feiern

Beiträge zum Thema feiern

Zahlreiche Gäste tanzten zu den Beats der 70er und 80er.  | Foto: D&HEvents
3

Wickie, Slime & Paiper
Volles Haus und ausgelassene Stimmung

Am vergangenen Wochenende fand in Innsbruck in der Livestage die Premiere von „Wickie, Slime & Paiper Clubbing-West“ statt. Zahlreiche Gäste feierten zu den größten Hits der 70er und 80er.  INNSBRUCK. Mit den größten Hits der 70er und 80er verwandelten DJ Graf-d aus Niederösterreich und Tirols Kult-DJ Ovalley den Abend in eine mitreißende Zeitreise. Ob ABBA, Queen oder die Bee Gees – jeder Song wurde lautstark mitgesungen, die Tanzfläche bebte, und die Nostalgie war in der Luft spürbar....

Foto: Karl Künstner

TRAUdich 2025
Hochzeitsdatum – Besondere Tage 2025

Wann wollt ihr heiraten? Wir haben für das Jahr 2025 Tage mit einem besonderen Datum für euch zusammengestellt. Wer bei der Festlegung des Hochzeits­termines flexibel ist, kann an einigen Terminen ein extravagantes Hochzeitsdatum kreieren. Der 25.05.2025 (So.) ist heuer wohl das außergewöhnlichste davon. Im Laufe des Jahres folgen weitere besondere Zahlenkombinationen beim Datum. Somit bieten sich folgende Tage mit einem speziellen Datum an: 25.01.2025 (Sa.), 25.04.2025 (Fr.), 05.05.2025 (Mo),...

Der Start ins neue Jahr wird in Tirol ganz groß gefeiert! | Foto: pixabay
3

Neujahr
Silvester in Tirol: Die Highlights zum Jahreswechsel

Nach den besinnlichen Weihnachtsfeiern im Kreise der Familie ist es schön, auszugehen, zu feiern und Zeit mit Freunden zu verbringen. Silvester ist die perfekte Gelegenheit, die Festtage fröhlich fortzusetzen. In Tirol gibt es dafür viele Möglichkeiten! TIROL. Dieses Jahr können sich Tirolerinnen, Tiroler und Gäste der Region auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Von Konzerten über Feuerwerke bis hin zu Fackelläufen und Partys – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sowohl für Erwachsene...

Bürgermeister Johannes Anzengruber und Stadträtin Mariella Lutz waren auch zu Gast. | Foto: Erich Staudinger
28

Feierliche Stimmung in Wilten
Ein Straßenfest voller Highlights

Das Stadtteilfest in Wilten verwandelte den Vorplatz des Stifts Wilten in ein lebhaftes Festgelände. INNSBRUCK. Am 19. Oktober 2024 wurde in Wilten das zweite Stadtteilfest im Oktober gefeiert. Auf dem Vorplatz des Stifts Wilten erwartete ein großes Straßenfest die Besucher, das mit einem umfangreichen Kinder- und Familienprogramm aufwartete. Spiele, Workshops sowie Kreativ- und Bewegungsstationen boten den kleinen Gästen viel Abwechslung. Auch für die gastronomische Verpflegung war gesorgt. Am...

Feucht fröhlich wurde das Herbstfest beim Bieranstich eingeleitet.  | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
20

Herbstfest Management Club Tirol
Wenn das Bierfass zum Star des Abends wird

Auch in diesem Jahr folgten über 80 geladene Gäste der Einladung von MC-Präsident Helmut Lutz und MC-Geschäftsführer Erwin Walch, um am traditionsreichen Herbstfest am malerischen Innsbrucker Baggersee teilzunehmen. INNSBRUCK. Das Herbstfest stand ganz im Zeichen ausgelassener Wiesenstimmung, als Edi Leismüller, der vor genau 50 Jahren dem Management Club Tirol beitrat, feierlich gemeinsam mit der Brau Union den traditionellen Bieranstich zelebrierte und damit den Startschuss für einen...

Gianni Costanzi (4Event) mit Mastermind Horst Scherl(DJ Ovalley) und DJ Patex | Foto: Klaus Huemer
4

Retro-Vibes und VIP-Glanz
Sillwerk erobert Innsbruck mit neuem Event

Das Sillwerk in Innsbruck war am 21. September 2024 Schauplatz einer mitreißenden Partynacht. Ein neues Veranstaltungsformat von Horst Scherl und Gianni Costanzi begeisterte das Publikum mit nostalgischen Beats der 70er bis 90er Jahre und prominenten Gästen wie Eishockey-Legende Martin Lindner. INNSBRUCK. Am 21. September 2024 platzte das Sillwerk aus allen Nähten. Kein Platz blieb frei, als Horst Scherl, der kreative Kopf hinter der Veranstaltung, gemeinsam mit Gianni Costanzi von 4Event aus...

Die Besucherinnen strahlten mit der Sonne um die Wette. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
17

Beliebter denn je
Das Weingassenfest war auch dieses Jahr ein Erfolg

Die Tiroler Landeshauptstadt war am vergangenen Wochenende wieder in Feierlaune. Das jährliche Weingassenfest war bei bestem Wetter definitiv ein Highlight im Veranstaltungskalender von Innsbruck. INNSBRUCK. Seit 2009 verwandeln sich die Gassen rund um das „Vier-Viecher-Eck“ in ein wahres Paradies für Weinliebhaber und Genießer. So auch dieses Jahr. Das Weingassenfest vom 6. bis 7. September 2024 bot exquisite österreichische und internationale Weine, regionale Köstlichkeiten und mitreißende...

Das Sonnendeck stellt vor allem für Studenten einen Ort der Zusammenkunft dar. | Foto: Bonanza Festival
3

Zukunftsvertrag 10
Feiern im öffentlichen Raum

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Zur Innsbrucker Kultur gehören auch Fest und Veranstaltungen im öffentlichen Bereich. Im Zuge des Zukunftsvertrages möchte sich die...

Der Einmarsch mit Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
1 176

Innsbruck in Feierlaune
Immer wieder ein Highlight – Das Amraser Dorffest

Auf geht's zua geht's! Endlich war es wieder so weit: Das Amraser Dorffest 2024 ging wieder über die Bühne. Es lockte zahlreiche Gäste aus ganz Innsbruck an. Der feierliche Einmarsch, der Bieranstich, die Musikkapellen-Konzerten und das Kinderfest waren nur einige Highlights.  INNSBRUCK. Alle zwei Jahre heißt es in Amras: auf geht’s zum Dorffest. Am Freitag fand der feierliche Einmarsch mit Empfang der Ehrengäste und anschließendem Bieranstich statt. Gefolgt vom Standkonzert der Musikkapelle...

Mehr oder weniger authentisch: Das klassische Ritter-Kostüm feiert dieses Jahr ein Revival. Welche Kostüm-Trends 2023 noch anstehen, erfahrt ihr hier. | Foto: unsplash/Henry Hustava (Symbolbild)
6

Fasching
Kostüm-Trends 2023 und was dieses Jahr gar nicht geht

Fasching, Fasnacht oder Karneval – egal wo, man verkleidet sich! Welche Kostüme liegen dieses Jahr aber im Trend? Wir haben uns umgehört und die beliebtesten Verkleidungen für die kommende Saison zusammengetragen. Das wichtigste beim Verkleiden ist letztendlich sicher, dass man sich ein Kostüm aussucht, das man auch sein möchte. "Sei wer du bist aber vor allem, wer du sein willst", ist hier das Motto. Denn genau das ist 2023 gefragt: farbenfroh, schrill und vor allem vielfältig sollen die Looks...

Teste dein Wissen und mach bei unserem großen Silvester-Quiz mit.   | Foto: BezirksBlätter Tirol / Marco Pircher-MP Photograph
2

Quiz
Silvester – Wie gut kennst du dich rund um den Jahreswechsel aus?

Jetzt ist es wieder soweit "Happy New Year" ist bald überall zu hören: Silvester steht vor der Tür. Aber was weißt du über das Fest zum Jahresabschluss? Woher kommt der Name Silvester? Wo findet die größte Silvesterfeier statt? Teste dein Wissen und mach bei unserem großen Silvester-Quiz mit.  SILVESTER. Silvester wird am letzten Tag des Jahres gefeiert. Der folgende Tag ist der erste Tag im neuen Jahr. Am Silvestertag wird in vielen Ländern der Welt gefeiert. Dabei haben die Silvesterfeiern...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ob Yoga, Live Konzerte, DJ Sets, Visual Art und interaktive Installationen – für jeden war etwas dabei.  | Foto: Kendlbacher
42

Viel Bass – viel Gaudi
Gans Anders Festival lockt Tausende Partytiger zum Baggersee Innsbruck

Der Rave ruft: Mit VRIL & Rodhead und vielen weiteren tollen Acts lockte an drei Tagen das „Gans Anders Festival" Tausende Tanzwütige zum Baggersee. INNSBRUCK. Ein See, ein geschmücktes Festivalgelände und zahlreiche Menschen, die zum Feiern gekommen sind. Vergangenes Wochenende strömten Tausende Tanzbegeisterte auf Innsbrucks „Gans Anders Festival“. Gans Anders am BaggerseeEin Teil des Baggerseeareals verwandelte sich in ein buntes Tanz-Habitat. Wer dem Eingangsbereich näher kam, spürte schon...

Um gegen die K.o.-Tropfen und "Spiking" vorzugehen, wurde von der Innsbruck Club Commission in Zusammenarbeit mit der Drogenarbeit Z6 sowie dem Verein „Frauen gegen verGEWALTigung“ das Projekt „NO!K.O.“ ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay/RondellMelling (Symbolbild)
1 2

Sexuelle Übergriffe
Präventivkampagne gegen K.o.-Tropfen und Spiking

Immer häufiger gibt es im Tiroler Nachtleben Berichte über sexuelle Übergriffe unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Während es im Land "nur" K.o.-Tropfen sind, die zum Einsatz kommen, gibt es in anderen europäischen Ländern auch das sogenannte "Spiking". Um Letzteres zu vermeiden und generelle Präventivarbeit zu leisten, startet nun die tirolweite Kampagne "NO!K.O.". TIROL. K.o.-Tropfen sind Substanzen, die ihre potenziellen Opfer wehrlos machen sollen. Die Substanzen werden meist unbemerkt in...

Ihr Garten ist Elsa Roilos ganzer Stolz. Durch diesen führte sie auch Vizebürgermeister Johannes Anzengruber bei seinem Besuch anlässlich ihres 106. Geburtstags. | Foto: IKM/Giesinger
2

Jubiläumsbesuche
Glückwünsche zum 106. Geburtstag sowie zur Gnadenhochzeit

INNSBRUCK. Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Spätsommerwetter startete Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, BSc vergangene Woche seine Gratulationstour: Auf dem Programm standen Glückwünsche zum 106. Geburtstag sowie zur Gnadenhochzeit. „106 Lebensjahre sowie 70 gemeinsame Ehejahre sind bewundernswert. Es sind auch Begegnungen wie diese – mit besonderen Menschen, die besondere Geschichten zu erzählen haben – die meine Aufgabe als Vizebürgermeister ausmachen“, erklärt Anzengruber. Mit...

Foto: Startmedia, Manuel Haigermoser
4

Erstes Pride-Oktoberfest in Tirol
Herbstzeit ist Oktoberfestzeit

INNSBRUCK. Ein Oktoberfest unter freiem Himmel – genau das findet heuer erstmals am 17. September 2021 ab 15 Uhr statt. Außerdem gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuheit: das erste Pride Oktoberfest Tirols, das Rainboktoberfest, am 18. September 2021. Zutritt mit 3G und guter Laune! Am 17. und 18. September 2021 heißt es nach fast 2 Jahren Oktoberfest-Enthaltsamkeit also wieder: „Dirndln und Ledahosn ausa, iatz isch Oktoberfeschtzeit!“ Dabei gilt die Divise: umso bunter, desto besser, denn...

Nachtgastro
PCR-Testangebot für Nachtgastronomie

TIROL. Die neuen Corona-Regelungen für die Nachtgastronomie in Österreich werden heiß diskutiert. Das Land möchte der Nachtgastro entgegen kommen und ein PCR-Testangebot für Besucherinnen der Bars und Clubs einrichten.  Nur noch mit "2-G-Nachweis"3G war gestern, ab dem 22. Juli gilt in der Nachtgastro "2G-Nachweis". Das bedeutet, dass nur mehr getestet und geimpfte Personen Zutritt zur Nachgastronomie haben. Als Testnachweis gilt ausschließlich ein negatives PCR-Testergebnis –...

Geburtstag ist Geburtstag: Viele mögen große Feiern, andere mögen es lieber ruhig. Das STADTBLATT fragte zwei Innsbruckerinnen, wie sie den Tag verbracht haben. | Foto: privat
4

Corona
So feierten die Innsbrucker Geburtstag in der Quarantäne

Eine große Feier ist behördlich untersagt, wie schaffen es die Innsbrucker und Innsbruckerinnen trotzdem gebührend ihren Geburtstag in der Zeit von Corona zu begehen? Sarah Milena Rendel ist Theatermacherin und feierte am 6. April ihren 28. Geburtstag. Auch, wenn sie nicht gerne große Feiern veranstaltet, war es für sie doch ungewöhnlich in der Höttinger Au in einem Mehrparteienhaus bleiben zu müssen und nicht gemeinsam mit dem engen Freundeskreis zum Abendessen gehen zu können. Sie lebt in...

Foto: Alle Fotos Walter Kaller
4 6

Edles Fest
150 Jahre Ritterschaft v. Heil'gen Grabe auf Frundsberg zu Oeniponte

Ein edles Fest veranstaltete die Ritterschaft vom Heilg. Grabe auf Frundsberg zue Oeniponte am 29. und 30. Juni 2019 im „altehrwürdigen Urichhaus am Berg Isel. Rund 90 frohgesinnte Burgfrauen, Knappen und Ritter von etwa zehn verschiedenen Ritterschaften aus Deutschland und Österreich nahmen interessiert und erfreut am zweitägigen Programm teil. Der Zeremonienmeister Helmut von Rottenburg forderte die Ritterschaften zum „Rüsten“ auf. Schnell wandelten sich die Teilnehmer in eine bunte Schar,...

Das Innsbrucker Bergsilvester erfreut sich größter Beliebtheit und Bekanntheit. Alljährlich feiern rund 30.000 Besucher aus allen Teilen der Welt Silvester in Innsbruck und sorgen damit für eine Spitzen-Auslastung der rund 13.000 Betten in und rund um die Stadt. | Foto: Innsbruck Tourismus

Laser statt Feuerwerk - Bergsilvester im Umbau

Schon zum 24. Mal findet heuer das Innsbrucker Zwergerl- und Bergsilvester statt. Das Event erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit, so dass für den Jahreswechsel 2018/19 eine neue Inszenierung geplant ist. TIROL. Der Publikumsmagnet Bergsilvester soll sich auf einem internationalen Niveau weiterentwickeln. Auch Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer ist davon überzeugt: „Das 25-Jahr-Jubiläum des Bergsilvesters ist der ideale Zeitpunkt für eine Innovation. Damit können wir die...

Versteigerung am Unsinnigen Donnerstag

Am 23. Februar 2017 um 13.00 Uhr vor dem Hotel Bierwirt wird von der Feuerwehr Amras wieder fleißig versteigert. Zur Versteigerung gelangen die unterschiedlichsten Gebrauchsgegenstände, die ab 8.00 Uhr von den Kameraden im gesamten Dorf gesammelt werden, sowie Brennholz. Der Erlös dieser Veranstaltung dient der Anschaffung und Instandhaltung der technischen Ausrüstung und der Jugendarbeit der Einheit Amras. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Kontakt: Unsinnigen-Obmann Hannes Happ: 0664/3579047...

"O'zapft is'!" - der traditionelle Bieranstich anlässlich des 17.Imster Stadtfestes am 2.Juli
201

17.Imster Stadtfest - "Inser Imscht - Wo Freunde gemeinsam feiern" - gute Stimmung trotz launigem Wetter!

IMST(alra). Starke Nerven und viel Optimismus bewies das bewährte Organisationsteam des Imster Stadtfestes, das aus StR Christoph Stillebacher, Anja Kerschbaumer, GR Manuel Norbert Praxmarer und Tatjana Stimmler, Stadtmarketing besteht - aufgrund der schlechten Wetterprognosen wurden rundum zahlreiche Veranstaltungen bereits im Vorfeld abgesagt, doch die Imster blieben zuversichtlich und "Inser Imscht - wo Freunde gemeinsam feiern", fand am 2.Juli planmäßig statt. Pünktlich zum Einmarsch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anzeige
EM-Roulette bietet zusätzliche Gewinnchance | Foto: Casino Austria

Die Fußball-EM startet bei Casinos Austria

Ab 10. Juni wartet im Casino Innsbruck auf alle Fußballbegeisterten beim EM-Roulette eine zusätzliche Gewinnchance. Und mit der Küche von Cuisino – Genuss Events by Casinos Austria kann nicht nur EM-Luft geschnuppert, sondern auch herrlich Französisches genossen werden. Faites vos jeux! Wenn die Croupièren und Croupiers von 10. Juni bis 10. Juli 2016 beim beliebtesten aller Casino Spiele – dem Roulette – das Spiel eröffnen, werden auch die Herzen der Fußballfans höher schlagen. Denn im Casino...

Anzeige
Mit dem SPAR-Partyservice
steht einer gelungenen Fußballparty
nichts im Wege. | Foto: SPAR
1 14

SPAR-Gutscheine im Wert von € 50 gewinnen - Gewinner stehen fest

Rechtzeitig zur Europameisterschaft bietet SPAR den Partyservice für zuhause. Von Riesenbrezen bis zu verschiedenen Feinkostplatten gibt es bei SPAR eine große Auswahl. Frisch zubereitet kann die Bestellung gleich direkt bei SPAR vor Ort abgeholt werden. Es gibt immer einen Grund zum Feiern: Die kommenden vier Wochen stehen ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Mit dem Partyservice-Angebot von SPAR wird die EM auf jeden Fall zum Fußballfest. Großes Fußball-EM SPAR-...

2

Die besten und außergewöhnlichsten Public Viewing Locations in ganz Tirol.

Wir haben für euch die besten Locations zusammen gesucht und werden diese stetig erweitern. ⚽⚽⚽ EURO 2016 ⚽⚽⚽ Am 10. Juni ist es endlich wieder so weit. Die Euro 2016 startet mit dem Eröffnungsspiel Frankreich gegen Rumänien um 21:00 Uhr. Insgesamt kämpfen bei der Europameisterschaft 24 Länder um den begehrten Titel des Europameisters. Das heißt für euch – raus aus dem Wohnzimmer und gemeinsam vor der Großleinwand mitfiebern. Dazu stellen wir euch die besten Public Viewing Locations in ganz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.