Siegerprojekt

Beiträge zum Thema Siegerprojekt

Bildunterschrift: Präsentation des Siegerprojekts mit (v.re.) NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Architekt Paul Ohnmacht. | Foto: NHT/Forcher

NHT
Siegerprojekt für vierte Baustufe Pradler Saggen präsentiert

INNSBRUCK. Die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen zählt zu den aktuell größten Wohnbauprojekten in der Landeshauptstadt. Bis Ende 2026 sollen am bestehenden Areal ca. 550 neue Wohnungen errichtet werden. Fertigstellung bis 2026Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investiert insgesamt 110 Mio. Euro. Die ersten Wohnungen sind bereits bezogen. Jetzt steht auch der Sieger des Architekturwettbewerbs für den vierten und letzten Bauabschnitt fest. In dem anonymen Wettbewerb setzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Siegerprojekt für den Neubau der Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße zeichnet sich aus durch Nachhaltigkeit, moderne Formgebung sowie die geschickte Verbindung von Bürowelt und öffentlichem Raum. | Foto: TIROLER/Koch
Video 3

TIROLER
Neubau im Zeichen der Nachhaltigkeit

INNSBRUCK. Mitten in der Innsbrucker Innenstadt (Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße) baut die TIROLER VERSICHERUNG eine neue Zentrale. Der Gebäudekomplex umfasst die Wilhelm- Greil-Str. 10 und 12, die Gilmstraße 3 sowie das Stöcklgebäude. Der Neubau orientiert sich an der Nachhaltigkeit und bringt mehr als 2.000 m2 an zusätzlicher Bürofläche. SiegerentwurfDer Siegerentwurf besteht aus klaren, kubischen Formen und beinhaltet ein kluges Raumkonzept sowie einen großzügigen offenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beneder, Oppitz-Plörer, Platter und Strolz diskutieren Details des Siegerprojektes.
3

Haus der Musik: Tiroler baut Zachs politisches Erbe

Der Tiroler Architekt Erich Strolz hat den Wettbewerb für das neue Haus der Musik gewonnen. Sein Projekt war unter den 126 Wettbewerbsteilnehmern mit Startnummer eins gereiht. "Eigentlich ist es wie beim Slalom. Mit dieser Startnummer kann man kaum gewinnen", witzelte Bgm. Christine Oppitz-Plörer, als sie vergangenen Montag Architekt Erich Strolz aus Innsbruck zu seinem Triumph gratulierte. Sein Entwurf für das neue Haus der Musik, dessen Baukosten mit 50 Millionen Euro veranschlagt sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.