Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Das Team der Volksschulen Grieselstein und Henndorf gewann bei der Kindersicherheits-Olympiade die Vorausscheidung der Bezirke Güssing und Jennersdorf. | Foto: Zivilschutzverband

Kindersicherheits-Olympiade
Grieselstein/Henndorf gewann mit Sicherheit

Im Rahmen der Kindersicherheits-Olympiade entschied das gemischte Team der Volksschulen Grieselstein und Henndorf den Vorbewerb der Bezirke Güssing und Jennersdorf für sich. Dahinter platzierten sich die Volksschulen Deutsch Tschantschendorf und Güssing. Grieselstein/Henndorf hat sich damit für das Landesfinale am 27. Mai in Oberpullendorf qualifiziert. Zwölf Schulen mit 170 Schülern aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sowie aus dem benachbarten Ausland nahmen in Güssing teil. Bei dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Waffengeschäft in Güssing registrieren Wolfgang Pickl (links) und Michael Mayer eine ständig steigende Nachfrage nach Gewehren und Pfefferspray.

Schusswaffen stehen hoch im Kurs

Schrotflinten, Pfefferspray, Elektroschocker, Schrillalarm: Instrumente zur Selbstverteidigung erleben einen Boom. Die Anträge auf Waffenbesitzkarten nehmen stark zu. In Österreich macht sich zunehmend ein Gefühl der Unsicherheit breit - und zwar nicht nur in den Städten. Sichtbar wird das unter anderem in der boomenden Nachfrage nach Waffen und Selbstverteidigung. In der Güssinger Filiale des Waffenhandels Siegert kann man diesen Trend nur bestätigen. "Ich schätze, seit Beginn der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Kristan und Johann Richter kritisierten die Asylpolitik.
4

FPÖ: Sicherheit und Asyl im Wahlprogramm ganz vorn

Für temporäre Kontrollen an den burgenländischen Staatsgrenzen spricht sich FPÖ-Landesobmann Johann Tschürtz aus. "Nur das wäre eine Sicherheitsgarantie, wenn tatsächlich 50 neue Grenzübertrittstellen geöffnet werden", sagte Tschürtz bei der Vorstellung der FPÖ-Landtagskandidaten für die Bezirke Güssing und Jennersdorf. "Louis-de-Funès-Politik" Er sprach sich außerdem für eine Aufstockung der Polizistenzahl und gegen das im Vorjahr eingeführte Modell der "Dorfpolizisten" aus. "Dieses...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufmerksamkeit nützt: Viele Einbrüche kann die Polizei nach Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären. | Foto: Landespolizeidirektion
2

Wachsam sein gegen Dämmerungseinbrüche

Wenn die Tage kürzer werden, steigt in manchen Gegenden Österreichs die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Kriminelle nutzen die Zeit, in der Haus- und Wohnungsbesitzer noch arbeiten und in der es schon früh dunkel wird. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf, die seit Jahren zu den Bezirken mit den höchsten Aufklärungsraten zählen, sind von Dämmerungseinbrüchen heuer wenig betroffen. "Im Bezirk Güssing hatten wir im Oktober vier Einbrüche bei Tageslicht, vier Einbruchsversuche und einen Einbruch zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.