Singen

Beiträge zum Thema Singen

Die Anmeldefrist für das Landesjugendsingen 2023 läuft noch bis zum 13. Jänner 2023. Anmeldungen sind über die Website des Landes Tirol möglich. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Wettbewerb
Macht mit beim Landesjugendsingen 2023

2023 wird das Landesjugendsingen wieder stattfinden. Kinder- und Jugendchöre mit SängerInnen zwischen 6 und 24 Jahren können sich ab sofort für das Event anmelden.  TIROL. Chöre die sich dem Wettbewerb stellen und am Ende als die besten hervorgehen, können am 25. Österreichischen Jugendsingen Ende Juni 2023 in Klagenfurt teilnehmen. Nachdem der Wettbewerb seit sechs Jahren nicht mehr stattgefunden hat, wird er im nächsten Jahr sicher etwas ganz besonderes.  Bis wann gilt die Anmeldefrist?Die...

Auszeichnung
Wer bekam den Landespreis für Chöre und Vokalensembles?

TIROL. Vor Kurzem konnte der Landespreis für Chöre und Vokalensembles verliehen werden. Dieses Jahr ebenfalls für das Coronajahr 2020.  Vier Chöre und Ensembles ausgezeichnetWie der zuständige Landesrat Johannes Tratter bei der Verleihung bemerkt, zeichnet sich das Tiroler Chorwesen vor allem durch das Gemeinschaftsleben und das große Engagement sowie durch das hohe Niveau der Vortragskunst aus.  „Mit dem Landespreis für Chöre und Vokalensembles würdigen wir die Leistungen der Sängerinnen und...

Im März findet das erste Konzert des Popchor Tirol statt. | Foto: Sarah Peischer
3

Popchor Tirol: Jetzt mitmachen und anmelden!

In der neuen Fortbildung des Tiroler Sängerbundes kann jede/r Popmusik-Begeisterte Ihrer/seiner Leidenschaft frönen. Ab dem 13. Oktober gehts los, der Chor steht allen Interessierten offen. TIROL. Jeder der Freude und Lust am Singen hat und dazu noch begeistert von Popmusik ist, sollte sich für den Popchor Tirol anmelden. In fünf Proben erlernen die Teilnehmer Musikstücke für das große Konzert im März 2019. Konzert im Haus der Musik Innsbruck Einmal im Monat, außer im Dezember heißt es für die...

v.l.n.r.: Mitglieder des Landesvorstandes, Landeschorleiter Thorsten Weber, Gerlinde Gassler, Renate Hohenegger, Franz Krismer, Präsident LH Günther Platter, Viktor Schellhorn, Ursula Oberwalder, Landesobmann Manfred Duringer | Foto: Tiroler Sängerbund

Tiroler Sängerbund: Jahresbilanz 2017 sehr positiv

Für den Tiroler Sängerbund hätte es im vergangen Jahr nicht besser laufen können. Davon konnten sich nun rund 250 Delegierte, ZuhörerInnen und Ehrengäste in Völs bei der Generalversammlung des Tiroler Sängerbundes überzeugen. TIROL. Der Tiroler Sängerbund konnte in seinem Leistungsbericht von 2017 Einiges vorweisen. Darunter 8400 Auftritte in ganz Tirol und ein enormer Zuwachs an Mitgliedern. 39 Jugendchöre und 42 Kinderchöre gehören mittlerweile schon dem Sängerbund an.  11.000 Sängerinnen...

Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Es hat sich halt eröffnet... Weihnachtsliedersingen im Bezirk Lienz

Weihnachtsliedersingen mit dem Tiroler Volksmusikverein! Aufgrund des großen Erfolges der Liedaktion „Sing ma a Tiroler Liad“ im vergangenen Jahr haben sich die Partner ORF-Tirol, die Tiroler Versicherung und die Bezirksblätter auf Initiative des Tiroler Volksmusikvereins erneut an einen Tisch gesetzt und freuen sich, nun ein gemeinsam gestaltetes Weihnachtsliederheft präsentieren zu können. Die offizielle Vorstellung des Heftes findet am Sonntag, den 27.11. um 18 Uhr im ORF Studio 3 mit Peter...

2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

„Kranzlsingen“ in der Innenstadt Lienz

Das „Kranzlsingen“ in der Innenstadt Lienz findet am 1. Oktober 2016 statt. Der Gemeinsame Auftakt erfolgt um 9.30 Uhr am Johannesplatz. Anschließend wandern der Chor „San Ignazio“ aus Görz, der Bezirkslehrerchor Kufstein, der Singkreis des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins, das „Oktet 9“ aus Slowenien, „Good vibrations“ aus Lienz, der Kirchenchor Tristach, der Lienzer Sängerbund, der MGV Matrei, die Sängerrunde Heiligenblut und der Osttiroler Lehrerchor durch die herbstlich geschmückte...

Offenes Singen in Huben

Das nächste Offene Singen in Huben findet am Sonntag, 25. September 2016 um 19:30 Uhr im Stadion-Cafe hinter der Volksschule in Huben statt. Dieses Mal betreut Chorleiter Sepp Oberhöller aus St. Lorenzen im Pustertal/Südtirol die Sangesfreudigen. Alle, die gerne singen, aus nah und fern, ob jung oder alt, sind dazu herzlich eingeladen. Freiwillige Spenden erbeten. Wann: 25.09.2016 19:30:00 Wo: Stadioncafe, Huben 17, 9971 Huben auf Karte anzeigen

Singabend des Kneipp Aktiv-Club Lienz

„Gemeinsames Singen macht fröhlich, tut gut, fördert die Gemeinschaft und bringt Lebensfreude“ mit diesem Motto lädt der Kneipp Aktiv-Club Lienz, unter der Leitung von Christa Haidenberger Interessierte am 28. Jänner zum Singabend ein. Beginn ist um 20 Uhr beim Kirchenwirt in Lienz, Eintirtt: Freiwillige Spende. Wann: 28.01.2016 20:00:00 Wo: Kirchenwirt, Pfarrgasse 7, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Foto: Tiroler Sängerbund

Tirol hat zu wenig Chorleiternachwuchs - das soll geändert werden

Trotz der laufend vom Tiroler Sängerbund durchgeführten Seminare für Chorleiter und Chorleiterinnen fehlen in Tirol für die 460 tsb-Chöre derzeit über fünfzig ausgebildete Chorleiter und Chorleiterinnen! Es ist nun gelungen, gemeinsam mit dem Tiroler Musikschulwerk, dem Landeskonservatorium und dem Tiroler Sängerbund ab dem Herbstsemester 2015/2016 einen mehrsemestrigen Lehrgang für „Chor- und Ensembleleitung“ anzubieten. Die Basisausbildung wird in fünf Landesmusikschulen (Reutte, Imst, Zirl,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.