Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Kein generelles Feuerwerksverbot in den Bezirken Innsbruck-Land, Imst, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz | Foto: Archiv
2

Kein Feuerwerk in sechs Tiroler Bezirken in der Nähe von Wäldern

Aufgrund anhaltender Trockenheit verbieten sechs Tiroler Gemeinden Feuerwerke in der Nähen von Wäldern. Generelles Feuerwerksverbot ab der Kategorie F2 gibt es nur in Innsbruck. TIROL. In Tirol steigt aufgrund fehlender Niederschläge die Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund haben die Bezirkshauptmannschaften von Innsbruck-Land, Imst, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz ein Feuerwerksverbot in Waldnähe verboten. Feuerwerk in Waldnähe ist verboten Aufgrund der geringen Niederschläge der vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell besteht aufgrund des niederschlagsarmen Wetters erhöhte Brandgefahr. In manchen Bezirken dürfen Feuerwerke nicht in der Nähe von Waldgebieten gezündet werden. | Foto: Tobias Oetzbrugger

Waldbrandgefahr schränkt private Feuerwerke ein

Aufgrund der trockenen Wetterverhältnisse gibt es derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr in Tirol. Aus diesem Grund ist Vorsicht bei privaten Feuerwerken geboten. TIROL. Seit Wochen fällt in Tirol kaum Niederschlag - daher steigt die Brandgefahr in Waldgebieten. Ein generelles Feuerwerksverbot besteht derzeit aber nicht. Kein Feuerwerk in Waldnähe Seit Wochen herrscht in Tirol ein niederschlagsarmes Wetter. Daher warnt die Landesforstdirektion vor erhöhter Brandgefahr in den Wäldern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bilder wie dieses gehören bald der Vergangenheit an: Das große Feuerwerk der Stadt wird abgeschafft. | Foto: Foto: Tobias Oetzbrugger / meinbezirk.at
2 1

Zündschnur gekappt: Tourismus erzürnt

Und wieder der gleiche Vorwurf: "Drüberfahrer!" Touristiker sind stinksauer über mangelnde Einbindung. Das Feuerwerk im Rahmen des Bergsilvesters wird abgeschafft. Punkt! Keine Diskussion! Das gab die Stadtregierung vergangene Woche bekannt. Was stattdessen an Attraktion geboten werden soll? Darüber können die Verantwortlichen bis dato nur sehr wage Auskunft geben. Für den Obmann des Tourismusverbandes, Karl Gostner, ist diese Vorgangsweise nur schwer nachvollziehbar. "Wir haben nichts dagegen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
2 13

Bergsilvester in Innsbruck

Es war in Sachen Feuerwerke aufgrund des von der Behörde erlassenen Verbots deutlich ruhiger als in den Jahren zuvor – das große Feuerwerk beim Bergsilvester war aber ein tolles "Ersatzprogramm" ...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: MEV
6

BHs erlassen Verbot von Privatfeuerwerken und offenem Feuer

Aufgrund der nach wie vor bestehenden Wiesen- und Waldbrandgefahr haben nun tirolweit alle Bezirkshauptmannschaften des Landes das Hantieren mit Feuerwerksraketen und Böllern, sowie mit offenem Feuer per Verordnung untersagt. „Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass die Sicherheit an vorderster Stelle stehen muss“, sagt LH Günther Platter. Die für die Jahreszeit zu warmen Temperaturen und die geringen Niederschläge sorgen dafür, dass Wälder und Wiesen ausgetrocknet sind. „Da reicht ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Silvester - ein Fest mit verschiedenen Gefahren | Foto: Sandra von Inten/Regionaut Alsergrund

Silvester - Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr

Silvester - ein Fest mit zwei Gesichtern. Jedes Jahr wieder führt der unachtsame Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern zu teilweise schweren Verletzungen. Reichlich Sekt, Böller und atemberaubende Feuerwerksspektakel prägen die schillerndste Nacht des Jahres. Diese steckt aber auch voller Gefahren und Risiken. Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern gefährdet nicht nur einen selbst, sondern auch das ganze Umfeld. "Jedes Jahr fordert die lautstarke Begrüßung des neuen Jahres mit Böllern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6 34

Wenn die Berge brennen

... dann ist es der Bergsilvester zum Jahreswechsel in Innsbruck! Eine sternenklare, windstille Nacht ist die allererste Voraussetzung für die Riesenfeuerwerke, die zum Jahreswechsel im Rahmen des "Bergsilvesters" auf der Seegrube und bei der Ottoburg in Innsbruck abgebrannt werden. Diesmal wurde das Spektakel allen Vorschusslorbeeren gerecht. Klicken Sie sich durch einige Bilder und schauen Sie rein in ein Kurzvideo der Feuershow! Hier ist das Video:

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das Feuerwerk, welches vom Waltherpark aus abgeschossen wird, ist aus der Innenstadt besonders gut zu sehen. | Foto: Stadtmarketing

Wie ein explosives Kunstwerk

Das monumentale Feuerwerk über Inns­bruck wird wieder das Highlight des Silvesterabends. Für viele ist es das langerwartete Highlight des Silvesterabends, für etliche italienische Gäste der Grund, Silvester in Innsbruck zu feiern – das Feuerwerk welches im Rahmen des Bergsilvesters über dem Waltherpark und über der Seegrube abgeschossen wird. Auch heuer verspricht das explosive Spektakel wieder tausende Schaulustige in ihren Bann zu ziehen. Doch ein Feuerwerk wie dieses ist beileibe keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
41

Die Pyro-Lichtershow am nächtlichen Himmel

Silvester ohne Feuerwerk? Undenkbar? Unzählige Menschen sind von der bunten Lichtershow fasziniert – aber haben Sie schon mal gesehen, wie eine normale Feuerwerksrakete startet? Es wird auch weiterhin kein Silvester ohne Raketen und Feuerwerkskörper geben – das nächtliche Spektakel begeistert Jung und Alt gleichermaßen! Bevor wir einige Bilder der vergangenen Silvesternacht einbringen, zeigen wir Ihnen aber auch einmal, wie eine ganz normale, im Handel erhältliche Feuerwerksrakete startet! Hier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.