Für Sicherheit auf dem Schulweg Risiken minimieren (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. ST. PÖLTEN (pw). Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Anrainer gehen auf die Barrikaden:  Christian Müller, Reinhard Windpassinger sowie Andreas "Hansi" Müller mit seiner kleinen Tochter Saskia beim Interview mit Roland Mayr in Purgstall.
2 10

Sicherer Schulweg Purgstall
Heißer Widerstand regt sich am "Tor zum Ötscherland"

Exklusiv-Interview: Die Initiatoren der Bürgerinitiative 'Sicherer Schulweg Purgstall' gehen auf die Barrikaden. Sie haben im August die Bürgerinitiative "Sicherer Schulweg Purgstall" ins Leben gerufen und eine Unterschriftenaktion gestartet? Wie kam's denn dazu? ANDREAS MÜLLER: Die Anrainer der Siedlungen im Norden Purgstalls setzen sich bereits seit 2004 für einen Rad- und Gehweg an der Bundesstraße B25 ein, damit die Kinder sicher in die Schule bzw. ins Ortszentrum gelangen können. Leider...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
SPÖ-Ortsparteivorsitzender Gemeinderat Bernhard Wurm mit seinen beiden Stellvertretern Bettina Starzer, Gemeinderat Jürgen Eberl sorgen sich um die Sicherheit der Schulkinder (am Bild mit Lena Stelzeneder).

Ein sicherer Schulweg ist Gebot der Stunde – jedoch nicht nur zu Schulbeginn!

Die Neumarkter Sozialdemokratie nutzt die ersten Schulwochen, um auf sinnvolle Maßnahmen und Forderungen im Bereich der Schulwegsicherung aufmerksam zu machen. Zu einem sicheren Schulweg gehören nicht nur die zu Schulbeginn aufgestellten Hinweistafeln im Bereich von Schulen und Kindergärten vorsichtig zu fahren. Vielmehr setzt sich die Neumarkter Sozialdemokratie für einen nachhaltig sicheren Schulweg in der Neumarkter Schulstraße ein. „Wir wollen mit einem Bündel an Maßnahmen die Sicherheit...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.