Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Gemeinderätin Sabine Pengl | Foto: NEOS Zwentendorf

Silvester
Feuerwehr statt Feuerwerk

NEOS Zwentendorf starten einen Aufruf für „Feuerwehr statt Feuerwerk“. ZWENTENDORF (pa). Das Ziel dahinter: Der freiwillige Verzicht auf Silvesterknaller soll Ambulanzen, Tiere und Umwelt entlasten. Und: Das durch den Nicht-Kauf der Feuerwerkskörper gesparte Geld soll den Freiwilligen Feuerwehren in Zwentendorf und den Katastralgemeinden anlässlich ihrer Spendenaufrufe im neuen Jahr zugutekommen. „Durch den coronabedingten Ausfall der heurigen Feuerwehrfeste fehlt den freiwilligen Helfern...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Brand in Klosterneuburg | Foto: BFKDO
3

Silvester: Sechzig Kameraden im Einsatz

Vier Brände und Fahrzeugbergung hielten Einsatzkräfte während des Jahreswechsels auf Trab. BEZIRK TULLN (pa). Auch im Bezirk Tulln musste die Feuerwehr über Silvester einige Male ausrücken. Dabei mussten Brände gelöscht und ein Auto geborgen werden. Nachdem die Feuerwehr Klosterneuburg schon am frühen Abend einen Einsatz hatte, wurde sie um 01:30 am Neujahrstag zu einem Wohnungsbrand gerufen. Als die Feuerwehr eintraf war der Brand mittels einen Feuerlöscher schon gelöscht. Die Feuerwehr bracht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Auto in Silvesternacht beinahe in Donau gestürzt

Am 01.01.2015 wurde die Stadtfeuerwehr bereits um 05:42 Uhr zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Ein 29-jähriger Mann aus Sieghartskirchen hatte sich nach einer Silvesterfeier verfahren und war mit seinem Opel Corsa auf der Tullner Donaulände gelandet. SIEGHARTSKIRCHEN / TULLN (red). Nachdem er bereits vom Nibelungenplatz aus am Nibelungenbrunnen, der Donaubühne und dem Marc-Aurel-Reiterstandbild vorbeigefahren war, geriet er unmittelbar oberhalb der alten Donaubrücke vom Treppelweg, auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

"Kracht mit Bedacht"

Feuerwehr und Rotes Kreuz weisen auf die Gefahren von unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern hin. Zum Jahreswechsel wird es in Österreich wieder heiß her gehen. Zahlreiche Feuerwerkskörper werden am 31.12. schon ab den frühen Abendstunden für ordentlichen Krach sorgen. Bei unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerkskörpern kann es aber zu schweren Verletzungen und sogar zu Bränden kommen. „Raketen und Böller können im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Es ist daher immer wichtig darauf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.