Haus der Musik: Tiroler baut Zachs politisches Erbe

Beneder, Oppitz-Plörer, Platter und Strolz diskutieren Details des Siegerprojektes.
3Bilder
  • <b>Beneder, Oppitz-Plörer, Platter und Strolz</b> diskutieren Details des Siegerprojektes.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Der Tiroler Architekt Erich Strolz hat den Wettbewerb für das neue Haus der Musik gewonnen.

Sein Projekt war unter den 126 Wettbewerbsteilnehmern mit Startnummer eins gereiht. "Eigentlich ist es wie beim Slalom. Mit dieser Startnummer kann man kaum gewinnen", witzelte Bgm. Christine Oppitz-Plörer, als sie vergangenen Montag Architekt Erich Strolz aus Innsbruck zu seinem Triumph gratulierte. Sein Entwurf für das neue Haus der Musik, dessen Baukosten mit 50 Millionen Euro veranschlagt sind, konnte sich gegen die Projekte namhafter internationaler Konkurrenten in einem anonymisierten Verfahren durchsetzen. "Das Projekt erfüllt alle Wettbewerbsvorgaben und besticht durch Funktionalität und klare Strukturen", lobte der Jury-Vorsitzende Ernst Beneder.

Kompetenzzentrum "Musik"

Das Haus der Musik führt alle wesentlichen musikalischen Ausbildungsstätten der Landeshauptstadt an einem Standort zusammen. Zusätzlich erhält Tirols größter Klangkörper, das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI), eine neue Heimat. Bauträger ist die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG). Die Idee für das Haus der Musik geht auf die inzwischen verstorbene Altbürgermeisterin Hilde Zach zurück, der dieses Projekt ein Herzensanliegen war. "Wenn uns Hilde Zach jetzt von irgendwo zuschauen kann, wird sie sich freuen", betonte daher auch Kultur-LRin Beate Palfrader. Angesichts dieser posthumen Würdigungen für die ehemalige Stadtchefin ist auch anzunehmen, dass das Haus der Musik ihr gewidmet oder gar ihren Namen tragen wird.

Kostenrahmen "eng gefasst"

Die hohen Kosten für das Gebäude – Stadt und Land zahlen je 20, der Bund 9 Mio. Euro – ist laut Experten erklärbar. Zum einen wurden die Baukosten indexiert. Das bedeutet, dass bereits die Inflation bis 2018 eingerechnet wurde. Weiters schlagen die Bühnentechnik mit 4 Mio., der Abbruch des bestehenden Komplexes mit 1,2 Mio. und diverse Einrichtungselemente mit 3 Mio. zu Buche. Bgm. Christine Oppitz-Plörer betont, dass der Kostenrahmen "sehr eng gefasst" sei. Gleichzeitig kündigt die Stadtchefin auch einen weiteren Wettbewerb zur Neugestaltung des gesamten Vorplatzes an.

Beneder, Oppitz-Plörer, Platter und Strolz diskutieren Details des Siegerprojektes.
Erich Strolz, Architekt: "Ich bin kein redender, sondern ein planender Architekt. Daher sage ich nur danke!"
Ernst Beneder, Jury-Leiter: "Das Projekt besticht durch seine selbstverständliche und kompakte Lösung des Raumprogrammes."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.