Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Bei Feuerwerken gibt es so einiges zu beachten. | Foto: Panthermedia.net/solarseven

Tradition zu Silvester
Der richtige Umgang mit Feuerwerken

Bunte Feuerwerke sind zu Silvester ganz normal. Jedoch verbergen sich hinter den vielen Farben auch viele Gefahren. BEZIRK. Pro Jahr zählt die freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau rund fünf Einsätze in der Silvesternacht. Grund dafür sind Feuerwerke und Böller. Die farbenfrohen Knallkörper gehören traditionell zum Jahreswechsel. Dennoch gibt es einiges zu beachten. PyrotechnikgesetzLaut dem Pyrotechnikgesetz teilt man Feuerwerkskörper in vier Kategorien ein: Die Kategorie F1 ist für Personen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei Zuwiderhandeln drohen hohe Geldstrafen oder gar eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Wochen. | Foto: SKatzenberger/panthermedia.net

Feuerwerk, Verhaltensregeln
Braucht's wirklich Donner & Blitz?

Ein sorgloser Umgang mit Knallkörpern & Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (tazo). Silvester ohne Feuerwerke? Geht gar nicht! Sagen die einen. Zu laut, zu teuer. Sagen die anderen. Alle Jahre wieder die gleiche Diskussion - Böllern oder besser nicht? Zum Jahreswechsel debattieren viele die Feuerwerksfrage. Auch im Bezirk Braunau wird Neujahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch gefeiert. Doch was ist an Silvester alles erlaubt? Martin Schaufler, von...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
An Gesetze halten: Bei Zuwiderhandeln drohen hohe Geldstrafen oder gar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Wochen. | Foto: DeVice/Fotolia

Brandgefährliche Silvesterknallerei

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern & Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (tazo). Alljährlich wird das neue Jahr mit verschiedenen Bräuchen willkommen geheißen. Besonders beliebt sind Feuerwerkskörper. Auch im Bezirk Braunau wird Neujahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch gefeiert. Grundsätzlich ist das Abfeuern von Raketen nur am Silvesterfeiertag erlaubt. An allen anderen Tagen wird eine Sondergenehmigung für den Gebrauch von pyrotechnischen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Atemberaubendes Feuerwerk. | Foto: Johann Rauch
5

Faszination Feuerwerk

SCHALCHEN, BEZIRK (fech). In wenigen Tagen begrüßen wir das neue Jahr und viele von uns stecken in den letzten Vorbereitungen für diese besondere Nacht. Johann Rauch, staatlich geprüfter Pyrotechniker aus Schalchen, hat in dieser Zeit Hochsaison. Er berichtet uns von seiner Faszination für Feuerwerke und gibt Tipps, damit die Silvesternacht ein beeindruckendes Erlebnis bleibt. Johann Rauch begleitet die Faszination für Feuerwerke schon seit Jugendtagen an. „Ein Feuerwerk verleiht besonderen...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
CE geprüfte Cake Boxen liegen derzeit stark im Trend. Ein sicherer Umgang bietet auch hier ein atemberaubendes Silvesterspektakel. | Foto: Raphael Rauch
2

So knallt man zu Silvester "sicher"

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHALCHEN (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Johann Rauch, staatlich geprüfter Pyrotechniker,...

  • Braunau
  • Tamara Zopf

Zinn statt Blei und rote Unterwäsche

BEZIRK. Silvester naht und damit die Nacht des Jahre, an die man mit die größten Erwartungen hat. Es soll etwas besonderes, sein dass das neue Jahr einleitet und deswegen wollen wir es auch dementsprechend Willkommen heißen. Dabei werden häufig verschiedene Bräuche zu Hilfe genommen. Rote Unterwäsche, Blei gießen oder das Feuerwerk. Doch was steckt hinter diesen Traditionen und woher kommen sie? Silvester ohne Feuerwerk ist eigentlich kaum vorstellbar. Wenn die bunten Lichter den Himmeln...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Silvesterfeuerwerke der Klassen F3 und F3 dürfen nur von Pyrotechnikern gezündet werden.
1

Umgang mit Feuerwerkskörpern

Um das neue Jahr zu begrüßen, werden zu Silvester Feuerwerke gezündet. BEZIRK (ach). Die einen können es kaum erwarten, den anderen graust es schon jetzt: die Rede ist von Feuerwerken, die am 31. Dezember den Nachthimmel erhellen. Das Zünden von Feuerwerkskörpern ist nur unter Beachtung der jeweiligen Verwendungsverbote gestattet, im Pyrotechnikgesetz ist auch die Altersbeschränkung klar geregelt: Jugendliche ab 12 Jahren dürfen Feuerwerkskörper der Kategorie F1 verwenden. Der Besitz und die...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Die Feuerdrachen flogen über Riedersbach in der Gemeinde St. Pantaleon.
13 9 19

Feuerdrachen

Feuerdrachen Es verließen zu Silvester Feuerdrachen ihre Nester. Sie starteten ins neue Jahr mit bunten Feuern wunderbar, und dabei ließen sie es krachen die durchgeknallten Feuerdrachen!

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Tierärztin Ulrike Füreder (re.) mit Assistin Sabine Aigner.
5

Silvester-Hölle für Haustiere

Viele Haustiere fürchten sich vor der Silvester-Knallerei und entwickeln nicht selten eine Angststörung. Warum das so ist und wie den Vierbeinern geholfen werden kann, darüber spricht Tierärztin Ulrike Füreder aus Braunau. BEZIRK (ach). Laute Böller, Schweizerkracher und Raketen werden zu Silvester gezündet, um das neue Jahr zu begrüßen. Was den meisten Leuten gefällt, ist für viele Haustiere eine Qual. Das zeigen auch die zunehmenden Angststörungen bei Hund und Katze auf. „Das Thema ist sehr...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Margret Hochstöger
38

Die besten Jänner-Schappschüsse

Der Winterzauber des vergangenen Monats motivierte viele unserer Regionauten dazu, die Kamera zu zücken und wunderschöne Schnappschüsse mit unserer Online-Community zu teilen. Wir zeigen hier das "Best of" des Monats Jänner. Der Winter hatte uns im Jänner fest im Griff. Unsere Regionauten nutzten die schneeweißen Kulissen für tolle Schnappschüsse: Traumlandschaften, herzige Tierfotos im Schnee oder fulminante Fotos vom Silvesterfeuerwerk. Unsere Regionauten haben sich im Jänner wieder sichtlich...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.